The China Mail - Gedenken und Kritik in Hanau zum Jahrestag rassistischen Anschlags

USD -
AED 3.67298
AFN 70.823013
ALL 86.775569
AMD 388.915041
ANG 1.80229
AOA 916.00029
ARS 1165.000022
AUD 1.56485
AWG 1.8025
AZN 1.725034
BAM 1.720875
BBD 2.018575
BDT 121.46782
BGN 1.719448
BHD 0.376902
BIF 2973.52826
BMD 1
BND 1.306209
BOB 6.908081
BRL 5.613981
BSD 0.99974
BTN 84.489457
BWP 13.685938
BYN 3.271726
BYR 19600
BZD 2.008192
CAD 1.38313
CDF 2878.000221
CHF 0.82535
CLF 0.024716
CLP 948.450004
CNY 7.269496
CNH 7.26963
COP 4197
CRC 504.973625
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.016862
CZK 21.912971
DJF 178.02982
DKK 6.56345
DOP 58.838798
DZD 132.52396
EGP 50.785603
ERN 15
ETB 134.165658
EUR 0.879195
FJD 2.261003
FKP 0.7464
GBP 0.748875
GEL 2.744945
GGP 0.7464
GHS 14.246433
GIP 0.7464
GMD 71.500564
GNF 8658.621888
GTQ 7.69911
GYD 209.794148
HKD 7.75648
HNL 25.944257
HRK 6.623697
HTG 130.612101
HUF 355.279662
IDR 16618.75
ILS 3.62579
IMP 0.7464
INR 84.542499
IQD 1309.640606
IRR 42100.000025
ISK 128.279933
JEP 0.7464
JMD 158.264519
JOD 0.709299
JPY 143.034015
KES 129.430095
KGS 87.44998
KHR 4001.777395
KMF 432.250385
KPW 899.962286
KRW 1422.97993
KWD 0.30643
KYD 0.833176
KZT 513.046807
LAK 21614.701341
LBP 89576.724931
LKR 299.271004
LRD 199.948086
LSL 18.615568
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.457033
MAD 9.266636
MDL 17.160656
MGA 4439.086842
MKD 54.126919
MMK 2099.391763
MNT 3573.279231
MOP 7.987805
MRU 39.562664
MUR 45.160016
MVR 15.39428
MWK 1733.575599
MXN 19.522097
MYR 4.314974
MZN 64.009766
NAD 18.615896
NGN 1602.520288
NIO 36.788547
NOK 10.383565
NPR 135.187646
NZD 1.689835
OMR 0.385001
PAB 0.99974
PEN 3.665568
PGK 4.08192
PHP 55.868503
PKR 280.902072
PLN 3.759073
PYG 8007.144837
QAR 3.643899
RON 4.376897
RSD 103.124079
RUB 81.242148
RWF 1436.169979
SAR 3.750752
SBD 8.361298
SCR 14.215028
SDG 600.497601
SEK 9.64629
SGD 1.30636
SHP 0.785843
SLE 22.750038
SLL 20969.483762
SOS 571.317956
SRD 36.850118
STD 20697.981008
SVC 8.747487
SYP 13001.4097
SZL 18.59929
THB 33.419936
TJS 10.537222
TMT 3.51
TND 2.969282
TOP 2.342098
TRY 38.474995
TTD 6.771697
TWD 32.034304
TZS 2695.000166
UAH 41.472624
UGX 3662.201104
UYU 42.065716
UZS 12930.219053
VES 86.54811
VND 26005
VUV 120.409409
WST 2.768399
XAF 577.175439
XAG 0.031024
XAU 0.000305
XCD 2.70255
XDR 0.71673
XOF 577.165282
XPF 104.934823
YER 245.049905
ZAR 18.56175
ZMK 9001.20839
ZMW 27.817984
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -62.0000

    28370.19

    -0.22%

  • Euro STOXX 50

    -48.0300

    5113.87

    -0.94%

  • Goldpreis

    -9.0000

    3324.6

    -0.27%

  • DAX

    -144.1800

    22281.65

    -0.65%

  • TecDAX

    -9.2700

    3597.09

    -0.26%

  • SDAX

    -67.4100

    15563.73

    -0.43%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1371

    -0.19%

Gedenken und Kritik in Hanau zum Jahrestag rassistischen Anschlags
Gedenken und Kritik in Hanau zum Jahrestag rassistischen Anschlags

Gedenken und Kritik in Hanau zum Jahrestag rassistischen Anschlags

Zum zweiten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau ist dort in einer Gedenkstunde der neun damaligen Opfer gedacht worden. Dabei räumte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch Fehler und Versäumnisse auf Seiten des Staates ein. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sicherte in einer Videobotschaft einen entschiedenen Kampf gegen Rechtsextremismus zu.

Textgröße:

Am 19. Februar 2020 hatte in Hanau ein 43 Jahre alter Deutscher neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordet. Die Behörden stuften die Tat als rechtsextrem und rassistisch motiviert ein. Es gibt nach wie vor Zweifel, ob der Mann ein Einzeltäter war oder es zumindest Mitwisser oder Unterstützer gab.

"Wir schulden den Familien der Opfer eine lückenlose Aufarbeitung aller Hintergründe", sagte denn auch Faeser. Zu viele Fragen seien noch offen. "Ich werde alles tun, dass diese entsetzliche Tat aufgeklärt wird und die Angehörigen Antworten erhalten."

"Der Anschlag in Hanau kam nicht aus dem Nichts", hob Faeser weiter hervor mit Blick auf Hass und Hetze durch Extremisten. "Diese Hetzer wissen, was sie tun. Und wir müssen sie aufhalten und zur Verantwortung ziehen", verlangte sie weiter. In der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" forderte sie zudem mehr Mitgefühl im Umgang mit den Opfern und deren Familien.

Angehörige der Opfer übten allerdings auch während der Gedenkstunde Kritik an deren Gestaltung. So war die Teilnehmerzahl auf 100 begrenzt worden, wobei teilweise Politikerinnen und Politiker Vorrang vor Angehörigen oder Freunden der Ermordeten erhielten. "Es macht mich fassungslos, dass unsere Wünsche an diesem besonderen Tag ignoriert wurden", sagte die Mutter des getöteten Sedat Gürbüz, Emis Gürbüz.

Scholz verlas in seiner Videobotschaft die Namen der neun Opfer und sagte: "Ihr wart ein Teil unseres Landes, ein Teil von uns." Weiter kündigte auch er an, die Bundesregierung werde "Rassismus und rechten Terror entschlossen bekämpfen".

"Es geht darum, Netzwerke von Extremisten wirksam abzuschalten, dafür zu sorgen, dass staatliche Behörden die Opfer und Hinterbliebenen unterstützen, mehr zu investieren in Vorbeugung und politische Bildung", sagte Scholz. Mit Blick auf die Anschlagsopfer fügte er hinzu: "Dort wo Ihr wart, klafft für immer eine Lücke."

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mahnte in Hanau ebenfalls, die Ermordeten nicht zu vergessen. "Es waren nicht anonyme Opfer, es waren Menschen. Menschen mit ihren Namen und ihrer eigenen Geschichte, mit ihren Hoffnungen und Sorgen und Freuden", sagte er.

Deutschland schulde den Angehörigen "Antworten auf die Fragen, die bis heute offen sind", verwies auch Scholz darauf, dass die Hintergründe der Tat bisher nicht vollständig geklärt sind. Die Antwort auf Hanau müsse sein, dass "wir auf Respekt setzen statt Hass, Zusammenhalt statt Spaltung", hob der Bundeskanzler hervor.

Mit der Aufarbeitung der Tat befasst sich ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss. In Hanau war für den Nachmittag auch eine Demonstration gegen Rassismus im Stadtzentrum angekündigt. Auch in weiteren Städten wurde bundesweit an die Opfer erinnert, unter anderem auf einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

A.Kwok--ThChM