The China Mail - Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus

USD -
AED 3.672504
AFN 69.503991
ALL 83.898701
AMD 382.520403
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1346.993304
AUD 1.527966
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.676431
BBD 2.014495
BDT 121.622259
BGN 1.672041
BHD 0.376952
BIF 2948.5
BMD 1
BND 1.285567
BOB 6.911271
BRL 5.427504
BSD 1.000219
BTN 88.156209
BWP 13.465107
BYN 3.403177
BYR 19600
BZD 2.01158
CAD 1.37329
CDF 2865.000362
CHF 0.803917
CLF 0.024642
CLP 966.703912
CNY 7.130804
CNH 7.122105
COP 4023.66
CRC 505.037951
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.62504
CZK 20.904204
DJF 177.720393
DKK 6.381304
DOP 63.000359
DZD 129.743824
EGP 48.571204
ERN 15
ETB 142.441702
EUR 0.85482
FJD 2.253804
FKP 0.739957
GBP 0.740425
GEL 2.69504
GGP 0.739957
GHS 11.75039
GIP 0.739957
GMD 71.503851
GNF 8681.000355
GTQ 7.666428
GYD 209.163884
HKD 7.79495
HNL 26.410388
HRK 6.440904
HTG 130.91386
HUF 338.82304
IDR 16436.9
ILS 3.34452
IMP 0.739957
INR 88.16935
IQD 1310
IRR 42075.000352
ISK 122.430386
JEP 0.739957
JMD 160.040115
JOD 0.70904
JPY 146.960385
KES 129.503801
KGS 87.391304
KHR 4006.00035
KMF 423.250384
KPW 900.03541
KRW 1388.475039
KWD 0.305525
KYD 0.833501
KZT 538.801435
LAK 21620.000349
LBP 89565.891938
LKR 302.011323
LRD 200.532296
LSL 17.754073
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.421576
MAD 9.017003
MDL 16.663167
MGA 4403.224631
MKD 52.749551
MMK 2099.589215
MNT 3598.002954
MOP 8.030721
MRU 39.887026
MUR 45.910378
MVR 15.403739
MWK 1734.289351
MXN 18.653125
MYR 4.225039
MZN 63.903729
NAD 17.754073
NGN 1534.120377
NIO 36.810377
NOK 10.05463
NPR 141.049762
NZD 1.694815
OMR 0.384509
PAB 1.000219
PEN 3.539894
PGK 4.232868
PHP 57.181038
PKR 283.746641
PLN 3.644062
PYG 7230.991433
QAR 3.645442
RON 4.338504
RSD 100.178038
RUB 80.397964
RWF 1448.255468
SAR 3.752489
SBD 8.210319
SCR 14.187119
SDG 600.503676
SEK 9.46899
SGD 1.28323
SHP 0.785843
SLE 23.290371
SLL 20969.49797
SOS 571.639188
SRD 38.605504
STD 20697.981008
STN 21.00039
SVC 8.751591
SYP 13001.911386
SZL 17.757758
THB 32.307038
TJS 9.326659
TMT 3.51
TND 2.919226
TOP 2.342104
TRY 41.145304
TTD 6.796412
TWD 30.589504
TZS 2505.878038
UAH 41.381211
UGX 3549.494491
UYU 40.029315
UZS 12484.51757
VES 144.192755
VND 26345
VUV 119.905576
WST 2.672352
XAF 562.259299
XAG 0.025165
XAU 0.00029
XCD 2.70255
XCG 1.802605
XDR 0.699264
XOF 562.264119
XPF 102.224756
YER 240.150363
ZAR 17.652295
ZMK 9001.203584
ZMW 23.58901
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • SDAX

    -120.4900

    16843.67

    -0.72%

  • MDAX

    -71.5600

    30286.9

    -0.24%

  • DAX

    -137.7100

    23902.21

    -0.58%

  • Goldpreis

    41.0000

    3515.3

    +1.17%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1696

    +0.1%

Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus
Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus / Foto: © AFP/Archiv

Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus

Der Gesundheitszustand des Papstes hat sich am Wochenende verschlechtert und weltweit große Sorge ausgelöst. Der Vatikan teilte am Samstag mit, der an einer Lungenentzündung erkrankte 88-jährige Franziskus habe nach einer "ausgedehnten" Atemkrise mit Sauerstoff und einer Bluttransfusion behandelt werden müssen, er sei "nicht außer Gefahr". Am Sonntag erklärte der Vatikan zwar, Franziskus habe eine "friedliche Nacht" verbracht, aus Kreisen des Heiligen Stuhls hieß es aber, er habe - anders als an den Vortagen - kein Frühstück eingenommen.

Textgröße:

Zudem hieß es, Franziskus habe sich nicht der täglichen Zeitungslektüre gewidmet. Diese Gewohnheit hatte er bislang auch im Krankenhaus beibehalten.

In seiner offiziellen Erklärung schrieb der Vatikan am Sonntagmorgen im Onlinedienst Telegram: "Die Nacht verlief friedlich, der Papst ruhte sich aus." Es war die insgesamt neunte Nacht, die Franziskus seit seiner Einlieferung am 14. Februar im römischen Gemelli-Krankenhaus verbracht hatte.

Am Samstagabend hatte die Mitteilung des Vatikan zum Gesundheitszustand des Papstes weltweit die Besorgnis verstärkt. Der Zustand des Oberhaupts der katholischen Kirche sei "kritisch". "Der Papst ist nicht außer Gefahr", fügte der Vatikan an. Die behandelnden Ärzte wollten demnach derzeit keine Prognose zum weiteren Krankheitsverlauf abgeben.

Zum Gesundheitszustand Franziskus' hieß es, dieser habe am Samstagmorgen eine "ausgedehnte Asthmakrise" erlitten, so dass ihm hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden musste. Zudem habe Franziskus aufgrund von Blutarmut und eines Mangels an Blutplättchen Bluttransfusionen erhalten. Er habe den Tag in einem Sessel verbracht, habe jedoch "stärker" gelitten als noch am Freitag.

In einer Botschaft Franziskus', die am Sonntag anstelle des üblicherweise vom Papst gehaltenen Angelus-Gebets veröffentlicht wurde, schrieb dieser, er führe seinen Krankenhausaufenthalt "mit Zuversicht" fort und unterziehe sich den "notwendigen Behandlungen".

"Ruhe ist auch Teil der Therapie", schrieb er weiter in der Nachricht, die Franziskus laut vatikanischen Kreisen vermutlich vor seinen akuten Atemwegsproblemen am Samstag verfasst hatte. Franziskus bedankte sich zudem für die "vielen liebevollen Botschaften", die ihn erreicht hätten und rief zu weiteren Gebeten für ihn auf.

Der Papst war mit einer Bronchitis ins Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert worden. Später war von einem "komplexen" Krankheitsbild und einer "polymikrobiellen Infektion der Atemwege" die Rede. Am Dienstag teilte der Vatikan schließlich mit, dass der Papst, dem schon in jungen Jahren ein Teil eines Lungenflügels entfernt worden war, unter einer beidseitigen Lungenentzündung leide.

Gegen Ende vergangener Woche hatte sich zunächst eine Besserung von Franziskus' Zustand abgezeichnet. Am Freitag hatte der behandelnde Arzt Sergio Alfieri allerdings vor Journalisten bereits gesagt, Franziskus sei nicht außer Lebensgefahr. Der Arzt hatte insbesondere vor der Gefahr einer Blutvergiftung gewarnt.

Vielerorts wurde zu Gebeten für Franziskus aufgerufen. Am Samstag versammelten sich Geistliche und Gläubige aus der ganzen Welt vor dem Eingang des Gemelli-Krankenhauses, sie sangen und beteten dort für Franziskus. An der Statue des 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II. auf dem Platz vor der Klinik legten Menschen weiterhin Votivkerzen ab.

Der italienische Kardinal Baldassare Reina, der als Generalvikar den Papst bei der Leitung des Bistums Rom vertritt, kündigte für Sonntagnachmittag ein Gebet für Franziskus in der Lateranbasilika an, einer der fünf Papstbasiliken in der Stadt.

Eine Messe im Rahmen des Heiligen Jahres, die eigentlich Franziskus leiten sollte, hielt am Samstag der Erzbischof und Sonderbeauftragte für das Heilige Jahr, Rino Fisichella. Er rief in seiner Predigt zum Gebet für Franziskus in diesem "Moment der Prüfung" auf.

Zahlreiche Spitzenpolitiker und Geistliche weltweit äußerten ihre Besorgnis. Das Weiße Haus erklärte, US-Präsident Donald Trump sei über die Lage informiert und bete für Franziskus. In Online-Netzwerken drückten zahlreiche Nutzer ebenfalls ihre Anteilnahme aus. Viele von ihnen veröffentlichten ein Foto aus der Zeit der Corona-Pandemie: Franziskus, der während des ersten Lockdowns im März 2020 alleine auf dem menschenleeren Petersplatz betet.

Der derzeitige Klinikaufenthalt des Papstes ist bereits sein vierter innerhalb von weniger als vier Jahren. 2021 und 2023 war das Oberhaupt von rund 1,4 Milliarden Katholiken am Darm und wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert worden. Wegen starker Knieschmerzen nutzte er zuletzt meist einen Rollstuhl.

Aufkommende Spekulationen über einen möglichen Rücktritt Franziskus' wurden von mehreren hochrangigen Kardinälen indes zurückgewiesen. Solche Gerüchte seien "unnütz", sagte die Nummer Zwei des Vatikans, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der italienischen Zeitung "Corriere della Sera".

Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatte mit seinem Rücktritt 2013 Kirchengeschichte geschrieben - seit dem Mittelalter war zuvor kein Papst zurückgetreten. Der Deutsche starb am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.

J.Liv--ThChM