The China Mail - Erste tödlicher Angriff in Israel seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen

USD -
AED 3.6725
AFN 68.369187
ALL 83.581374
AMD 382.10341
ANG 1.789783
AOA 917.000257
ARS 1333.960067
AUD 1.530831
AWG 1.8025
AZN 1.715562
BAM 1.675225
BBD 2.013559
BDT 121.569014
BGN 1.675097
BHD 0.377014
BIF 2981.965507
BMD 1
BND 1.282929
BOB 6.908012
BRL 5.417404
BSD 0.999756
BTN 87.52318
BWP 13.433149
BYN 3.398159
BYR 19600
BZD 2.010647
CAD 1.37455
CDF 2869.999881
CHF 0.800898
CLF 0.024683
CLP 968.320311
CNY 7.154035
CNH 7.127302
COP 4026.55
CRC 504.674578
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.44661
CZK 20.98385
DJF 178.023701
DKK 6.39269
DOP 62.913014
DZD 129.758178
EGP 48.569483
ERN 15
ETB 143.293062
EUR 0.85636
FJD 2.255906
FKP 0.742604
GBP 0.74213
GEL 2.695006
GGP 0.742604
GHS 11.446828
GIP 0.742604
GMD 71.500387
GNF 8667.349045
GTQ 7.663482
GYD 209.159004
HKD 7.79405
HNL 26.169073
HRK 6.451696
HTG 130.811102
HUF 339.957985
IDR 16463.75
ILS 3.33888
IMP 0.742604
INR 88.269404
IQD 1309.738455
IRR 42062.560893
ISK 122.469896
JEP 0.742604
JMD 159.462434
JOD 0.709002
JPY 146.998012
KES 129.201658
KGS 87.356297
KHR 4006.903729
KMF 423.491543
KPW 899.979857
KRW 1391.315011
KWD 0.30555
KYD 0.833073
KZT 537.480139
LAK 21692.784061
LBP 89524.31937
LKR 302.290822
LRD 200.439406
LSL 17.662839
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.426194
MAD 9.013735
MDL 16.660599
MGA 4396.630364
MKD 52.711598
MMK 2099.67072
MNT 3596.699572
MOP 8.026484
MRU 39.914003
MUR 45.910537
MVR 15.399154
MWK 1733.469809
MXN 18.699598
MYR 4.225502
MZN 63.8971
NAD 17.662839
NGN 1536.850028
NIO 36.788481
NOK 10.06135
NPR 140.036917
NZD 1.697515
OMR 0.38449
PAB 0.999756
PEN 3.549939
PGK 4.230461
PHP 57.196973
PKR 283.468653
PLN 3.655796
PYG 7225.788768
QAR 3.654265
RON 4.343964
RSD 100.353988
RUB 80.548994
RWF 1447.556071
SAR 3.75229
SBD 8.210319
SCR 14.789311
SDG 600.501476
SEK 9.470895
SGD 1.284425
SHP 0.785843
SLE 23.289664
SLL 20969.49797
SOS 571.31355
SRD 38.516499
STD 20697.981008
STN 20.98528
SVC 8.747864
SYP 13001.571027
SZL 17.659328
THB 32.378978
TJS 9.417337
TMT 3.51
TND 2.924834
TOP 2.342098
TRY 41.149904
TTD 6.785526
TWD 30.563499
TZS 2505.87798
UAH 41.212692
UGX 3552.079898
UYU 40.009079
UZS 12409.581279
VES 144.192755
VND 26345
VUV 119.916992
WST 2.676634
XAF 561.854756
XAG 0.025672
XAU 0.000293
XCD 2.70255
XCG 1.801736
XDR 0.698767
XOF 561.854756
XPF 102.151205
YER 240.150186
ZAR 17.77203
ZMK 9001.200465
ZMW 23.41786
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -27.1400

    3716.03

    -0.73%

  • SDAX

    -52.0500

    16912.11

    -0.31%

  • Euro STOXX 50

    -22.4500

    5374.28

    -0.42%

  • MDAX

    -60.4900

    30297.97

    -0.2%

  • DAX

    -68.0200

    23971.9

    -0.28%

  • Goldpreis

    -7.6000

    3466.7

    -0.22%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1666

    -0.15%

Erste tödlicher Angriff in Israel seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen
Erste tödlicher Angriff in Israel seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen / Foto: © AFP

Erste tödlicher Angriff in Israel seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen

Das erste Mal seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen ist bei einem Angriff auf israelischem Gebiet ein Mensch getötet worden. Bei der Messerattacke in der nordisraelischen Küstenstadt Haifa wurde ein Mann getötet, wie die Polizei am Montag mitteilte. Nach Angaben eines israelischen Abgeordneten handelte es sich bei dem Angreifer um einen deutschen Staatsbürger. Unterdessen rief die Bundesregierung Israel auf, die Blockade von Hilfslieferungen in den Gazastreifen aufzuheben.

Textgröße:

Das Opfer sei nach dem Angriff in Haifa seinen schweren Verletzungen erlegen, teilte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom mit. Es handele sich um einen rund 70-jährigen Mann. Zudem seien vier weitere Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer, darunter auch ein 15-jährige Junge.

Die Attacke ereignete sich an einem der Busbahnhöfe der nordisraelischen Stadt. Die Polizei sprach von einem "terroristischen Angriff". Der Angreifer sei aus einem Bus gestiegen und habe dann auf mehrere Menschen eingestochen. Er wurde demnach getötet. Die Polizei teilte weiter mit, bei dem Mann handele es sich um einen Drusen mit israelischer Staatsbürgerschaft, der in der vergangenen Woche aus dem Ausland nach Israel zurückgekehrt sei.

Der drusische Knesset-Abgeordnete der Partei Israel Beitenu, Hamad Amar, erklärte, die "mörderische Attacke wurde (...) von einem Terroristen mit deutscher Staatsbürgerschaft ausgeübt, der in Deutschland geboren wurde und lebte". Das Auswärtige Amt in Berlin verurteilte den "furchtbaren Anschlag auf Zivilistinnen und Zivilisten rundheraus", reagierte aber zunächst nicht auf die Angaben zur Staatsbürgerschaft des Mannes.

Die Drusen sind eine Minderheit in Israel, deren Religion aus dem Islam hervorgegangen ist. Das geistliche Oberhaupt der Gemeinschaft der Drusen in Israel, Scheich Muafak Tarif, verurteilte die Tat und sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus. Bereits am Donnerstag waren nahe Haifa bei einem "mutmaßlichen Terroranschlag" 13 Menschen verletzt worden. Dabei war ein Autofahrer mit seinem Wagen an einer Kreuzung in eine Menschengruppe gerast.

Die tödliche Messerattacke am Montag erfolgte einen Tag nachdem Israel die Einfuhr von Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockiert hatte. Damit versucht Israel Druck auf die Hamas auszuüben, einer Verlängerung der ersten Phase der Waffenruhe zuzustimmen.

Am Samstag war die erste Phase der am 19. Januar in Kraft getretenen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ausgelaufen, Verhandlungen über die zweite Phase blieben erfolglos. Israel hatte daraufhin in der Nacht zum Sonntag einem Vorschlag des US-Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff zugestimmt, die Waffenruhe im Gazastreifen während des islamischen Fastenmonats Ramadan und des jüdischen Pessach-Festes zu verlängern. Die Hamas lehnt den US-Vorschlag allerdings ab und besteht darauf, über die Bedingungen einer zweiten Phase der Waffenruhe zu verhandeln.

Das Aussetzen der Hilfslieferungen in den Gazastreifen löste international Kritik aus. Die Bundesregierung rief die israelische Regierung am Montag auf, die Einfuhrbeschränkungen aufzuheben. Auch der britische Premierminister Keir Starmer forderte, Hilfe für den Gazastreifen dürfe nicht blockiert werden.

Ein israelischer Regierungssprecher sagte jedoch, die Hamas habe "genug Lebensmittel, um eine Übergewichts-Epidemie auszulösen". Die Palästinenserorganisation horte Nahrungsmittel, argumentierte er. Es gebe genügend Vorräte im Gazastreifen, "doch die Hamas teilt nicht".

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drohte der Hamas unterdessen erneut mit Konsequenzen, sollten die Islamisten nicht die verbliebenen Geiseln freilassen. Die Hamas könne sich "nicht vorstellen" was dann passieren würde, sagte Netanjahu in einer Rede vor dem Parlament. Zudem deutete der Regierungschef an, die Bewohner des Gazastreifens sollten diesen verlassen. "Es ist Zeit, den Bewohnern des Gazastreifen die Freiheit zu geben, zu gehen."

Y.Su--ThChM