The China Mail - Nach Präsidentschaftsvorwahl: Neue Kundgebungen für inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamgolu

USD -
AED 3.672499
AFN 67.847175
ALL 82.960417
AMD 378.68912
ANG 1.789783
AOA 917.000285
ARS 1321.016965
AUD 1.53905
AWG 1.80125
AZN 1.693911
BAM 1.671874
BBD 1.996435
BDT 120.539397
BGN 1.668521
BHD 0.377034
BIF 2956.741763
BMD 1
BND 1.277958
BOB 6.849742
BRL 5.425401
BSD 0.991251
BTN 86.68818
BWP 13.32923
BYN 3.33859
BYR 19600
BZD 1.988657
CAD 1.38302
CDF 2866.000365
CHF 0.802995
CLF 0.024472
CLP 960.020055
CNY 7.16775
CNH 7.153455
COP 4011.13
CRC 499.985041
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.257688
CZK 20.95615
DJF 176.512072
DKK 6.374505
DOP 61.837781
DZD 129.500135
EGP 48.399604
ERN 15
ETB 140.583929
EUR 0.85399
FJD 2.261499
FKP 0.742771
GBP 0.739725
GEL 2.695036
GGP 0.742771
GHS 10.92813
GIP 0.742771
GMD 72.503695
GNF 8593.519599
GTQ 7.601137
GYD 207.295963
HKD 7.808325
HNL 25.931007
HRK 6.439297
HTG 129.702052
HUF 338.1625
IDR 16250.4
ILS 3.383795
IMP 0.742771
INR 87.39865
IQD 1298.308301
IRR 42049.999906
ISK 122.460142
JEP 0.742771
JMD 158.902751
JOD 0.708987
JPY 147.206503
KES 129.249709
KGS 87.427401
KHR 3974.91954
KMF 422.50433
KPW 899.986573
KRW 1384.860204
KWD 0.30535
KYD 0.826017
KZT 532.829556
LAK 21480.807122
LBP 89197.707369
LKR 299.150742
LRD 198.747676
LSL 17.488535
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378536
MAD 8.971171
MDL 16.697227
MGA 4389.507922
MKD 52.578962
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 7.983724
MRU 39.530361
MUR 45.650117
MVR 15.410344
MWK 1718.789402
MXN 18.59678
MYR 4.198494
MZN 63.898241
NAD 17.488609
NGN 1522.430219
NIO 36.475229
NOK 10.065899
NPR 138.699902
NZD 1.703305
OMR 0.384496
PAB 0.991259
PEN 3.480435
PGK 4.18948
PHP 56.653023
PKR 281.214872
PLN 3.63935
PYG 7183.9191
QAR 3.613105
RON 4.3171
RSD 100.029883
RUB 79.92827
RWF 1434.817731
SAR 3.752313
SBD 8.217016
SCR 14.763261
SDG 600.496475
SEK 9.506005
SGD 1.281365
SHP 0.785843
SLE 23.298488
SLL 20969.49797
SOS 566.490146
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.943124
SVC 8.673055
SYP 13001.915896
SZL 17.481098
THB 32.409953
TJS 9.466459
TMT 3.5
TND 2.910521
TOP 2.342099
TRY 41.002597
TTD 6.730893
TWD 30.384958
TZS 2467.653014
UAH 40.968684
UGX 3532.152245
UYU 39.67277
UZS 12305.154146
VES 137.956898
VND 26301.5
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.726085
XAG 0.025699
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.786499
XDR 0.697363
XOF 560.726085
XPF 101.946872
YER 240.188498
ZAR 17.46643
ZMK 9001.198002
ZMW 22.922036
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -22.5700

    5465.66

    -0.41%

  • TecDAX

    -12.0300

    3767.71

    -0.32%

  • MDAX

    18.4800

    31017.36

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1711

    -0.13%

  • Goldpreis

    -4.4000

    3414.1

    -0.13%

  • SDAX

    -45.7600

    17174.67

    -0.27%

  • DAX

    -116.0900

    24247

    -0.48%

Nach Präsidentschaftsvorwahl: Neue Kundgebungen für inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamgolu
Nach Präsidentschaftsvorwahl: Neue Kundgebungen für inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamgolu / Foto: © AFP

Nach Präsidentschaftsvorwahl: Neue Kundgebungen für inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamgolu

Solidaritätsbekundungen an den Urnen und auf der Straße: Millionen Türken haben am Sonntag ihre Unterstützung für den inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu zum Ausdruck gebracht. Bei den Präsidentschaftsvorwahlen der oppositionellen CHP stimmten nach Behördenangaben 15 Millionen Menschen - der Großteil von ihnen Nicht-Parteimitglieder - für Imamoglu. Der wichtigste Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt in Untersuchungshaft, zudem wurde er von seinem Bürgermeisteramt suspendiert. Am Abend protestierten in Istanbul erneut zehntausende Menschen gegen Imamoglus Festnahme.

Textgröße:

Laut seiner Partei hatten sich am Wochenende insgesamt hunderttausende Menschen an den Massenprotesten beteiligt. Die Untersuchungshaft gegen Imamoglu hatte das Istanbuler Caglayan-Gericht am Sonntagmorgen wegen mutmaßlicher Korruption verhängt. Die von der Staatsanwaltschaft angestrebte Anordnung von U-Haft auch wegen "Terrorismus"-Vorwürfen lehnten die Richter hingegen ab. Neben Imamoglu wurde gegen weitere Mitbeschuldigte Untersuchungshaft verhängt, darunter einer seiner engsten Berater.

Nach Angaben der CHP wurde der 53-Jährige am Sonntagnachmittag in die Haftanstalt Silivri bei Istanbul verbracht. In der Haftanstalt sind oder waren mehrere prominente Oppositionelle und Journalisten inhaftiert, unter ihnen auch zwischen 2017 und 2018 der deutsche Journalist Deniz Yücel. Einer von Imamoglus Anwälten sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass per Haftbeschwerde juristisch gegen die Untersuchungshaft vorgegangen werden solle.

Wenige Stunden nach Verkündung der Untersuchungshaft gab das Innenministerium bekannt, Imamoglu seines Amts als Bürgermeister enthoben zu haben. Imamoglu sei "von seinen Aufgaben suspendiert worden", hieß es in einer Erklärung.

Imamoglus Partei CHP sprach von einem "politischen Staatsstreich" und rief dazu auf, "weiterzukämpfen". Der Oppositionspolitiker selbst gab sich am Sonntag weiter kämpferisch. "Ich stehe aufrecht, ich werde mich niemals beugen, alles wird gut", erklärte er über seine Anwälte im Onlinedienst X.

Den Slogan "Alles wird gut" hatte Imamoglu bereits im Jahr 2019 verwendet, nachdem seine Wahl zum Istanbuler Bürgermeister zunächst annulliert worden war. Bei der Wiederholung des Urnengangs siegte er dann deutlich, 2024 wurde er in das Amt wiedergewählt.

Ungeachtet der Festnahme von Imamoglu hielt die CHP am Sonntag die Vorwahl für die Präsidentschaftskandidatur der Partei ab. Wegen der hohen Teilnahme wurde die Abstimmung bis in die Abendstunden verlängert. Rund 15 Millionen Menschen stimmten schließlich für Imamoglu, wie das Rathaus von Istanbul mitteilte. Unter ihnen seien 13,2 Millionen Menschen ohne Parteibuch der CHP, die "ihre Solidarität" mit Imamoglu zum Ausdruck gebracht hätten. Imamoglu war der einzige Kandidat bei der Vorwahl.

Das Abstimmungsergebnis mache ihn "sehr glücklich", erklärte der inhaftierte Bürgermeister laut einer Mitteilung des Rathauses. Millionen Menschen seien zu den Wahlurnen geströmt, "um Erdogan zu sagen: Es reicht".

Imamoglu war am Mittwoch festgenommen worden. Am Samstagabend wurde er zu mehrstündigen Verhören durch die Staatsanwaltschaft in den Istanbuler Caglayan-Justizpalast gebracht.

Aus Deutschland wurde erneut scharfe Kritik am Vorgehen der türkischen Justiz gegen Imamoglu laut. Das Auswärtige Amt sprach von einem "schweren Rückschlag für die Demokratie in der Türkei" und erklärte, politischer Wettbewerb dürfe "nicht mit Gerichten und Gefängnissen geführt werden".

SPD-Chef Lars Klingbeil forderte die Freilassung des Istanbuler Bürgermeisters. "Die Türkei darf nicht weiter Richtung Autokratie abrutschen", sagte Klingbeil dem "Tagesspiegel".

Kritik kam auch aus Frankreich. Die Festnahme Imamoglus und zahlreicher weiterer Menschen stelle "einen schweren Angriff auf die Demokratie dar", erklärte das Außenministerium in Paris.

Bei den neuerlichen Protesten gegen die Regierung am Sonntagabend in Istanbul kam es erneut zu Zusammenstößen. Die Polizei setzte wie schon am Vorabend Tränengas ein.

Hunderten Menschen wurden seit Beginn der Proteste in mehreren Städten festgenommen. Der Onlinedienst X teilte zudem am Sonntagabend mit, dass die türkischen Behörden die Sperrung von mehr als 700 Nutzerkonten verlangt hätten. Der Kurzbotschaftendienst erklärte, er lehne die Maßnahmen ab, die sich unter anderem gegen "Journalisten, Politiker, Studenten und anderen Personen" richteten.

A.Zhang--ThChM