The China Mail - Spahn kritisiert geplante Charterflüge für Afghanen als "grundfalsch und anmaßend"

USD -
AED 3.672904
AFN 69.503991
ALL 83.658384
AMD 382.620403
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1321.056282
AUD 1.539646
AWG 1.80125
AZN 1.70397
BAM 1.685947
BBD 2.013275
BDT 121.554058
BGN 1.66859
BHD 0.377037
BIF 2965
BMD 1
BND 1.288738
BOB 6.907252
BRL 5.418504
BSD 0.999612
BTN 87.418646
BWP 13.441372
BYN 3.366751
BYR 19600
BZD 2.00537
CAD 1.381904
CDF 2866.000362
CHF 0.800375
CLF 0.02449
CLP 960.770396
CNY 7.16775
CNH 7.17173
COP 4008.97
CRC 504.202405
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.450394
CZK 20.908404
DJF 177.720393
DKK 6.36001
DOP 62.650393
DZD 130.087549
EGP 48.501404
ERN 15
ETB 141.765474
EUR 0.85208
FJD 2.25995
FKP 0.745437
GBP 0.738685
GEL 2.69504
GGP 0.745437
GHS 11.000356
GIP 0.745437
GMD 72.503851
GNF 8665.931073
GTQ 7.665121
GYD 209.038209
HKD 7.814005
HNL 26.14951
HRK 6.418704
HTG 130.796086
HUF 336.679504
IDR 16229.3
ILS 3.368145
IMP 0.745437
INR 87.28804
IQD 1309.242625
IRR 42050.000352
ISK 122.170386
JEP 0.745437
JMD 160.241712
JOD 0.70904
JPY 146.64504
KES 129.203801
KGS 87.427404
KHR 4008.361528
KMF 422.503794
KPW 899.968769
KRW 1382.060383
KWD 0.305304
KYD 0.832963
KZT 537.321667
LAK 21661.343781
LBP 89947.374546
LKR 301.674051
LRD 200.418076
LSL 17.635898
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.423857
MAD 9.046609
MDL 16.837704
MGA 4426.39979
MKD 53.04898
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.050859
MRU 39.863455
MUR 46.110378
MVR 15.410378
MWK 1733.250005
MXN 18.60144
MYR 4.227504
MZN 63.903729
NAD 17.635898
NGN 1535.380377
NIO 36.78258
NOK 10.04285
NPR 139.867422
NZD 1.703592
OMR 0.384492
PAB 0.999582
PEN 3.509732
PGK 4.224745
PHP 56.474504
PKR 283.58447
PLN 3.628764
PYG 7244.452873
QAR 3.643487
RON 4.305604
RSD 99.815038
RUB 80.551724
RWF 1446.88921
SAR 3.752369
SBD 8.217016
SCR 15.093006
SDG 600.503676
SEK 9.485205
SGD 1.28074
SHP 0.785843
SLE 23.303667
SLL 20969.49797
SOS 571.256169
SRD 38.108504
STD 20697.981008
STN 21.119779
SVC 8.746099
SYP 13002.323746
SZL 17.628019
THB 32.376038
TJS 9.546021
TMT 3.5
TND 2.935021
TOP 2.342104
TRY 40.987095
TTD 6.787638
TWD 30.343038
TZS 2490.000335
UAH 41.313541
UGX 3561.915435
UYU 40.006207
UZS 12408.840922
VES 137.956904
VND 26350
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 565.443614
XAG 0.025637
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.80156
XDR 0.702356
XOF 565.446051
XPF 102.805027
YER 240.203589
ZAR 17.437604
ZMK 9001.203584
ZMW 23.114686
ZWL 321.999592
  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • Goldpreis

    34.9000

    3416.5

    +1.02%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • EUR/USD

    0.0114

    1.1726

    +0.97%

Spahn kritisiert geplante Charterflüge für Afghanen als "grundfalsch und anmaßend"
Spahn kritisiert geplante Charterflüge für Afghanen als "grundfalsch und anmaßend" / Foto: © AFP/Archiv

Spahn kritisiert geplante Charterflüge für Afghanen als "grundfalsch und anmaßend"

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat die von der scheidenden Bundesregierung geplanten Charterflüge für als besonders gefährdet eingestufte Menschen aus Afghanistan nach Deutschland scharf kritisiert. "Ich finde das grundfalsch und anmaßend", sagte Spahn am Dienstag dem Portal web.de. Die geschäftsführende Regierung habe "nicht einmal eine Mehrheit im Parlament", monierte der CDU-Politiker. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann verteidigte die Aufnahmen Schutzbedürftiger als "ein Gebot der Menschlichkeit".

Textgröße:

"In unserem Koalitionsvertrag steht ganz klar: Die Aufnahmeprogramme sollen enden. Wir wollen die Flugrichtung ändern", sagte Spahn. Union und SPD seien sich einig, "dass diese Flüge gestoppt werden müssen". "Wir wollen keine Flüge mehr aus Afghanistan nach Deutschland, sondern Straftäter und Gefährder zurück nach Afghanistan fliegen", betonte Spahn.

"Die Grünen sollten sich mehr denn je die Frage stellen, welchen Anteil sie eigentlich mit ihrer Politik und ihren Projekten an der Stärke der AfD haben", fügte der CDU-Politiker hinzu. Spahn plädierte dafür, die Probleme zu lösen, "die den Frust und damit die AfD groß machen". Er nannte die nach seinen Worten "illegale Migration", die schwache Wirtschaft, die mangelnde innere Sicherheit.

Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung will die Union auch Aufnahmen von Menschen stoppen, die über eine rechtlich bindende Aufnahmezusage Deutschlands verfügen. "Wir werden uns jeden einzelnen Aufnahmebescheid zugunsten von Afghanen, den die Ampel noch erlassen hat, ansehen müssen, ob es Möglichkeiten des Widerrufs gibt", sagte der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm dem Blatt. "Keiner dieser Flüge müsste jetzt stattfinden", zitierte die Zeitung auch CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.

Deutliche Kritik an den Äußerungen aus CDU und CSU kam von den Grünen. "Wir stehen in der Verantwortung für besonders schutzbedürftige Menschen nach 20 Jahren Afghanistan-Einsatz", schrieb Haßelmann im Internetdienst Bluesky. Es sei fragwürdig, wenn Spahn sich darüber empöre, dass die geschäftsführende Bundesregierung "sich an rechtliche Zusagen hält". Die Aufnahmen seien eine Frage der Humanität.

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz warf der Union vor, das Schicksal schutzbedürftiger Menschen für ihre "völlig unrealistischen Versprechen" zu Grenzschließungen und Zurückweisungen zu missbrauchen. Es müssten jetzt "Frauenrechtlerinnen und andere von den Taliban verfolgte Menschen bezahlen, damit die Union irgendwas vorzuweisen hat", schrieb von Notz am Montagabend im Internetdienst X.

Bei den Aufnahmen aus Afghanistan geht es um frühere Ortskräfte der Bundeswehr oder anderer deutscher Institutionen aus der Zeit vor der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban 2021. Weitere Aufnahmeprogramme betreffen Menschen, die aufgrund von Aktivitäten in Afghanistan als besonders gefährdet eingestuft werden, etwa Frauenrechtlerinnen, Menschenrechtsaktivisten oder Medienschaffende sowie jeweils deren enge Familienangehörige. Alle müssen laut Bundesinnenministerium vor ihrer Einreise eine strenge Sicherheitsüberprüfung durchlaufen.

Laut Auswärtigem Amt gibt es im Rahmen der Programme derzeit noch etwa 2600 Menschen, die bereits über deutsche Aufnahmezusagen verfügen. Medienberichten zufolge sind aktuell drei weitere Aufnahmeflüge von der pakistanischen Hauptstadt Islamabad aus geplant, der erste davon an diesem Mittwoch. Die Betroffenen sind keine Asylbewerberinnen oder Asylbewerber sondern erhalten in der Regel direkt eine zunächst zweijährige Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.

U.Chen--ThChM