The China Mail - Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern

USD -
AED 3.672983
AFN 69.999818
ALL 86.3865
AMD 385.060006
ANG 1.789679
AOA 917.000086
ARS 1145.939202
AUD 1.55088
AWG 1.8
AZN 1.69346
BAM 1.724471
BBD 2.018631
BDT 121.775626
BGN 1.724201
BHD 0.376681
BIF 2936.5
BMD 1
BND 1.288568
BOB 6.907922
BRL 5.6559
BSD 0.999731
BTN 85.460741
BWP 13.419091
BYN 3.271719
BYR 19600
BZD 2.008103
CAD 1.38367
CDF 2865.000148
CHF 0.824055
CLF 0.024592
CLP 943.710193
CNY 7.202497
CNH 7.201125
COP 4172.28
CRC 506.786692
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.000183
CZK 21.941018
DJF 177.720198
DKK 6.575599
DOP 59.198158
DZD 132.320972
EGP 49.870902
ERN 15
ETB 134.608118
EUR 0.88141
FJD 2.257401
FKP 0.747807
GBP 0.744205
GEL 2.730395
GGP 0.747807
GHS 11.950099
GIP 0.747807
GMD 71.999815
GNF 8655.999996
GTQ 7.674098
GYD 209.768075
HKD 7.83185
HNL 26.022862
HRK 6.642398
HTG 130.866995
HUF 355.159727
IDR 16338
ILS 3.546105
IMP 0.747807
INR 85.579301
IQD 1309.639792
IRR 42125.000083
ISK 127.279829
JEP 0.747807
JMD 158.921478
JOD 0.709015
JPY 143.505986
KES 129.200977
KGS 87.4499
KHR 4001.922051
KMF 437.44452
KPW 900.0124
KRW 1369.38995
KWD 0.30675
KYD 0.833095
KZT 509.705036
LAK 21615.14012
LBP 89574.900481
LKR 299.530922
LRD 199.946218
LSL 17.862647
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.479851
MAD 9.220507
MDL 17.290525
MGA 4476.263109
MKD 54.169326
MMK 2099.447599
MNT 3580.65436
MOP 8.061506
MRU 39.659985
MUR 45.439789
MVR 15.460287
MWK 1733.54905
MXN 19.357509
MYR 4.269766
MZN 63.900677
NAD 17.861939
NGN 1588.590222
NIO 36.794561
NOK 10.16135
NPR 136.737186
NZD 1.67991
OMR 0.384677
PAB 0.999731
PEN 3.678975
PGK 4.098205
PHP 55.613017
PKR 281.81221
PLN 3.74035
PYG 7985.399336
QAR 3.645004
RON 4.468095
RSD 103.394007
RUB 79.784846
RWF 1432.104426
SAR 3.750766
SBD 8.337133
SCR 14.2176
SDG 600.499567
SEK 9.556505
SGD 1.288425
SHP 0.785843
SLE 22.720267
SLL 20969.500214
SOS 571.32529
SRD 36.650287
STD 20697.981008
SVC 8.748518
SYP 13002.48248
SZL 17.86714
THB 32.668502
TJS 10.272129
TMT 3.505
TND 2.984016
TOP 2.342101
TRY 38.832535
TTD 6.791541
TWD 30.015504
TZS 2704.999747
UAH 41.425819
UGX 3651.240813
UYU 41.643338
UZS 12889.772562
VES 94.683925
VND 25973
VUV 121.304632
WST 2.770091
XAF 578.340776
XAG 0.029964
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.722148
XOF 578.371372
XPF 105.15503
YER 243.908457
ZAR 17.9471
ZMK 9001.201301
ZMW 27.192615
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    30.9000

    3315.5

    +0.93%

  • TecDAX

    16.6200

    3887

    +0.43%

  • SDAX

    -98.1400

    16655

    -0.59%

  • Euro STOXX 50

    -0.1900

    5454.46

    -0%

  • DAX

    86.2900

    24122.4

    +0.36%

  • MDAX

    -107.9400

    30442.89

    -0.35%

  • EUR/USD

    0.0054

    1.1342

    +0.48%

Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern
Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern / Foto: © AFP/Archiv

Bewährungsstrafe für tödlichen Streit in Straßenverkehr in Bayern

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einen 63-Jährigen wegen eines tödlichen Streits im Straßenverkehr zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Körperverletzung mit Todesfolge, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Die Kammer sah es demnach in der vergangenen Woche als erwiesen an, dass sich der folgenschwere Streit Ende August in Schwabach zugetragen hatte.

Textgröße:

Der 63-Jährige war auf seinem Fahrrad unterwegs, als er in einem Kreisel von einem Auto überholt wurde. Er brachte das Auto kurze Zeit später zum Anhalten. Es kam zum Streit, weil der Radfahrer den Sicherheitsabstand des Autos beim Überholen als zu gering betrachtete. Der 63-Jährige schlug gegen einen Außenspiegel, wodurch dieser kaputt ging. Daraufhin kam es zu Schlägen zwischen den Beteiligten. Das Opfer umklammerte den Hals des 63-Jährigen.

Als der Mann diesen Griff lockerte, stieß der 63-Jährige ihn unvermittelt mit Schwung über einen Bordstein in einen Grünstreifen. Durch den Stoß verlor der Mann den Boden unter den Füßen und prallte mit dem Hinterkopf auf den Bordstein auf. Der Autofahrer wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Rund zwei Wochen später starb er an einem Multiorganversagen als Folge der schweren Kopfverletzungen.

Mit dem Urteil blieb die Kammer deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die in ihrem Plädoyer viereinhalb Jahre Haft gefordert hatte. Die Verteidigerin plädierte auf eine Strafe von höchstens einem Jahr und drei Monaten wegen Körperverletzung mit Todesfolge in minderschwerem Fall.

B.Clarke--ThChM