The China Mail - Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

USD -
AED 3.673037
AFN 70.000398
ALL 86.712693
AMD 384.439883
ANG 1.789679
AOA 917.498106
ARS 1136.250061
AUD 1.559085
AWG 1.80125
AZN 1.695805
BAM 1.730031
BBD 2.016807
BDT 121.662981
BGN 1.733103
BHD 0.377059
BIF 2935.5
BMD 1
BND 1.290385
BOB 6.902408
BRL 5.718796
BSD 0.99885
BTN 85.843432
BWP 13.479578
BYN 3.268819
BYR 19600
BZD 2.006324
CAD 1.385185
CDF 2865.000189
CHF 0.827915
CLF 0.024572
CLP 942.949494
CNY 7.204304
CNH 7.19922
COP 4176.4
CRC 507.651482
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.536488
CZK 22.039026
DJF 177.71992
DKK 6.605105
DOP 58.956214
DZD 132.666047
EGP 49.893798
ERN 15
ETB 135.337612
EUR 0.885425
FJD 2.26815
FKP 0.743786
GBP 0.744591
GEL 2.739838
GGP 0.743786
GHS 11.636187
GIP 0.743786
GMD 71.99975
GNF 8652.808492
GTQ 7.667404
GYD 208.973707
HKD 7.829975
HNL 25.999567
HRK 6.658502
HTG 130.703229
HUF 357.035043
IDR 16363
ILS 3.586205
IMP 0.743786
INR 85.97555
IQD 1308.536046
IRR 42124.999398
ISK 128.209921
JEP 0.743786
JMD 158.726227
JOD 0.708972
JPY 143.478037
KES 129.17023
KGS 87.450119
KHR 3998.319291
KMF 434.498376
KPW 900.030548
KRW 1379.549458
KWD 0.30693
KYD 0.832357
KZT 505.900044
LAK 21590.160237
LBP 89498.927442
LKR 299.009288
LRD 199.765596
LSL 18.008846
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.456877
MAD 9.228395
MDL 17.345422
MGA 4489.064815
MKD 54.48234
MMK 2099.853846
MNT 3576.974887
MOP 8.051481
MRU 39.544449
MUR 45.450137
MVR 15.459865
MWK 1731.938701
MXN 19.296415
MYR 4.270503
MZN 63.910008
NAD 18.008846
NGN 1589.780545
NIO 36.753649
NOK 10.165598
NPR 137.346808
NZD 1.691075
OMR 0.385003
PAB 0.998837
PEN 3.673684
PGK 4.094648
PHP 55.684979
PKR 281.675719
PLN 3.76235
PYG 7966.386555
QAR 3.650862
RON 4.482198
RSD 103.688633
RUB 79.675406
RWF 1430.839654
SAR 3.75098
SBD 8.350767
SCR 14.217212
SDG 600.50233
SEK 9.609195
SGD 1.291645
SHP 0.785843
SLE 22.719801
SLL 20969.500214
SOS 570.801803
SRD 36.649922
STD 20697.981008
SVC 8.739496
SYP 13002.114388
SZL 18.006192
THB 32.84999
TJS 10.173061
TMT 3.505
TND 2.988147
TOP 2.342103
TRY 39.027895
TTD 6.789031
TWD 30.068026
TZS 2697.500193
UAH 41.461035
UGX 3647.058824
UYU 41.547988
UZS 12923.485184
VES 94.846525
VND 25976.5
VUV 121.24204
WST 2.693843
XAF 580.22848
XAG 0.0302
XAU 0.000303
XCD 2.70255
XDR 0.720204
XOF 580.236179
XPF 105.493145
YER 243.849762
ZAR 17.95909
ZMK 9001.201471
ZMW 27.2443
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    18.8000

    3313.8

    +0.57%

  • EUR/USD

    0.0039

    1.1324

    +0.34%

  • MDAX

    -389.3500

    30053.54

    -1.3%

  • TecDAX

    -40.2400

    3846.76

    -1.05%

  • DAX

    -123.2300

    23999.17

    -0.51%

  • Euro STOXX 50

    -29.9800

    5424.48

    -0.55%

  • SDAX

    -231.7200

    16423.28

    -1.41%

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen
Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen / Foto: © AFP

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Textgröße:

Israels Regierungschef Netanjahu sagte weiter, er habe zudem erhöhten Schutz für staatliche Vertreter angewiesen. "Wir erleben den furchtbaren Preis von Antisemitismus und wilder Aufwiegelung gegen den Staat Israel", erklärte er.

Israels Außenminister Gideon Saar machte auch europäische Länder mitverantwortlich. "Es gibt eine direkte Verbindung zwischen antisemitischer und antiisraelischer Aufstachlung und diesem Mord", sagte er. Diese "Aufwiegelung" komme auch von Verantwortlichen vieler Länder und internationaler Organisationen, insbesondere aus Europa. Ein französischer Außenamtssprecher wies dies als "völlig ungerechtfertigt" zurück.

In den USA und zahlreichen europäischen Ländern löste der Schusswaffenangriff erschütterte Reaktionen aus. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "offensichtlich auf Antisemitismus zurückzuführende" Tat scharf. "Diese schrecklichen Morde in Washington, die offensichtlich auf Antisemitismus beruhen, müssen aufhören, jetzt", erklärte er. "Hass und Radikalismus haben keinen Platz in den USA."

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verurteilte den "abscheulichen Anschlag" auf das "Schärfste". "Derzeit müssen wir von einem antisemitischen Motiv ausgehen." Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, warnte vor Nachahmern in Deutschland. "Wir sollten daher als Gesellschaft sensibilisiert sein, und die Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen sollten auch in Deutschland verstärkt werden", sagte er den Funke-Zeitungen.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas zeigte sich "schockiert". "Es gibt und es sollte in unseren Gesellschaften keinen Platz für Hass, Extremismus oder Antisemitismus geben", erklärte sie.

Die Schüsse waren auf einem Gehweg vor dem Jüdischen Museum in Washington abgegeben worden, in dem eine Veranstaltung stattfand. Dem israelischen Botschafter in den USA zufolge waren die beiden Opfer ein Paar. Lischinsky habe kürzlich einen Ring gekauft und habe seiner Freundin in der nächsten Woche in Jerusalem einen Heiratsantrag machen wollen, erklärte der Botschafter Yechiel Leiter.

Lischinsky wurde nach Angaben des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor, in Nürnberg geboren. Er hatte neben dem israelischen auch den deutschen Pass.

Der Washingtoner Polizeichefin Pamela Smith zufolge gehen die Ermittler davon aus, dass die Tat "von einem einzelnen Verdächtigen begangen wurde". Dieser befinde sich "in Gewahrsam", sagte sie. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen 30-jährigen Mann namens Elías Rodríguez aus Chicago. Am Abend (MESZ) wurde er unter anderem wegen Mordes und Waffenvergehen beschuldigt.

Nach Angaben der Polizei wurde der mutmaßliche Schütze vor dem Schusswaffenangriff dabei beobachtet, wie er vor dem Museum auf und ab ging. Er habe sich einer Gruppe von vier Menschen genähert, eine Waffe gezogen und das Feuer eröffnet. Nach dem Angriff habe er das Museumsgebäude betreten. Zeugen berichteten, dass das Sicherheitspersonal den Mann offenbar fälschlicherweise für ein Opfer des Schusswaffenangriffs hielt und ihn ins Museum ließ.

A.Kwok--ThChM