The China Mail - Nach Amoklauf an Grazer Schule: Österreich trauert und rätselt über das Tatmotiv

USD -
AED 3.67291
AFN 68.999948
ALL 83.802368
AMD 383.559608
ANG 1.789783
AOA 917.000177
ARS 1313.727598
AUD 1.526601
AWG 1.8015
AZN 1.702977
BAM 1.670289
BBD 2.020291
BDT 121.578055
BGN 1.672097
BHD 0.377023
BIF 2955
BMD 1
BND 1.280733
BOB 6.914192
BRL 5.394202
BSD 1.000623
BTN 87.500907
BWP 13.354
BYN 3.308539
BYR 19600
BZD 2.009949
CAD 1.375795
CDF 2889.999692
CHF 0.805495
CLF 0.024284
CLP 952.639712
CNY 7.17455
CNH 7.17371
COP 4018
CRC 506.076159
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.54986
CZK 20.891976
DJF 177.719843
DKK 6.37724
DOP 61.65002
DZD 129.55142
EGP 48.350694
ERN 15
ETB 140.195489
EUR 0.854503
FJD 2.24875
FKP 0.736821
GBP 0.73634
GEL 2.694986
GGP 0.736821
GHS 10.525024
GIP 0.736821
GMD 72.503646
GNF 8675.000231
GTQ 7.674834
GYD 209.338372
HKD 7.847405
HNL 26.350134
HRK 6.439303
HTG 130.976882
HUF 337.7615
IDR 16092
ILS 3.391645
IMP 0.736821
INR 87.477984
IQD 1310
IRR 42124.999817
ISK 122.389781
JEP 0.736821
JMD 160.359029
JOD 0.708992
JPY 146.442506
KES 129.498816
KGS 87.349696
KHR 4006.999871
KMF 420.497082
KPW 899.984127
KRW 1383.050014
KWD 0.30537
KYD 0.833846
KZT 538.471721
LAK 21600.000284
LBP 89360.702309
LKR 301.058556
LRD 201.502165
LSL 17.51961
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.425017
MAD 8.996496
MDL 16.705097
MGA 4440.000121
MKD 52.571551
MMK 2099.271251
MNT 3588.842841
MOP 8.090214
MRU 39.939798
MUR 45.369669
MVR 15.398722
MWK 1736.500029
MXN 18.644797
MYR 4.197497
MZN 63.960179
NAD 17.519921
NGN 1533.379477
NIO 36.750063
NOK 10.192955
NPR 140.001281
NZD 1.67562
OMR 0.384502
PAB 1.000576
PEN 3.540954
PGK 4.148503
PHP 56.652015
PKR 282.449958
PLN 3.635591
PYG 7494.865215
QAR 3.640497
RON 4.326798
RSD 100.155982
RUB 79.453427
RWF 1444
SAR 3.752313
SBD 8.223773
SCR 14.744633
SDG 600.505105
SEK 9.551897
SGD 1.279805
SHP 0.785843
SLE 23.192482
SLL 20969.49797
SOS 571.509641
SRD 37.548998
STD 20697.981008
STN 21.3
SVC 8.755396
SYP 13001.240644
SZL 17.520475
THB 32.31502
TJS 9.330344
TMT 3.51
TND 2.870502
TOP 2.3421
TRY 40.783501
TTD 6.795221
TWD 29.977497
TZS 2604.999651
UAH 41.545432
UGX 3560.296165
UYU 40.070542
UZS 12524.99994
VES 133.354002
VND 26279
VUV 119.406082
WST 2.658145
XAF 560.208896
XAG 0.025977
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.803361
XDR 0.702337
XOF 559.496786
XPF 102.249774
YER 240.274999
ZAR 17.53805
ZMK 9001.20319
ZMW 23.03905
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -0.5000

    3407.8

    -0.01%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.17

    -0.07%

  • TecDAX

    18.8800

    3759.17

    +0.5%

  • Euro STOXX 50

    52.2800

    5388.25

    +0.97%

  • SDAX

    -76.3800

    17073.11

    -0.45%

  • DAX

    160.8100

    24185.59

    +0.66%

  • MDAX

    -76.2500

    30925.12

    -0.25%

Nach Amoklauf an Grazer Schule: Österreich trauert und rätselt über das Tatmotiv
Nach Amoklauf an Grazer Schule: Österreich trauert und rätselt über das Tatmotiv / Foto: © APA/AFP

Nach Amoklauf an Grazer Schule: Österreich trauert und rätselt über das Tatmotiv

Österreich hat am Mittwoch der zehn Todesopfer des Amoklaufs an einer Grazer Schule gedacht - und rätselt weiter über die Tatmotive des 21-jährigen Schützen. In seiner Wohnung fanden die Ermittler einen Abschiedsbrief und eine "nicht funktionsfähige Rohrbombe", wie die steirische Polizei mitteilte. An der landesweiten Schweigeminute beteiligten sich auch der Ministerrat und der ORF, überall im Land läuteten Kirchenglocken und vor der Schule in Graz zündeten Trauernde Kerzen an.

Textgröße:

Die Polizei teilte im Onlinedienst X mit, dass bei einer Hausdurchsuchung bei dem 21-jährigen Schützen, der nach der Tat Suizid begangen hatte, "ein Abschiedsbrief sowie eine nicht funktionsfähige Rohrbombe gefunden" worden seien.

Der dem Innenministerium in Wien zugeordnete Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, hatte dem ORF zuvor gesagt, dass der an die Eltern des Schützen gerichtete Abschiedsbrief keinen Hinweis auf das Tatmotiv gebe. Laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA wurde der Abschiedsbrief in analoger und digitaler Form gefunden.

Medien hatten spekuliert, dass der Täter in seiner Schulzeit gemobbt worden sei. Nach Polizeiangaben hatte er die nun angegriffene Schule besucht, aber keinen Abschluss gemacht.

Der 21-Jährige hatte am Dienstagvormittag an dem Grazer Oberstufenrealgymnasium zehn Menschen getötet. Laut Polizei handelt es sich um sieben weibliche und drei männliche Opfer. Laut APA teilte die Polizei am Mittwoch auf Nachfrage mit, die Todesopfer seien neun Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren und eine Lehrerin.

Bis auf einen Jugendlichen mit polnischer Staatsbürgerschaft handle es sich bei den Toten ausschließlich um Österreicherinnen und Österreicher. Ein Vater hatte zuvor der Nachrichtenagentur AFP gesagt, sein Sohn, ein 17-jähriger französischer Schüler, sei unter den Toten.

Elf Verletzte wurden nach dem Schusswaffenangriff am Mittwoch weiter in Krankenhäusern behandelt, neun von ihnen auf Intensivstationen. Sie alle befänden sich in einem stabilen Zustand, erklärte die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft.

Ein Religionslehrer an der Schule schilderte AFP den Tattag: Nach dem Eintreffen der Polizei hätten alle "mucksmäuschenstill" das Schulgelände verlassen. Er selbst war demnach während des Angriffs allein in einem Klassenraum, weil die Schüler derzeit ihren Matura-Abschluss machen. Als er aus der Klasse zum Treppenhaus gelaufen sei, habe er den Schützen gesehen. Dieser habe "gerade versucht, mit seinem Gewehr die Tür aufzuschießen" und sei daher abgelenkt gewesen.

Die Tat löste über die Landesgrenzen hinaus Erschütterung aus. Die Regierung in Wien ordnete eine dreitägige Staatstrauer an, die Flaggen an öffentlichen Gebäuden im Land wurden auf halbmast gesetzt. In seiner Reaktion am Dienstag sprach Bundeskanzler Christian Stocker von einer "nationalen Tragödie" und einer "unfassbaren Tat". Auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatten erschüttert und mit Solidaritätsbekundungen reagiert.

Am Mittwoch um 10.00 Uhr wurde eine landesweite Schweigeminute abgehalten. In Graz umarmten Menschen einander und legten vor dem Tatort weinend Blumen, Kerzen und Botschaften ab, wie eine AFP-Reporterin AFP berichtete. Ein Schüler der Schule namens Ennio beschrieb die Lage nach der Bluttat als "surreal". "Man kann es weder beschreiben, noch wirklich begreifen", sagte er.

Daher bitte er die Öffentlichkeit und die Medien, "uns zumindest für die nächsten Tage noch in Frieden trauern zu lassen". Er verwies auf Berichte, dass Schülerinnen und Schüler "belästigt" und bedrängt worden seien, sich zu der Tat zu äußern.

An dem Gedenken am Mittwoch beteiligten sich die Kirchen im Land, darunter auch der Wiener Stephansdom, mit Trauergeläut, wie APA berichtete. Auch der Ministerrat hielt demnach eine Trauerminute ab, der Sender ORF unterbrach sein Fernseh- und Radioprogramm und in der Hauptstadt Wien standen rund 900 Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs still. Auf Anzeigentafeln an den Haltestellen stand zu lesen: "Wir stehen zusammen für Graz"

Zur Aufarbeitung der Tat gehört auch eine Debatte über das Waffenrecht. Der Angriff war mit einem Gewehr und einer Kurzwaffe verübt worden, die der Täter legal besaß. Laut APA besaß der 21-Jährige eine Waffenbesitzkarte, deren Erwerb unter anderem mit einem psychologischen Test verbunden ist. Der Nationale Sicherheitsrat will sich laut APA am Donnerstagnachmittag mit dem Fall befassen.

Wegen der Bluttat in Graz wurden laut APA eine Vielzahl von Veranstaltungen abgesagt. Oper und Schauspielhaus in der zweitgrößten Stadt Österreichs setzten demnach ihren Spielbetrieb bis mindestens einschließlich Donnerstag aus.

Die Gewalttat überschattete auch ein WM-Qualifikationsspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gegen San Marino. Deren deutscher Trainer Ralf Rangnick sagte laut APA nach dem 4:0-Sieg in der anschließenden Pressekonferenz, er habe "einen seiner schwierigsten Tage als Trainer" erlebt. Vor dem Spiel hatten beide Mannschaften eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer in Graz abgehalten.

C.Mak--ThChM