The China Mail - Streit über Champagner: Italienische Firma darf Marke nicht eintragen lassen

USD -
AED 3.673042
AFN 68.246519
ALL 83.574861
AMD 383.590403
ANG 1.789699
AOA 917.000367
ARS 1315.382258
AUD 1.532332
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.679584
BBD 2.017596
BDT 121.404434
BGN 1.679095
BHD 0.374308
BIF 2979.591311
BMD 1
BND 1.28412
BOB 6.904518
BRL 5.431804
BSD 0.999266
BTN 87.497585
BWP 13.444801
BYN 3.29914
BYR 19600
BZD 2.007205
CAD 1.37535
CDF 2890.000362
CHF 0.808281
CLF 0.024705
CLP 969.150396
CNY 7.181504
CNH 7.189125
COP 4044
CRC 506.331288
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.692367
CZK 20.983604
DJF 177.720393
DKK 6.411504
DOP 61.024256
DZD 128.970847
EGP 48.172181
ERN 15
ETB 138.656882
EUR 0.858504
FJD 2.252304
FKP 0.744517
GBP 0.743384
GEL 2.703861
GGP 0.744517
GHS 10.542271
GIP 0.744517
GMD 72.503851
GNF 8664.997789
GTQ 7.667106
GYD 209.060071
HKD 7.84995
HNL 26.16503
HRK 6.47204
HTG 130.747861
HUF 339.580388
IDR 16256.1
ILS 3.430695
IMP 0.744517
INR 87.72775
IQD 1309.024393
IRR 42125.000352
ISK 122.830386
JEP 0.744517
JMD 159.989008
JOD 0.70904
JPY 147.65804
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4002.696517
KMF 422.150384
KPW 900.05659
KRW 1388.770383
KWD 0.30553
KYD 0.832761
KZT 540.003693
LAK 21619.55593
LBP 89532.270461
LKR 300.526856
LRD 200.352958
LSL 17.711977
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.417985
MAD 9.049126
MDL 16.776803
MGA 4409.78827
MKD 52.833348
MMK 2099.347438
MNT 3581.596335
MOP 8.079179
MRU 39.85899
MUR 45.410378
MVR 15.403739
MWK 1732.749367
MXN 18.580378
MYR 4.240377
MZN 63.960377
NAD 17.711977
NGN 1532.290377
NIO 36.772567
NOK 10.282604
NPR 139.995964
NZD 1.677571
OMR 0.381735
PAB 0.999266
PEN 3.536848
PGK 4.214847
PHP 56.750375
PKR 283.53556
PLN 3.64774
PYG 7484.187882
QAR 3.652267
RON 4.355304
RSD 100.957038
RUB 79.399854
RWF 1445.415822
SAR 3.753162
SBD 8.217066
SCR 14.144501
SDG 600.503676
SEK 9.578804
SGD 1.285504
SHP 0.785843
SLE 23.103667
SLL 20969.503947
SOS 571.077705
SRD 37.279038
STD 20697.981008
STN 21.039886
SVC 8.743146
SYP 13002.290303
SZL 17.705278
THB 32.203646
TJS 9.33299
TMT 3.51
TND 2.93047
TOP 2.342104
TRY 40.795038
TTD 6.782689
TWD 29.907104
TZS 2485.000335
UAH 41.33556
UGX 3565.616533
UYU 40.096011
UZS 12584.427908
VES 128.74775
VND 26225
VUV 120.338147
WST 2.664163
XAF 563.316745
XAG 0.026049
XAU 0.000294
XCD 2.70255
XCG 1.800928
XDR 0.700098
XOF 563.316745
XPF 102.417011
YER 240.450363
ZAR 17.75659
ZMK 9001.203584
ZMW 23.157615
ZWL 321.999592
  • MDAX

    161.9400

    31493.41

    +0.51%

  • Euro STOXX 50

    15.6700

    5347.74

    +0.29%

  • SDAX

    101.5400

    17394.92

    +0.58%

  • Goldpreis

    4.5000

    3458.2

    +0.13%

  • TecDAX

    9.8800

    3775.37

    +0.26%

  • DAX

    -29.6400

    24162.86

    -0.12%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1644

    -0.21%

Streit über Champagner: Italienische Firma darf Marke nicht eintragen lassen
Streit über Champagner: Italienische Firma darf Marke nicht eintragen lassen / Foto: © AFP/Archiv

Streit über Champagner: Italienische Firma darf Marke nicht eintragen lassen

In einem europäischen Markenstreit über Champagner haben französische Branchenverbände vor dem Gericht der Europäischen Union einen Erfolg erzielt. Die italienische Firma Nero Lifestyle darf "Nero Champagne" demnach nicht als Marke für Schaumwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung eintragen lassen. Eine geschützte Ursprungsbezeichnung dürfen Lebensmittel tragen, die aus bestimmten Regionen stammen; die Herkunft muss ihre Eigenschaften wesentlich beeinflussen. (Az. T-239/23)

Textgröße:

Nero Lifestyle betreibt unter anderem Hotels. Es meldete die Marke 2019 beim EU-Markenamt EUIPO an. Degegen erhoben der Wirtschaftsverband Comité interprofessionnel du vin de Champagne und das Institut national de l’origine et de la qualité Widerspruch. Sie argumentierten, dass die Marke "Nero Champagne" auf missbräuchliche Art vom Ansehen des Champagners profitieren könne. Die Ursprungsbezeichnung garantiere den Verbrauchern bestimmte Eigenschaften des Weins und damit eine Qualitätsgarantie auf Grundlage der geografischen Herkunft.

Das EUIPO wies den Widerspruch zum Teil zurück und die französischen Verbände wandten sich an das EU-Gericht. Dieses entschied nun, dass die Marke auch in Bezug auf "Weine gemäß den Anforderungen der Spezifikation der Champagne" nicht eingetragen werden kann.

Grundsätzlich dürfe eine Marke eine geschützte Ursprungsbezeichnung enthalten, erklärte das Gericht. Die Eintragung könne aber abgelehnt werden, wenn sie das Ansehen einer solchen Bezeichnung auf unerlaubte Art ausnutze. Wenn die Marke nur für Produkte angemeldet wurde, die der Spezifikation entsprechen, sei das zwar nicht zu vermuten - eine solche Vermutung könne aber auch widerlegt werden. Das EUIPO müsse entsprechende Beweise prüfen. Die dortige Beschwerdekammer habe Rechtsfehler begangen.

Das Gericht erklärte auch, dass die Marke wegen ihres Namens falsche oder irreführende Informationen vermitteln könne. Verbraucher könnten annehmen, dass "nero" - übersetzt "schwarz" - sich auf die Rebsorte oder Farbe des Champagners beziehe. Denn mehrere italienische Rebsorten enthielten den Begriff "nero". Champagner könne aber nur weiß oder rosé sein.

Gegen das Urteil des Gerichts kann die italienische Firma sich noch an den Europäischen Gerichtshof als nächsthöhere Instanz wenden.

D.Peng--ThChM