The China Mail - Medienberichte: Trumps Name erscheint in Epstein-Ermittlungsakten

USD -
AED 3.672501
AFN 69.504784
ALL 84.350327
AMD 383.839731
ANG 1.789699
AOA 916.999734
ARS 1320.005101
AUD 1.55135
AWG 1.8025
AZN 1.701786
BAM 1.695528
BBD 2.019931
BDT 122.652264
BGN 1.712855
BHD 0.376987
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.289721
BOB 6.912904
BRL 5.577195
BSD 1.000429
BTN 87.444679
BWP 13.523249
BYN 3.273935
BYR 19600
BZD 2.009545
CAD 1.382805
CDF 2890.000048
CHF 0.813065
CLF 0.02503
CLP 981.929699
CNY 7.176897
CNH 7.20844
COP 4188.5
CRC 505.767255
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.950149
CZK 21.500986
DJF 177.720236
DKK 6.52669
DOP 60.999635
DZD 130.664101
EGP 48.714203
ERN 15
ETB 138.208119
EUR 0.87453
FJD 2.26815
FKP 0.749719
GBP 0.754495
GEL 2.698421
GGP 0.749719
GHS 10.500154
GIP 0.749719
GMD 71.999841
GNF 8674.999869
GTQ 7.675736
GYD 209.303031
HKD 7.849495
HNL 26.350086
HRK 6.593796
HTG 131.278148
HUF 350.110202
IDR 16445.8
ILS 3.376935
IMP 0.749719
INR 87.670602
IQD 1310
IRR 42112.500036
ISK 124.369836
JEP 0.749719
JMD 160.078717
JOD 0.708986
JPY 149.234498
KES 129.514208
KGS 87.449822
KHR 4014.99961
KMF 431.502094
KPW 899.916557
KRW 1388.7497
KWD 0.3059
KYD 0.833727
KZT 543.834174
LAK 21580.00015
LBP 90510.565691
LKR 302.24403
LRD 201.000209
LSL 18.010031
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.414996
MAD 9.103968
MDL 17.067261
MGA 4429.999902
MKD 53.968518
MMK 2098.902778
MNT 3590.484358
MOP 8.089174
MRU 39.820231
MUR 46.149454
MVR 15.395576
MWK 1736.501579
MXN 18.852201
MYR 4.25986
MZN 63.9598
NAD 18.010228
NGN 1530.703679
NIO 36.750152
NOK 10.30182
NPR 139.9101
NZD 1.692005
OMR 0.384501
PAB 1.000438
PEN 3.569058
PGK 4.13025
PHP 57.821003
PKR 283.250264
PLN 3.737155
PYG 7492.815376
QAR 3.64075
RON 4.439095
RSD 102.482983
RUB 81.239386
RWF 1440
SAR 3.751252
SBD 8.244163
SCR 14.145159
SDG 600.499958
SEK 9.779805
SGD 1.295605
SHP 0.785843
SLE 23.000207
SLL 20969.503947
SOS 571.501722
SRD 36.670164
STD 20697.981008
STN 21.575
SVC 8.753321
SYP 13001.94935
SZL 18.010025
THB 32.730313
TJS 9.563891
TMT 3.51
TND 2.880175
TOP 2.342098
TRY 40.593202
TTD 6.788933
TWD 29.822401
TZS 2569.999739
UAH 41.765937
UGX 3586.538128
UYU 40.034504
UZS 12605.000148
VES 123.721575
VND 26202.5
VUV 119.475888
WST 2.757115
XAF 568.669132
XAG 0.026956
XAU 0.000304
XCD 2.70255
XCG 1.80294
XDR 0.69341
XOF 566.500796
XPF 104.925025
YER 240.649714
ZAR 17.99443
ZMK 9001.199026
ZMW 22.984061
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0014

    1.1426

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    13.9800

    5393.18

    +0.26%

  • DAX

    44.8500

    24262.22

    +0.18%

  • TecDAX

    16.9300

    3907.83

    +0.43%

  • MDAX

    -234.0800

    30940.68

    -0.76%

  • SDAX

    -58.0500

    17719.82

    -0.33%

  • Goldpreis

    -7.8000

    3345

    -0.23%

Medienberichte: Trumps Name erscheint in Epstein-Ermittlungsakten
Medienberichte: Trumps Name erscheint in Epstein-Ermittlungsakten / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Medienberichte: Trumps Name erscheint in Epstein-Ermittlungsakten

US-Präsident Donald Trump wird immer wieder mit seiner früheren Freundschaft zu dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein konfrontiert: Der Name von Trump soll nach Medienberichten mehrfach in den Ermittlungsakten zu dem 2019 gestorbenen Epstein vorkommen, wie das "Wall Street Journal" (WSJ) am Mittwoch berichtete. Das Justizministerium habe Trump bereits im Mai darüber informiert, berichtete das Blatt.

Textgröße:

Justizministerin Pam Bondi habe dem Präsidenten zugleich versichert, dass keine weiteren Dokumente zu dem Fall veröffentlicht werden sollten. Bondi begründete dies demnach mit kinderpornografischem Material in den Epstein-Akten sowie dem Persönlichkeitsschutz der Opfer.

Die bloße Nennung von Trumps Namen in den Ermittlungsakten sei noch kein Hinweis auf ein Fehlverhalten des späteren US-Präsidenten, betonte die Zeitung. Auch in früher veröffentlichten Dokumenten wurde Trump genannt, juristische Folgen hatte dies nicht.

Das "Wall Street Journal" hatte in der vergangenen Woche auch berichtet, dass Trump Epstein 2003 einen anzüglichen Geburtstagsgruß zu dessen 50. Geburtstag geschrieben habe - samt einer Skizze einer nackten Frau und Trumps Unterschrift, die deren Schamhaar markierte. "Alles Gute zum Geburtstag - und dass jeder Tag ein weiteres wundervolles Geheimnis sein möge", lautete demnach Trumps Geburtstagswunsch.

Trump bezeichnete den Gruß als "gefälscht". Er zeichne keine Frauen, sagte er. Der US-Präsident verklagte die Zeitung umgehend auf mindestens zehn Milliarden Dollar (rund 8,6 Milliarden Euro) Schadenersatz. Die Zeitung wurde zudem von der Begleitung des US-Präsidenten bei dessen ab Freitag anstehenden Schottlandbesuch ausgeschlossen.

Viele Trump-Anhänger hatten sich zuletzt empört geäußert, weil dessen Regierung ein Versprechen nicht eingehalten hat: Sie wollte Licht in den Skandal um den US-Milliardär Epstein bringen, der 2019 erhängt in seiner Gefängniszelle in New York aufgefunden worden war. Dem Investmentbanker wurde vorgeworfen, zahlreiche Minderjährige und junge Frauen missbraucht und an Prominente für sexuelle Handlungen weitergereicht zu haben.

Über Jahre hinweg hatten Trump und sein Team den Vorwurf erhoben, dass die demokratische Elite in Epsteins Verbrechen und womöglich sogar in seinen Tod verwickelt gewesen sei. Eine geheime "Kundenliste", die Justizministerin Bondi nach eigener Aussage kurz nach ihrem Amtsantritt auf ihrem Tisch hatte, soll nun aber doch nicht existieren. Auch ist der Trump-Regierung zufolge offiziell von einem Suizid Epsteins auszugehen.

Trumps Rolle in der Affäre wirft auch wegen früherer Aussagen von ihm Fragen auf. Trump hatte seinen damaligen Nachbarn Epstein 2002 noch als "tollen Typen" bezeichnet und gesagt, dieser möge "schöne Frauen genauso wie ich, und viele von ihnen sind eher jung". Der Name Trumps erscheint damals zudem auf Passagierlisten von Epsteins Privatjet.

Trump war ein langjähriger Bekannter Epsteins. In den 90er waren beide Nachbarn in Florida, wo Trump seine Luxusresidenz Mar-a-Lago hat. Der Sender CNN veröffentlichte kürzlich Fotos, auf denen Epstein auf Trumps zweiter Hochzeit mit der Sängerin Marla Maples im Jahr 1993 zu sehen ist.

Die ehemalige Begleiterin Epsteins, Stacey Williams, beschuldigte Trump nach einem Bericht der "New York Times", sie bei einem Besuch im Trump Tower 1993 an Brust und Po begrapscht und "wie eine Krake" an der Taille umschlungen zu haben. Trump weist dies zurück.

Trump und Epstein sollen sich 2004 überworfen haben, nachdem beide an derselben Immobilie in Palm Beach Interesse gehabt hatten, die Trump schließlich kaufte. Wenig später begannen Ermittlungen der Justiz gegen Epstein.

Ein US-Bundesgericht in Florida wies unterdessen den Antrag des Justizministeriums zurück, Geschworenenprotokolle zu dem Fall zu veröffentlichen. Mit dem Antrag hatte die Regierung enttäuschte Trump-Anhänger beruhigen wollen. Entscheidungen weiterer Gerichte stehen laut CNN noch aus.

U.Chen--ThChM