The China Mail - Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan - Suche nach Verschütteten dauert an

USD -
AED 3.672502
AFN 68.415868
ALL 83.554009
AMD 382.610453
ANG 1.789783
AOA 917.000322
ARS 1376.738301
AUD 1.526158
AWG 1.8025
AZN 1.699217
BAM 1.66801
BBD 2.013074
BDT 121.539045
BGN 1.67103
BHD 0.376983
BIF 2981.744681
BMD 1
BND 1.282861
BOB 6.906404
BRL 5.445199
BSD 0.999458
BTN 88.12189
BWP 13.5669
BYN 3.36894
BYR 19600
BZD 2.010175
CAD 1.375505
CDF 2865.000157
CHF 0.80098
CLF 0.024665
CLP 967.609939
CNY 7.130797
CNH 7.135399
COP 4016.55
CRC 505.315406
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.039837
CZK 20.867001
DJF 177.719896
DKK 6.376295
DOP 62.812624
DZD 129.573969
EGP 48.5468
ERN 15
ETB 141.821779
EUR 0.85429
FJD 2.252802
FKP 0.746788
GBP 0.738395
GEL 2.695043
GGP 0.746788
GHS 11.893888
GIP 0.746788
GMD 71.501531
GNF 8662.427987
GTQ 7.661179
GYD 209.025743
HKD 7.796485
HNL 26.168942
HRK 6.437802
HTG 130.682666
HUF 337.730141
IDR 16435.8
ILS 3.3578
IMP 0.746788
INR 88.02155
IQD 1309.385221
IRR 42075.000396
ISK 122.520216
JEP 0.746788
JMD 160.132363
JOD 0.708963
JPY 147.223981
KES 129.139879
KGS 87.3883
KHR 4005.850572
KMF 421.999931
KPW 899.997583
KRW 1393.889839
KWD 0.30562
KYD 0.832896
KZT 538.269647
LAK 21683.787691
LBP 89505.302614
LKR 301.773508
LRD 200.403399
LSL 17.568346
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.402778
MAD 8.985753
MDL 16.622105
MGA 4407.544338
MKD 52.484574
MMK 2099.665761
MNT 3595.79832
MOP 8.027308
MRU 39.838983
MUR 45.79908
MVR 15.398139
MWK 1733.16788
MXN 18.65717
MYR 4.225024
MZN 63.90406
NAD 17.568346
NGN 1530.692751
NIO 36.78355
NOK 9.994265
NPR 140.995365
NZD 1.695001
OMR 0.384496
PAB 0.999458
PEN 3.530214
PGK 4.231821
PHP 57.091496
PKR 283.34361
PLN 3.63955
PYG 7219.4007
QAR 3.645094
RON 4.332501
RSD 100.117005
RUB 80.56981
RWF 1447.803264
SAR 3.752611
SBD 8.210319
SCR 14.185173
SDG 600.523004
SEK 9.393605
SGD 1.284455
SHP 0.785843
SLE 23.289753
SLL 20969.49797
SOS 571.240944
SRD 38.625025
STD 20697.981008
STN 20.894899
SVC 8.746008
SYP 13001.87605
SZL 17.573036
THB 32.310199
TJS 9.355371
TMT 3.51
TND 2.913602
TOP 2.342096
TRY 41.13884
TTD 6.784446
TWD 30.633303
TZS 2502.981006
UAH 41.378125
UGX 3544.457095
UYU 39.981408
UZS 12454.106239
VES 146.89867
VND 26345
VUV 119.526753
WST 2.668095
XAF 559.4349
XAG 0.024556
XAU 0.000288
XCD 2.70255
XCG 1.801311
XDR 0.697453
XOF 559.4349
XPF 101.710382
YER 240.000003
ZAR 17.6251
ZMK 9001.188363
ZMW 23.614647
ZWL 321.999592
  • MDAX

    159.1300

    30446.03

    +0.52%

  • Euro STOXX 50

    15.3500

    5367.08

    +0.29%

  • TecDAX

    35.6200

    3739.2

    +0.95%

  • DAX

    135.1200

    24037.33

    +0.56%

  • SDAX

    48.9400

    16892.61

    +0.29%

  • EUR/USD

    0.0019

    1.1711

    +0.16%

  • Goldpreis

    29.7000

    3545.8

    +0.84%

Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan - Suche nach Verschütteten dauert an
Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan - Suche nach Verschütteten dauert an / Foto: © AFP

Mehr als 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan - Suche nach Verschütteten dauert an

Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans laufen die Rettungs- und Bergungsarbeiten auf Hochtouren. Nach Angaben der Taliban-Regierung kamen bei dem Beben mehr als 800 Menschen ums Leben, zudem gebe es mehr als 2700 Verletzte. Zahlreiche Einsatzkräfte suchten am Montag nach Verschütteten. Das Beben der Stärke 6,0 hatte sich in der Nacht in der Nähe der Großstadt Dschalalabad ereignet. Die Behörden warnten, dass die Opferzahl in der entlegenen Bergregion an der Grenze zu Pakistan weiter ansteigen könne.

Textgröße:

Am schlimmsten betroffen sei die Provinz Kunar mit mindestens 800 Toten und 2500 Verletzten, sagte Regierungssprecher Sabihullah Mudschahid bei einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Kabul. In der angrenzenden Provinz Nangarhar seien mindestens zwölf Menschen getötet und 255 weitere verletzt worden. Weitere 58 Menschen seien in der Provinz Laghman verletzt worden. "Zahlreiche Häuser wurden zerstört", sagte der Sprecher des Innenministeriums, Abdul Mateen Kani, der Nachrichtenagentur AFP.

"Die Sucheinsätze dauern an", sagte der Leiter des Katastrophenschutzes in der Provinz Kunar, Ehsanullah Ehsan. Viele Menschen seien unter den Trümmern ihrer Häuser verschüttet. Die Opferzahl könne noch weiter steigen.

Einige der am schlimmsten betroffenen Dörfer in Kunar seien wegen verschütteter Straßen zunächst nicht zu erreichen gewesen, erklärte die UNO.

Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS lag das Zentrum des Bebens 27 Kilometer von Dschalalabad, der Hauptstadt von Nangarhar, entfernt. Es ereignete sich demnach in nur acht Kilometern Tiefe - Erdbeben in geringer Tiefe verursachen oft erhebliche Schäden.

Der Erdstoß kurz vor Mitternacht war auch in Kabul und in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad zu spüren. Auf das Beben folgten laut der US-Erdbebenwarte USGS mindestens fünf Nachbeben, darunter eins der Stärke 5,2.

Nach dem Beben leiteten die Taliban-Behörden und die UNO Rettungseinsätze ein. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums starteten dutzende Rettungsflüge in die Unglücksregion. Es seien auch UN-Teams im Einsatz, "um Nothilfe und lebensrettende Unterstützung zu leisten", erklärte die UNO. UN-Generalsekretär António Guterres sprach dem afghanischen Volk seine "uneingeschränkte Solidarität" aus.

Der Leiter des UN-Kinderhilfswerks Unicef in Afghanistan, Tajudeen Oyewale, äußerte sich "zutiefst bestürzt über den tragischen Verlust von Menschenleben und die verheerenden Zerstörungen" durch das Erdbeben. Tausende Kinder seien durch die Folgen des Erdbebens insbesondere im Osten Afghanistans in Gefahr.

Auch die Bundesregierung sprach der afghanischen Bevölkerung ihr Mitgefühl aus. "Unsere Gedanken sind bei den Verletzten, denen wir schnelle Genesung wünschen, und den vielen Angehörigen der Opfer, denen wir unser tief empfundenes Beileid aussprechen", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille. Wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts ergänzte, steht die Bundesregierung bereits mit ihren Partnern vor Ort in Kontakt, um sie bei der Katastrophenhilfe zu unterstützen.

Die Diakonie Katastrophenhilfe stellte nach eigenen Angaben 100.000 Euro für Soforthilfe durch Partnerorganisationen vor Ort bereit und rief zu Spenden auf. Die Hilfsorganisation Caritas International hielt nach eigenen Angaben Nothilfegelder in Höhe von 80.000 Euro bereit.

An den Rettungsaktionen beteiligten sich auch viele freiwillige Helfer. Im Dorf Wadir in Kunar suchten dutzende Menschen in den Trümmern eingestürzter Häuser nach verschütteten Angehörigen. Andere Helfer versuchten, die Zufahrtswege in zerstörte Dörfer freizuräumen.

"Es war furchtbar. Kinder und Frauen haben geschrien", berichtete der Beamte Ijas Ulhak Jaad aus Kunar AFP am Telefon. In den betroffenen Dörfern in der Grenzregion zu Pakistan leben seinen Angaben zufolge auch viele Menschen, die in das Nachbarland geflohen und in den vergangenen Monaten zur Rückkehr in ihre Heimat gezwungen worden waren.

Afghanistan wird häufig von Erdbeben erschüttert, insbesondere am Hindukusch, wo die Eurasische und die Indische Erdplatte aufeinander treffen. Da viele Häuser in dem Land schlecht gebaut sind, richten die Erdstöße oftmals schwere Schäden an. Hinzu kommt, dass die humanitäre Lage in Afghanistan infolge der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban im August 2021 ohnehin katastrophal ist. Der Westen hat seine Hilfen für Afghanistan seitdem stark zurückgefahren.

Im Oktober 2023 waren in Afghanistan mehr als 1500 Menschen ums Leben gekommen, als ein Erdbeben der Stärke 6,3 die westliche Provinz Herat erschütterte. Zehntausende Menschen verloren zudem ihr Zuhause. Im Juni 2022 hatte es bei einem Beben der Stärke 5,9 in der verarmten Provinz Paktika im Osten des Landes mehr als tausend Tote gegeben.

O.Yip--ThChM