The China Mail - Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Afghanistan schwindet

USD -
AED 3.672496
AFN 67.187566
ALL 81.809351
AMD 381.920245
ANG 1.790403
AOA 916.999684
ARS 1469.505203
AUD 1.497611
AWG 1.8025
AZN 1.708796
BAM 1.652067
BBD 2.013684
BDT 121.729949
BGN 1.651865
BHD 0.37701
BIF 2984.219774
BMD 1
BND 1.276513
BOB 6.909369
BRL 5.298599
BSD 0.999789
BTN 87.785057
BWP 14.174386
BYN 3.386916
BYR 19600
BZD 2.010974
CAD 1.37535
CDF 2824.999496
CHF 0.786965
CLF 0.024201
CLP 949.489866
CNY 7.11435
CNH 7.098202
COP 3880.53
CRC 503.86451
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.148104
CZK 20.547998
DJF 178.052046
DKK 6.30484
DOP 62.195379
DZD 129.135268
EGP 48.130202
ERN 15
ETB 144.894678
EUR 0.84468
FJD 2.23175
FKP 0.732451
GBP 0.732805
GEL 2.689851
GGP 0.732451
GHS 12.248312
GIP 0.732451
GMD 72.000501
GNF 8671.70672
GTQ 7.658909
GYD 209.190246
HKD 7.77598
HNL 26.216159
HRK 6.363298
HTG 130.827385
HUF 329.458498
IDR 16463.45
ILS 3.343098
IMP 0.732451
INR 87.852035
IQD 1309.794315
IRR 42062.504736
ISK 120.619655
JEP 0.732451
JMD 160.42573
JOD 0.708993
JPY 146.372496
KES 129.180184
KGS 87.44967
KHR 4006.74126
KMF 414.999721
KPW 899.982242
KRW 1378.50501
KWD 0.30497
KYD 0.833281
KZT 541.784406
LAK 21659.042623
LBP 89540.149778
LKR 301.744309
LRD 176.978442
LSL 17.387085
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378624
MAD 8.975975
MDL 16.483141
MGA 4392.800875
MKD 51.982937
MMK 2099.648647
MNT 3597.429174
MOP 8.008836
MRU 39.925323
MUR 45.059917
MVR 15.310006
MWK 1733.804715
MXN 18.292397
MYR 4.188495
MZN 63.91028
NAD 17.387085
NGN 1491.16032
NIO 36.795202
NOK 9.82044
NPR 140.445158
NZD 1.671525
OMR 0.384464
PAB 0.999869
PEN 3.478059
PGK 4.179901
PHP 56.856497
PKR 283.736115
PLN 3.592282
PYG 7134.349791
QAR 3.646685
RON 4.279298
RSD 98.983971
RUB 83.123239
RWF 1449.370858
SAR 3.751716
SBD 8.217066
SCR 14.835986
SDG 601.503082
SEK 9.261065
SGD 1.276535
SHP 0.785843
SLE 23.309472
SLL 20969.503664
SOS 570.426997
SRD 38.299502
STD 20697.981008
STN 20.695189
SVC 8.748575
SYP 13001.781154
SZL 17.38113
THB 31.749937
TJS 9.423994
TMT 3.51
TND 2.894117
TOP 2.342106
TRY 41.29341
TTD 6.782954
TWD 30.038494
TZS 2465.000125
UAH 41.229219
UGX 3499.598767
UYU 40.202406
UZS 12283.739947
VES 160.247379
VND 26375
VUV 118.610162
WST 2.654417
XAF 554.132401
XAG 0.024002
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.801917
XDR 0.687945
XOF 554.087933
XPF 100.739114
YER 239.549615
ZAR 17.383698
ZMK 9001.195202
ZMW 23.422076
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -5.6200

    5366.69

    -0.1%

  • MDAX

    36.0300

    30136.19

    +0.12%

  • TecDAX

    12.9500

    3561.61

    +0.36%

  • DAX

    8.6900

    23337.93

    +0.04%

  • Goldpreis

    -20.5000

    3704.6

    -0.55%

  • SDAX

    10.6200

    16641.56

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0028

    1.1839

    -0.24%

Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Afghanistan schwindet
Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Afghanistan schwindet / Foto: © AFP

Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben in Afghanistan schwindet

Nach dem schweren Erdbeben mit mehr als 1400 Toten schwindet in Afghanistan die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. In der am schlimmsten betroffenen Provinz Kunar haben Rettungsteams einige Bergdörfer immer noch nicht erreicht, wie der Behördenvertreter Ijas Ulhak Jaad am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagte. Einsätze zur Bergung von Verschütteten und zur Versorgung der Überlebenden seien dort noch gar nicht angelaufen.

Textgröße:

Das Beben der Stärke 6,0 hatte sich in der Nacht zum Montag in der Nähe der Großstadt Dschalalabad im Osten Afghanistans ereignet. Allein in der Provinz Kunar kamen nach Angaben der Taliban-Regierung mindestens 1411 Menschen ums Leben. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind immer noch "viele Menschen in zerstörten Gebäuden eingeschlossen". Die afghanischen Behörden und die UNO gehen daher davon aus, dass die Opferzahl weiter ansteigen wird.

Viele Orte in der bergigen Grenzregion zu Pakistan sind weiterhin schwer erreichbar, weil Erdrutsche und Felsstürze die Zufahrtsstraßen blockiert haben. Ein Hilfsteam von Save the Children musste nach Angaben der Hilfsorganisation etwa 20 Kilometer zu Fuß laufen, "um durch Felsstürze abgeschnittene Dörfer zu erreichen". Medizinische Geräte zur Versorgung von Verletzten trugen die Helfer dabei auf dem Rücken.

Das Verteidigungsministerium der Taliban-Regierung erklärte, innerhalb von zwei Tagen seien 155 Hubschrauberflüge organisiert worden, um rund 2000 Verletzte und deren Angehörige in Krankenhäuser zu bringen. Im Dorf Masar Dara in Kunar wurde zudem eine kleine mobile Klinik eingerichtet, um Verletzte notdürftig zu versorgen. Wie ein AFP-Korrespondent berichtete, wurden bisher jedoch keine Zelte für Überlebende aufgestellt. Die Bewohner zerstörter Lehm- und Steinhäuser müssen daher im Freien schlafen.

Nach Angaben der Hilfsorganisation ActionAid sind mehr als 12.000 Menschen direkt von dem Erdbeben betroffen. Frauen und Mädchen, die von den radikalislamischen Taliban systematisch diskriminiert und ihrer Rechte beraubt werden, seien in der Notlage besonders gefährdet.

Afghanistan wird häufig von Erdbeben erschüttert, insbesondere am Hindukusch, wo die Eurasische und die Indische Erdplatte aufeinander treffen. Da viele Häuser in dem Land aus Lehmziegeln gebaut sind, richten die Erdstöße oft schwere Schäden an.

Hinzu kommt, dass die humanitäre Lage in Afghanistan infolge der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban im August 2021 ohnehin katastrophal ist. Der Westen hat seine Hilfen seitdem stark zurückgefahren.

"Dieses Erdbeben hätte zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen können", erklärte der Generalsekretär der Internationalen Föderation der Rotkreuz und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC), Jagan Chapagain. Die Katastrophe verursache "nicht nur unmittelbares Leid", sondern verschärfe auch die ohnehin schon schlimme humanitäre Krise in Afghanistan.

Das Welternährungsprogramm (WFP), das sich nach eigenen Angaben um Lebensmittel-Hilfen für die Erdbeben-Opfer bemüht, erklärte, da in Afghanistan schon vor dem Beben viele Menschen an Hunger gelitten hätten, sei die "Realität brutal".

K.Lam--ThChM