The China Mail - Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten

USD -
AED 3.672498
AFN 68.412017
ALL 83.261803
AMD 382.249966
ANG 1.789783
AOA 917.000253
ARS 1362.459299
AUD 1.527861
AWG 1.8
AZN 1.675304
BAM 1.678921
BBD 2.014739
BDT 121.734204
BGN 1.675275
BHD 0.376964
BIF 2984.206009
BMD 1
BND 1.289356
BOB 6.914377
BRL 5.4492
BSD 1.000258
BTN 88.115442
BWP 14.393133
BYN 3.378616
BYR 19600
BZD 2.011821
CAD 1.37908
CDF 2866.999865
CHF 0.803075
CLF 0.024783
CLP 972.24012
CNY 7.141699
CNH 7.134705
COP 3987
CRC 505.665236
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.65024
CZK 20.907967
DJF 178.120172
DKK 6.388015
DOP 63.410242
DZD 129.77949
EGP 48.546698
ERN 15
ETB 143.080687
EUR 0.85574
FJD 2.256396
FKP 0.744127
GBP 0.742345
GEL 2.689747
GGP 0.744127
GHS 12.050377
GIP 0.744127
GMD 72.499161
GNF 8655.000407
GTQ 7.674341
GYD 209.260388
HKD 7.80366
HNL 26.206009
HRK 6.449803
HTG 130.832618
HUF 336.095499
IDR 16433.2
ILS 3.338585
IMP 0.744127
INR 88.260302
IQD 1310.481881
IRR 42059.999644
ISK 122.549683
JEP 0.744127
JMD 160.145923
JOD 0.709009
JPY 148.163497
KES 129.192633
KGS 87.450326
KHR 4002.518719
KMF 422.000078
KPW 900.020498
KRW 1389.579824
KWD 0.30575
KYD 0.833623
KZT 540.099492
LAK 21690.000269
LBP 89549.999798
LKR 302.116463
LRD 200.897327
LSL 17.734979
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419664
MAD 9.0765
MDL 16.765172
MGA 4463.519313
MKD 52.819304
MMK 2099.452773
MNT 3595.6183
MOP 8.036209
MRU 39.930289
MUR 46.110265
MVR 15.402594
MWK 1736.999618
MXN 18.67628
MYR 4.223801
MZN 63.949437
NAD 17.739827
NGN 1528.439905
NIO 36.806867
NOK 10.04476
NPR 140.974249
NZD 1.701355
OMR 0.384504
PAB 1.000661
PEN 3.522497
PGK 4.238627
PHP 56.951495
PKR 283.724971
PLN 3.637619
PYG 7209.968109
QAR 3.640797
RON 4.346101
RSD 100.281992
RUB 81.119122
RWF 1446
SAR 3.752098
SBD 8.223773
SCR 14.58509
SDG 600.493121
SEK 9.41384
SGD 1.286705
SHP 0.785843
SLE 23.25039
SLL 20969.49797
SOS 571.502388
SRD 38.942013
STD 20697.981008
STN 21.2
SVC 8.75257
SYP 13002.107031
SZL 17.740082
THB 32.190189
TJS 9.477945
TMT 3.5
TND 2.910503
TOP 2.3421
TRY 41.25384
TTD 6.784186
TWD 30.540498
TZS 2505.376002
UAH 41.332275
UGX 3519.874971
UYU 40.102188
UZS 12378.585562
VES 151.57302
VND 26400
VUV 119.708718
WST 2.767051
XAF 563.053219
XAG 0.024515
XAU 0.000282
XCD 2.70255
XCG 1.802792
XDR 0.700258
XOF 563.053219
XPF 102.600034
YER 240.101845
ZAR 17.68636
ZMK 9001.207668
ZMW 23.802595
ZWL 321.999592
  • DAX

    42.9000

    23813.23

    +0.18%

  • SDAX

    117.8500

    16579.8

    +0.71%

  • MDAX

    240.8400

    30033.28

    +0.8%

  • TecDAX

    17.0100

    3640.62

    +0.47%

  • Goldpreis

    3.1000

    3609.8

    +0.09%

  • Euro STOXX 50

    9.5800

    5356.29

    +0.18%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.1688

    +0.29%

Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten
Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten / Foto: © AFP/Archiv

Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten

Zwei Imker aus Rheinland-Pfalz müssen alle 263 Bienenvölker töten, die sie halten. Sie entfernten Beweise für Krankheiten in den Stöcken, wie das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag erklärte. Zum Schutz anderer Bienen in der Region vor Ansteckung müssen die Bienen der beiden Imker nun kurzfristig unter der Aufsicht eines Amtstierarztes getötet werden.

Textgröße:

Die Imker stellten die Bienenstöcke ab November 2024 an verschiedenen Orten im Landkreis Bad Dürkheim ab, zum Teil ohne Erlaubnis. Der Landkreis ordnete eine Untersuchung der Tiere auf einen Befall mit Amerikanischer Faulbrut an. Das ist eine für die Bienenbrut tödliche Seuche, die angezeigt werden muss. Befallene Völker können durch eine Sanierung gerettet werden, die Kunstschwarmverfahren genannt wird.

Die Untersuchung der Bienenvölker im Juli ergab, dass an allen Standorten Sporen der Amerikanischen Faulbrut vorlagen. Der Landkreis forderte von den Imkern ein Sanierungskonzept. Bei einer Nachkontrolle im August wurde aber festgestellt, dass die Markierungen entfernt worden waren, die eine Zuordnung der Befundergebnisse von Bienenvolk und Probennummer ermöglichten.

Daraufhin ordnete der Landkreis an, dass alle Bienen getötet werden müssten. Die Imker hätten sich als äußerst unzuverlässig erwiesen. Die einzige Maßnahme, um eine Ausbreitung und Verschleppung der Amerikanischen Faulbrut auszuschließen, sei die Tötung aller Bienenvölker.

Die Imker wandten sich mit einem Eilantrag an das Gericht. Sie gaben an, die Markierungen nicht entfernt zu haben. Außerdem hätten die Kontrolleure Fehler gemacht. Das Gericht lehnte den Antrag aber ab. Es sah keine Anhaltspunkte für Fehler bei der Kontrolle.

Die Imker hätten Beweise vereitelt, erklärte es. Die Bienenvölker könnten deshalb nicht mehr in krank und seuchenverdächtig unterteilt werden. Es müsse davon ausgegangen werden, dass mittlerweile alle Völker infiziert seien. Die Anordnung des Landkreises sei rechtens.

F.Brown--ThChM