The China Mail - Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September

USD -
AED 3.672503
AFN 68.189257
ALL 82.401965
AMD 382.503741
ANG 1.789783
AOA 917.000092
ARS 1423.006361
AUD 1.513443
AWG 1.8
AZN 1.70145
BAM 1.667299
BBD 2.007762
BDT 121.658255
BGN 1.66143
BHD 0.377005
BIF 2974.279193
BMD 1
BND 1.280132
BOB 6.932208
BRL 5.421973
BSD 0.996867
BTN 87.703235
BWP 13.347956
BYN 3.370527
BYR 19600
BZD 2.004871
CAD 1.379596
CDF 2875.000248
CHF 0.791945
CLF 0.02474
CLP 970.539803
CNY 7.12985
CNH 7.120755
COP 3940
CRC 504.129526
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.297609
CZK 20.672995
DJF 177.516503
DKK 6.341535
DOP 63.649535
DZD 129.455009
EGP 48.248009
ERN 15
ETB 142.199722
EUR 0.84927
FJD 2.24125
FKP 0.741147
GBP 0.736565
GEL 2.692783
GGP 0.741147
GHS 12.109586
GIP 0.741147
GMD 72.5005
GNF 8644.163617
GTQ 7.664733
GYD 209.134113
HKD 7.78945
HNL 26.160016
HRK 6.398399
HTG 130.436076
HUF 334.270498
IDR 16483.6
ILS 3.324695
IMP 0.741147
INR 88.141986
IQD 1310
IRR 42049.9997
ISK 121.790331
JEP 0.741147
JMD 160.003741
JOD 0.708977
JPY 146.957497
KES 129.149837
KGS 87.450399
KHR 4004.999764
KMF 419.503146
KPW 899.988882
KRW 1387.309942
KWD 0.30521
KYD 0.830751
KZT 533.034086
LAK 21631.662395
LBP 89269.437254
LKR 301.006984
LRD 199.87503
LSL 17.509805
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.393251
MAD 9.025036
MDL 16.647326
MGA 4477.495565
MKD 52.312558
MMK 2099.802069
MNT 3594.948618
MOP 8.002822
MRU 39.934962
MUR 45.820281
MVR 15.40857
MWK 1737.000204
MXN 18.6321
MYR 4.209497
MZN 63.950428
NAD 17.510099
NGN 1506.590441
NIO 36.683287
NOK 9.97726
NPR 140.324836
NZD 1.680401
OMR 0.384485
PAB 0.999595
PEN 3.51205
PGK 4.162498
PHP 56.751979
PKR 282.861126
PLN 3.608596
PYG 7185.333486
QAR 3.64095
RON 4.308702
RSD 99.494984
RUB 82.483407
RWF 1444.462864
SAR 3.751619
SBD 8.230592
SCR 14.819786
SDG 600.493137
SEK 9.347615
SGD 1.28162
SHP 0.785843
SLE 23.340021
SLL 20969.49797
SOS 571.498252
SRD 39.115498
STD 20697.981008
STN 20.828286
SVC 8.722376
SYP 13001.955377
SZL 17.509942
THB 31.672502
TJS 9.415405
TMT 3.5
TND 2.897124
TOP 2.342099
TRY 41.273155
TTD 6.764517
TWD 30.343989
TZS 2499.84201
UAH 41.126428
UGX 3507.979268
UYU 40.14373
UZS 12449.999961
VES 153.53669
VND 26386.5
VUV 120.473241
WST 2.775467
XAF 557.65142
XAG 0.024209
XAU 0.000275
XCD 2.702551
XCG 1.796588
XDR 0.693539
XOF 557.65142
XPF 102.050023
YER 239.649821
ZAR 17.47838
ZMK 9001.203528
ZMW 23.89982
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    6.8900

    5369.7

    +0.13%

  • MDAX

    -95.9700

    30358.72

    -0.32%

  • SDAX

    -27.7200

    16714.73

    -0.17%

  • DAX

    -29.7900

    23777.34

    -0.13%

  • TecDAX

    -6.7000

    3628.4

    -0.18%

  • Goldpreis

    9.5000

    3686.9

    +0.26%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1769

    +0.03%

Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September
Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September / Foto: © AFP/Archiv

Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat die Erwartung geäußert, dass es noch im September zu einer erfolgreichen Richterwahl im Bundestag für das Bundesverfassungsgericht kommen wird. Neben den Absprachen in der Koalition kündigte er dazu zeitnah auch Gespräche mit Grünen und Linkspartei an, deren Stimmen für die erforderliche Zweidrittelmehrheit benötigt werden. Auch Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich eines diesmal erfolgreichen Wahlvorgangs.

Textgröße:

Kurz vor der Sommerpause war die in der Koalition abgesprochene Wahl von drei neuen Verfassungsrichterinnen und -richtern mit einem Eklat gescheitert. Die Union hatte kurzfristig ihre Unterstützung für die von der SPD vorgeschlagene Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf wieder zurückgezogen, daraufhin wurden alle Wahlen abgesagt. Der Streit hat die Koalition schwer belastet. Die SPD warf der Union vor, Zusagen nicht eingehalten zu haben.

Inzwischen hat sich die SPD auf eine neue Kandidatin verständigt. Einen Namen nannten die SPD-Fraktions- und Parteispitze bisher aber nicht. "Wir sind in guten Gesprächen", sagte Miersch lediglich am Montag zum Auftakt der SPD-Fraktionsklausur in Berlin. "Ich bin sicher und zuversichtlich, dass wir im September die Richterwahl durchführen werden", fügte er hinzu. Dazu werde die SPD in Kürze auch Grüne und Linke kontaktieren.

"Ich bin sehr zuversichtlich, dass es gelingen wird, eine einvernehmliche Lösung zwischen den Koalitionsfraktionen zu finden", hatte auch Frei zuvor der "Rheinischen Post" gesagt. "Und die sollte so überzeugend sein, dass sich dafür eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag finden lässt", sagte er weiter.

Wie bereits Bundeskanzler Merz in der vergangenen Woche räumte auch Frei nun ein, dass die schwarz-rote Koalition in den ersten Monaten Fehler gemacht habe. "Es ist ein anspruchsvolles Umfeld, in dem wir uns alle bewegen. Wir haben in den ersten vier Monaten der Koalition zweifellos an der einen oder anderen Stelle Fehler gemacht. Das gilt für fast jeden von uns", sagte der Minister. "Das werden wir abstellen." Frei betonte: "Die Koalition funktioniert."

Brosius-Gersdorf hatte angesichts der Ablehnung durch die Union ihre Kandidatur zurückgezogen. Zudem hatte die SPD die Rechtswissenschaftlerin Ann-Katrin Kaufhold als Kandidatin nominiert, die Union unterstützt die Kandidatur Günter Spinners, der derzeit Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht ist. Es wird erwartet, dass beide erneut zur Wahl stehen.

V.Fan--ThChM