The China Mail - Anschlag am Jom-Kippur-Feiertag: Zwei Menschen vor Synagoge in Manchester getötet

USD -
AED 3.672504
AFN 66.402915
ALL 83.761965
AMD 382.479768
ANG 1.789982
AOA 916.999963
ARS 1450.75024
AUD 1.543246
AWG 1.805
AZN 1.705751
BAM 1.695014
BBD 2.010894
BDT 121.852399
BGN 1.695501
BHD 0.377002
BIF 2945.49189
BMD 1
BND 1.302665
BOB 6.907594
BRL 5.350303
BSD 0.998384
BTN 88.558647
BWP 13.433114
BYN 3.402651
BYR 19600
BZD 2.007947
CAD 1.412355
CDF 2149.999847
CHF 0.80776
CLF 0.024051
CLP 943.503075
CNY 7.11935
CNH 7.126345
COP 3784.2
CRC 501.791804
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.850058
CZK 21.109048
DJF 177.785096
DKK 6.473835
DOP 64.236284
DZD 130.470559
EGP 47.295599
ERN 15
ETB 153.291763
EUR 0.867014
FJD 2.28685
FKP 0.766404
GBP 0.76237
GEL 2.705013
GGP 0.766404
GHS 10.945027
GIP 0.766404
GMD 72.999692
GNF 8666.525113
GTQ 7.6608
GYD 209.15339
HKD 7.774615
HNL 26.251771
HRK 6.531903
HTG 130.6554
HUF 334.943976
IDR 16696.4
ILS 3.26455
IMP 0.766404
INR 88.70705
IQD 1310
IRR 42100.000147
ISK 126.759455
JEP 0.766404
JMD 160.148718
JOD 0.709024
JPY 153.409007
KES 129.1971
KGS 87.450022
KHR 4025.000393
KMF 421.000245
KPW 900.033283
KRW 1456.565008
KWD 0.307037
KYD 0.832073
KZT 525.442751
LAK 21694.999894
LBP 89550.000191
LKR 304.463694
LRD 183.250302
LSL 17.409918
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.46902
MAD 9.334002
MDL 17.092121
MGA 4502.259796
MKD 53.325591
MMK 2099.044592
MNT 3585.031206
MOP 7.994609
MRU 39.945401
MUR 45.910399
MVR 15.404991
MWK 1731.225057
MXN 18.55978
MYR 4.177501
MZN 63.949976
NAD 17.409776
NGN 1437.150263
NIO 36.7374
NOK 10.20723
NPR 141.508755
NZD 1.78071
OMR 0.384493
PAB 0.999779
PEN 3.37875
PGK 4.273464
PHP 59.101002
PKR 280.850359
PLN 3.68449
PYG 7072.751145
QAR 3.6405
RON 4.409499
RSD 101.629224
RUB 81.248559
RWF 1450
SAR 3.75058
SBD 8.230592
SCR 14.861017
SDG 600.499239
SEK 9.57983
SGD 1.304335
SHP 0.750259
SLE 23.201624
SLL 20969.499529
SOS 570.604013
SRD 38.503498
STD 20697.981008
STN 21.232987
SVC 8.735857
SYP 11056.895466
SZL 17.336517
THB 32.380498
TJS 9.227278
TMT 3.51
TND 2.950498
TOP 2.342104
TRY 42.194465
TTD 6.76509
TWD 30.981498
TZS 2462.498387
UAH 42.011587
UGX 3491.096532
UYU 39.813947
UZS 11951.241707
VES 228.19401
VND 26310
VUV 122.169446
WST 2.82328
XAF 568.486781
XAG 0.020626
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.799344
XDR 0.707015
XOF 568.486781
XPF 103.905843
YER 238.504229
ZAR 17.377896
ZMK 9001.19704
ZMW 22.588431
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    18.6000

    3516.84

    +0.53%

  • SDAX

    128.1300

    16060.89

    +0.8%

  • DAX

    83.8900

    23817.91

    +0.35%

  • MDAX

    199.8800

    29159.51

    +0.69%

  • Euro STOXX 50

    15.0900

    5626.27

    +0.27%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1543

    -0.09%

  • Goldpreis

    26.4000

    4017.4

    +0.66%

Anschlag am Jom-Kippur-Feiertag: Zwei Menschen vor Synagoge in Manchester getötet
Anschlag am Jom-Kippur-Feiertag: Zwei Menschen vor Synagoge in Manchester getötet / Foto: © AFP

Anschlag am Jom-Kippur-Feiertag: Zwei Menschen vor Synagoge in Manchester getötet

Tödlicher Anschlag vor einer Synagoge im britischen Manchester am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur: Ein Angreifer hat am Donnerstag nach Polizeiangaben vor dem Gotteshaus zwei Menschen getötet und vier weitere schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Die Polizei stufte den Angriff als "terroristisch" ein. Nach ihren Angaben wurden zwei Menschen festgenommen. Der britische Premierminister Keir Starmer und König Charles II. reagierten schockiert auf den Anschlag.

Textgröße:

Der Täter war nach Angaben der Polizei am Morgen vor der Synagoge Heaton Park im Stadtteil Crumpsall mit einem Wagen direkt in Menschen hineingefahren. Außerdem stach er laut Augenzeugenberichten mit einem Messer um sich. Vor dem Gotteshaus stationierte Polizisten erschossen den mutmaßlichen Täter, über den die Polizei zunächst keine Informationen veröffentlichte. Auch zu den zwei später Festgenommenen machte sie zunächst keine Angaben.

Zum Zeitpunkt des Anschlags war die Synagoge wegen des Feiertags Jom Kippur bis auf den letzten Platz besetzt. Der Anti-Terror-Verantwortliche der Londoner Polizei, Laurence Taylor, teilte mit, das Verbrechen sei als "terroristischer Vorfall" eingestuft worden.

Nach Angaben des Polizeipräsidenten von Manchester, Stephen Watson, trug der mutmaßliche Täter eine Weste, die so aussah, als enthielte sie Sprengstoff. In Reaktion auf den Anschlag hatte die Polizei den nationalen Einsatzplan zur Terrorismusbekämpfung aktiviert.

Laut Watson wurde der mutmaßliche Täter sieben Minuten nach dem ersten Alarmanruf von 09.30 Ortszeit (10.30 Uhr MESZ) von den tödlichen Polizeikugeln getroffen. Zwei Mitglieder der jüdischen Gemeinde seien getötet worden, vier weitere Menschen lägen´mit "schweren Verletzungen" im Krankenhaus. In vorherigen Angaben der Polizei war noch von drei Verletzten die Rede gewesen.

Ein Augenzeuge mit dem Vornamen Gareth sagte dem britischen Sender BBC, er habe gesehen, wie die Polizei auf einen Mann geschossen habe. "Sie haben ihn mehrfach gewarnt, aber er hat nicht darauf gehört", sagte er.

Die Polizeiarbeit am Tatort wurde offensichtlich durch das mögliche Vorhandenseins von Sprengstoff verzögert. Experten zur Bombenentschärfung waren vor Ort. Der Anti-Terrorismus-Beamte Taylor sagte, die Polizei meine, die Identität des mutmaßlichen Attentäters zu kennen, könne diese aber "aus Sicherheitsgründen am Tatort" noch nicht bestätigen. Wegen "verdächtiger Objekte" am Körper des Verdächtigen war dessen Tod auch erst mit einigen Stunden Verzögerung bestätigt worden.

Premierminister Starmer zeigte sich "entsetzt" über den Anschlag. Dass er sich an Jom Kippur ereignete, mache ihn "noch furchtbarer", erklärte Starmer im Onlinedienst X. Er brach seine Teilnahme an einem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen ab. Vor seinem Rückflug kündigte er eine erhöhte Polizeipräsenz vor allen Synagogen in Großbritannien an. Es werde alles getan, "um unsere jüdische Gemeinschaft zu schützen".

Charles III. erklärte, er und Königin Camilla seien "zutiefst schockiert und traurig über den furchtbaren Angriff in Manchester, besonders an so einem bedeutenden Tag für die jüdische Gemeinschaft".

Der israelische Außenminister Gideon Saar zeigte sich "bestürzt". Er erklärte im Onlinedienst X: "Die Wahrheit muss gesagt werden: Offene und unkontrollierte anti-semitische und anti-israelische Hetze, genauso wie Aufrufe zur Unterstützung von Terrorismus, sind in jüngster Zeit ein weit verbreitetes Phänomen auf den Straßen von London geworden, in den Städten überall in Großbritannien, und an den Unis."

Manchester hat eine der größten jüdischen Gemeinden im Vereinigten Königreich. Nach Angaben des Institute for Jewish Policy Research lebten im Jahr 2021 mehr als 28.000 Jüdinnen und Juden in der nordwestenglischen Stadt.

Auch die Europäische Union reagierte stark betroffen auf den Anschlag. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas nannte ihn auf X "absolut entsetzlich" und erklärte: "Hass, Antisemitismus und Gewalt haben keinen Platz in unserer Gesellschaft". Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, der Antisemitismus müsse weiterhin "in allen seinen Formen" bekämpft werden.

Der Anschlag ereignete sich wenige Tage vor dem zweiten Jahrestag des Angriffs der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel, der den Gaza-Krieg ausgelöst hatte. Bei dem Hamas-Überfall waren nach israelischen Angaben 1219 Menschen getötet worden. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Seither geht die israelische Armee massiv militärische im Gazastreifen vor. Nach Angaben des Hamas-Gesundheitsministeriums wurden mehr als 66.000 Palästinenser getötet.

Der Angriff in Manchester erinnert an den Anschlag auf die Synagoge von Halle vor sechs Jahren. Der Rechtsextremist Stephan B. hatte am 9. Oktober 2019, ebenfalls an Jom Kippur, versucht, das Gotteshaus zu stürmen und die dort versammelten 52 Gemeindemitglieder zu töten. Das scheiterte an der gesicherten Eingangstür und Ladehemmungen seiner selbstgebauten Waffen.

Unmittelbar danach erschoss der Attentäter eine Passantin auf der Straße und einen jungen Mann in einem Dönerimbiss. 2020 wurde B. zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.

U.Chen--ThChM