The China Mail - Urteil: Kein Schmerzensgeld für in Notwehrlage abgeschlagene Hand

USD -
AED 3.672503
AFN 66.435741
ALL 83.53057
AMD 382.565
ANG 1.789982
AOA 917.000217
ARS 1423.500102
AUD 1.530667
AWG 1.8075
AZN 1.701269
BAM 1.689442
BBD 2.013285
BDT 122.056035
BGN 1.689102
BHD 0.377035
BIF 2946.89287
BMD 1
BND 1.301505
BOB 6.907037
BRL 5.268205
BSD 0.999603
BTN 88.487984
BWP 13.358845
BYN 3.408255
BYR 19600
BZD 2.010435
CAD 1.400605
CDF 2507.493657
CHF 0.799903
CLF 0.023878
CLP 936.729414
CNY 7.11965
CNH 7.11888
COP 3763.09
CRC 502.133614
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.247762
CZK 20.91905
DJF 178.005632
DKK 6.440645
DOP 64.284573
DZD 130.329119
EGP 47.201979
ERN 15
ETB 153.590432
EUR 0.86241
FJD 2.27645
FKP 0.760151
GBP 0.75956
GEL 2.705033
GGP 0.760151
GHS 10.945355
GIP 0.760151
GMD 73.498309
GNF 8676.948858
GTQ 7.662008
GYD 209.102845
HKD 7.772245
HNL 26.297763
HRK 6.495602
HTG 130.815611
HUF 332.142993
IDR 16703.6
ILS 3.22015
IMP 0.760151
INR 88.47445
IQD 1309.44617
IRR 42112.495784
ISK 126.430003
JEP 0.760151
JMD 160.435014
JOD 0.709002
JPY 154.078041
KES 129.250463
KGS 87.449534
KHR 4018.451013
KMF 421.000537
KPW 899.978423
KRW 1461.9301
KWD 0.30695
KYD 0.83306
KZT 524.69637
LAK 21702.399668
LBP 89515.401759
LKR 304.156661
LRD 182.929357
LSL 17.153914
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454946
MAD 9.275395
MDL 16.96353
MGA 4487.500648
MKD 53.15032
MMK 2099.547411
MNT 3580.914225
MOP 8.003559
MRU 39.664324
MUR 45.890168
MVR 15.405047
MWK 1733.324119
MXN 18.33224
MYR 4.13903
MZN 63.949715
NAD 17.15384
NGN 1438.130272
NIO 36.789731
NOK 10.056198
NPR 141.580429
NZD 1.766305
OMR 0.384503
PAB 0.999603
PEN 3.366187
PGK 4.287078
PHP 58.8635
PKR 282.655788
PLN 3.64545
PYG 7054.717902
QAR 3.65382
RON 4.384399
RSD 101.064978
RUB 80.942681
RWF 1452.412625
SAR 3.750372
SBD 8.237372
SCR 15.081713
SDG 600.502819
SEK 9.45484
SGD 1.30043
SHP 0.750259
SLE 23.196076
SLL 20969.499529
SOS 571.238533
SRD 38.573978
STD 20697.981008
STN 21.163381
SVC 8.746917
SYP 11056.693449
SZL 17.147522
THB 32.427499
TJS 9.226457
TMT 3.5
TND 2.950348
TOP 2.342104
TRY 42.233301
TTD 6.778329
TWD 31.008032
TZS 2453.102658
UAH 41.983562
UGX 3558.903305
UYU 39.778347
UZS 11985.332544
VES 230.8039
VND 26315
VUV 122.395188
WST 2.82323
XAF 566.623188
XAG 0.019689
XAU 0.000243
XCD 2.70255
XCG 1.801565
XDR 0.705352
XOF 566.620741
XPF 103.017712
YER 238.501147
ZAR 17.139625
ZMK 9001.201218
ZMW 22.51611
ZWL 321.999592
  • MDAX

    63.2500

    29204.45

    +0.22%

  • TecDAX

    18.6700

    3515.36

    +0.53%

  • Euro STOXX 50

    61.2400

    5725.7

    +1.07%

  • SDAX

    -35.3000

    15946.82

    -0.22%

  • EUR/USD

    0.0037

    1.1598

    +0.32%

  • DAX

    128.0700

    24088.06

    +0.53%

  • Goldpreis

    -4.9000

    4117.1

    -0.12%

Urteil: Kein Schmerzensgeld für in Notwehrlage abgeschlagene Hand
Urteil: Kein Schmerzensgeld für in Notwehrlage abgeschlagene Hand / Foto: © AFP/Archiv

Urteil: Kein Schmerzensgeld für in Notwehrlage abgeschlagene Hand

Wer sich aus Angst um sein Leben in unvermeidbarer Weise irrtümlich in einer Notwehrlage wähnt und dem mutmaßlichen Angreifer dabei eine Hand abschlägt, muss einem Urteil aus Rheinland-Pfalz zufolge kein Schmerzensgeld zahlen. Das Landgericht Koblenz wies nach Angaben vom Dienstag eine entsprechende Klage des Geschädigten ab. Dieser forderte Schmerzensgeld von einem Mann, der ihm mit einer Machete die linke Hand abschnitt, nachdem er ihn zuvor mit einer Schreckschusswaffe beschossen hatte.

Textgröße:

Nach Feststellungen des Gerichts ging der Beklagte von einer scharfen Waffe aus und konnte den Unterschied in der Situation nicht erkennen. Er ging demnach fälschlicherweise, allerdings unvermeidbar von einem Sachverhalt aus, bei dem die Abwehr des Angriffs mit der Machete als Notwehr gerechtfertigt wäre, hieß es in dem Urteil (Az.: 10 O 368/23).

Konkret ging es in dem Prozess um einen Vorfall aus dem August 2020. Nach einer Geburtstagsfeier in Ochtendung fuhr der Kläger mit seinem Auto ein paar hundert Meter von einer Grillhütte in einen Wald hinein und wollte wenden. Auf einem angrenzenden Freizeitgrundstück befand sich der Beklagte und zerschlug mit einer Machete Holz für ein Grillfeuer.

Der Beklagte wurde auf das Auto aufmerksam und ging darauf zu, um seine Hilfe anzubieten. Aus laut Gericht nicht nachvollziehbaren Gründen nahm der Kläger das als aggressiv wahr. Er holte aus seinem Handschuhfach eine Schreckschusspistole und schoss dreimal auf den Mann. Als ein weiteres Auto hinzu kam, stieg der Kläger aus und ging zum Heck seines Fahrzeugs, wo der Beklagte Deckung gesucht hatte.

Weil er davon ausging, dass der Mann weiter auf ihn schießen könnte, schlug dieser mit der Machete mehrmals nach dem Kläger. Dabei schlug er ihm die linke Hand ab. Später wurde sie in einer Operation wieder angenäht.

Vor Gericht verlangte der Verletzte Schmerzensgeld. Dies lehnte das Gericht jedoch ab. Der Beklagte mit der Machete befand sich durch die Gesamtumstände unvermeidbar in einem sogenannten Erlaubnistatbestandsirrtum. Es sei für ihn nicht erkennbar gewesen, dass es sich bei der Waffe, mit der auf ihn geschossen wurde, um eine Schreckschusswaffe handelte. Weil er sich unter scharfem Beschuss wähnte, geriet er in Panik und ging von einem Angriff gegen sich aus.

Seine Handlung mit der Machete war aus seiner Sicht erforderlich, um den vermeintlichen Angriff mit einer scharfen Pistole abzuwehren. Er musste realistischerweise befürchten, dass weiter auf ihn geschossen wird. Der Versuch, die Waffe wegzuschlagen, war aus seiner Sicht das mildeste Mittel, um zu versuchen, sich zur Wehr zu setzen. Eine Flucht wäre nicht zur Abwendung der Gefahr eines möglichen weiteren Einsatzes der Schusswaffe geeignet gewesen, betonte das Gericht.

F.Jackson--ThChM