The China Mail - Hunderte Chinesen protestieren in mehreren Städten gegen strikte Corona-Politik

USD -
AED 3.6725
AFN 66.272138
ALL 83.49892
AMD 382.462203
ANG 1.789982
AOA 917.000142
ARS 1405.846866
AUD 1.540453
AWG 1.805
AZN 1.731461
BAM 1.689676
BBD 2.011145
BDT 121.87473
BGN 1.689676
BHD 0.373737
BIF 2940.647948
BMD 1
BND 1.300389
BOB 6.909719
BRL 5.332397
BSD 0.998531
BTN 88.502808
BWP 13.406479
BYN 3.40311
BYR 19600
BZD 2.008207
CAD 1.40548
CDF 2149.999523
CHF 0.805099
CLF 0.024015
CLP 942.090713
CNY 7.11935
CNH 7.12642
COP 3780.302376
CRC 501.339093
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.261339
CZK 21.042005
DJF 177.814255
DKK 6.45971
DOP 64.155508
DZD 129.316631
EGP 46.977086
ERN 15
ETB 154.143499
EUR 0.864899
FJD 2.28425
FKP 0.760233
GBP 0.76438
GEL 2.705031
GGP 0.760233
GHS 10.919222
GIP 0.760233
GMD 73.000117
GNF 8667.818575
GTQ 7.651836
GYD 208.907127
HKD 7.77701
HNL 26.25486
HRK 6.514103
HTG 132.907127
HUF 332.749501
IDR 16685.5
ILS 3.26205
IMP 0.760233
INR 88.665498
IQD 1308.077754
IRR 42099.999831
ISK 126.580387
JEP 0.760233
JMD 160.267819
JOD 0.708985
JPY 153.830583
KES 129.209503
KGS 87.449752
KHR 4019.006479
KMF 421.000259
KPW 900.018268
KRW 1455.999746
KWD 0.306898
KYD 0.832138
KZT 524.198704
LAK 21680.345572
LBP 89418.488121
LKR 304.354212
LRD 182.332613
LSL 17.296674
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452268
MAD 9.256069
MDL 17.024622
MGA 4488.12095
MKD 53.153348
MMK 2099.87471
MNT 3580.787673
MOP 7.998963
MRU 39.553348
MUR 45.910255
MVR 15.405011
MWK 1731.490281
MXN 18.451957
MYR 4.17602
MZN 63.949932
NAD 17.296674
NGN 1435.999884
NIO 36.742981
NOK 10.168435
NPR 141.60432
NZD 1.778081
OMR 0.38114
PAB 0.998618
PEN 3.369762
PGK 4.215983
PHP 58.8055
PKR 282.349719
PLN 3.666883
PYG 7065.226782
QAR 3.639309
RON 4.398801
RSD 101.226782
RUB 81.02032
RWF 1450.885529
SAR 3.750397
SBD 8.230592
SCR 13.701253
SDG 600.497235
SEK 9.539425
SGD 1.301685
SHP 0.750259
SLE 23.204398
SLL 20969.499529
SOS 570.62635
SRD 38.598973
STD 20697.981008
STN 21.166307
SVC 8.736933
SYP 11056.858374
SZL 17.302808
THB 32.395028
TJS 9.216415
TMT 3.51
TND 2.95162
TOP 2.342104
TRY 42.23125
TTD 6.768898
TWD 30.981803
TZS 2456.414687
UAH 41.870929
UGX 3494.600432
UYU 39.766739
UZS 12042.332613
VES 228.194028
VND 26310
VUV 122.303025
WST 2.820887
XAF 566.701512
XAG 0.020684
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.799568
XDR 0.704795
XOF 566.701512
XPF 103.032397
YER 238.498529
ZAR 17.31875
ZMK 9001.25954
ZMW 22.591793
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0024

    1.1546

    -0.21%

  • Goldpreis

    4.4000

    4014.2

    +0.11%

  • MDAX

    -165.6600

    28793.94

    -0.58%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • SDAX

    -153.3500

    15779.45

    -0.97%

  • DAX

    -164.0400

    23569.96

    -0.7%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

Hunderte Chinesen protestieren in mehreren Städten gegen strikte Corona-Politik
Hunderte Chinesen protestieren in mehreren Städten gegen strikte Corona-Politik / Foto: © AFP

Hunderte Chinesen protestieren in mehreren Städten gegen strikte Corona-Politik

Chinas strikte Null-Covid-Politik hat Proteste in mehreren Städten des Landes ausgelöst. Hunderte Menschen gingen am Sonntag unter anderem in Peking und Shanghai auf die Straße. Dabei wurden auch Rufe nach einem Rücktritt von Präsident Xi Jinping laut - ein in China äußerst seltener Ausbruch der Wut gegen die kommunistische Führung des Landes. Auslöser der Proteste war ein Wohnhausbrand mit zehn Toten in Urumqi, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Region Xinjiang.

Textgröße:

Das Unglück am Donnerstagabend hatte zunächst in Urumqi zu Protesten geführt. Hunderte Menschen forderten vor dem Sitz der Stadtverwaltung eine Aufhebung der Lockdowns. Im Internet machten viele Nutzer die strengen Corona-Maßnahmen für die schleppende Rettung der Bewohner verantwortlich. Sie beklagten, dass die seit Wochen wegen der Ausgangssperren in der engen Gasse vor dem Haus parkenden Autos die Zufahrt für die Rettungskräfte versperrten. Die meisten Kommentare wurden von Zensoren rasch wieder gelöscht.

Die Proteste weiteten sich schnell auf das ganze Land aus. Am Sonntagnachmittag gingen in Shanghai hunderte Menschen auf die Straße. An mehreren Kreuzungen hielten sie schweigend zum symbolischen Protest gegen die Zensur weiße Papierbögen in die Höhe und zum Zeichen der Trauer um die Toten in Urumqi weiße Blumen in den Händen, wie ein Augenzeuge der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Die Polizei räumte demnach schon nach kurzer Zeit die blockierten Straßen.

Später verstärkten die Sicherheitskräfte ihre Präsenz in der Gegend, wie ein AFP-Reporter berichtete. Dutzende Polizisten in gelben Warnwesten sperrten die Straßen ab, in denen die Proteste stattgefunden hatten. Passanten wurden aufgefordert, das Gebiet zu verlassen.

Stunden zuvor hatten sich bereits hunderte Menschen in Shanghai auf der Wulumuqi-Straße versammelt, die auf Mandarin nach der Stadt Urumqi benannt ist, und gegen die strikten Corona-Maßnahmen der Behörden demonstriert. Auf von AFP verifizierten Videos war zu hören, wie sie "Xi Jinping, tritt zurück!" riefen und Slogans gegen die regierende Kommunistische Partei skandierten. Nach Angaben von Augenzeugen wurden mehrere Demonstranten von der Polizei abgeführt.

Am Sonntag erreichten die Proteste auch zwei Elitehochschulen der Hauptstadt Peking. Nach einer nächtlichen Mahnwache an der Peking-Universität versammelten sich am Vormittag hunderte Studierende im Hof vor der Mensa der benachbarten Tsinghua-Universität, wie Augenzeugen der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Eine Studentin habe am Vormittag (Ortszeit) damit begonnen, am Eingang zur Mensa ein weißes Stück Papier aus Protest gegen die Zensur hochzuhalten, berichtete ein Student. Weitere Frauen hätten sich ihr angeschlossen. "Dann kamen mehr und mehr Menschen dazu. Jetzt sind es 200 bis 300", sagte er.

"Wir haben die Nationalhymne gesungen und die Internationale und skandiert: 'Die Freiheit wird siegen', 'Schluss mit den Corona-Tests, wir wollen Essen' und 'Nein zu Lockdowns, wir wollen Freiheit'", berichtete der Student weiter.

Videos in den Onlinenetzwerken zeigten auch eine Mahnwache an einer Uni in Nanjing sowie Aufnahmen von kleineren Protesten in Xi'an, Guangzhou und Wuhan. Das Videomaterial ließ sich unabhängig nicht überprüfen.

China ist die letzte große Volkswirtschaft, die eine sehr strenge Null-Covid-Politik verfolgt. Selbst kleine Corona-Ausbrüche können zu Lockdowns bis hin zur Abriegelung ganzer Städte und zu Betriebsschließungen führen, was die Wirtschaft und den Alltag der Menschen massiv belastet.

Über weite Strecken der Pandemie waren die strikten Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus weitgehend erfolgreich. Doch mit dem Aufkommen der hochansteckenden Omikron-Varianten steigt auch in China allen Abriegelungen zum Trotz die Zahl der Infektionen; seit Tagen melden die Behörden neue Rekord-Infektionen. Am Sonntag erreichte sie demnach mit landesweit 39.506 Fällen erneut einen Höchststand.

N.Wan--ThChM