The China Mail - Scheidender RKI-Chef Wieler wechselt zum Hasso-Plattner-Institut

USD -
AED 3.672915
AFN 68.278769
ALL 83.051513
AMD 383.690793
ANG 1.790128
AOA 916.99999
ARS 1316.716343
AUD 1.525984
AWG 1.8
AZN 1.69681
BAM 1.670289
BBD 2.020291
BDT 121.578055
BGN 1.669205
BHD 0.377007
BIF 2983.880266
BMD 1
BND 1.280733
BOB 6.914192
BRL 5.389703
BSD 1.000623
BTN 87.500907
BWP 13.354
BYN 3.308539
BYR 19600
BZD 2.009949
CAD 1.375795
CDF 2890.00001
CHF 0.803415
CLF 0.024328
CLP 954.390528
CNY 7.179201
CNH 7.17848
COP 4019.77
CRC 506.076159
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.168336
CZK 20.892604
DJF 178.178589
DKK 6.371415
DOP 61.139175
DZD 129.778218
EGP 48.318784
ERN 15
ETB 140.144245
EUR 0.85373
FJD 2.24675
FKP 0.740335
GBP 0.73686
GEL 2.695018
GGP 0.740335
GHS 10.631765
GIP 0.740335
GMD 72.498187
GNF 8676.826639
GTQ 7.674834
GYD 209.338372
HKD 7.84997
HNL 26.231174
HRK 6.430301
HTG 130.976882
HUF 337.769012
IDR 16130.15
ILS 3.390025
IMP 0.740335
INR 87.45045
IQD 1310.832796
IRR 42124.999705
ISK 122.260482
JEP 0.740335
JMD 160.359029
JOD 0.709026
JPY 147.260497
KES 129.279806
KGS 87.350208
KHR 4007.122635
KMF 421.500387
KPW 899.937534
KRW 1378.290128
KWD 0.30546
KYD 0.833846
KZT 538.471721
LAK 21662.360954
LBP 89578.068621
LKR 301.058556
LRD 200.615716
LSL 17.518564
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.436681
MAD 9.013481
MDL 16.705097
MGA 4412.750603
MKD 52.55472
MMK 2099.235265
MNT 3596.390082
MOP 8.090214
MRU 39.934753
MUR 45.429753
MVR 15.397336
MWK 1735.101713
MXN 18.540902
MYR 4.207499
MZN 63.959815
NAD 17.518564
NGN 1535.120149
NIO 36.825272
NOK 10.196565
NPR 140.001281
NZD 1.670855
OMR 0.384485
PAB 1.000576
PEN 3.526669
PGK 4.223975
PHP 56.647955
PKR 283.963328
PLN 3.636296
PYG 7494.865215
QAR 3.648964
RON 4.321798
RSD 100.046021
RUB 79.698994
RWF 1447.871832
SAR 3.752007
SBD 8.230592
SCR 14.743779
SDG 600.500254
SEK 9.52549
SGD 1.27994
SHP 0.785843
SLE 23.205277
SLL 20969.499399
SOS 571.860468
SRD 37.418498
STD 20697.981008
STN 20.922825
SVC 8.755396
SYP 13001.950021
SZL 17.514358
THB 32.290504
TJS 9.330344
TMT 3.51
TND 2.942179
TOP 2.3421
TRY 40.742297
TTD 6.795221
TWD 29.958299
TZS 2599.999997
UAH 41.545432
UGX 3560.296165
UYU 40.070542
UZS 12517.347248
VES 132.75255
VND 26290
VUV 119.550084
WST 2.658125
XAF 560.208896
XAG 0.025969
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.803361
XDR 0.702337
XOF 560.199328
XPF 101.850231
YER 240.27494
ZAR 17.512402
ZMK 9001.201292
ZMW 23.03905
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    10.0000

    3409

    +0.29%

  • DAX

    138.7600

    24163.54

    +0.57%

  • Euro STOXX 50

    48.5200

    5384.49

    +0.9%

  • SDAX

    -83.2200

    17066.27

    -0.49%

  • MDAX

    -121.2500

    30880.12

    -0.39%

  • TecDAX

    16.3700

    3756.66

    +0.44%

  • EUR/USD

    0.0043

    1.1718

    +0.37%

Scheidender RKI-Chef Wieler wechselt zum Hasso-Plattner-Institut
Scheidender RKI-Chef Wieler wechselt zum Hasso-Plattner-Institut / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Scheidender RKI-Chef Wieler wechselt zum Hasso-Plattner-Institut

Der bisherige Leiter des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, wechselt in die Forschung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wieler wird zum 1. April Sprecher des neuen Clusters Digital Health des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte. Der 61-jährige Wieler hatte vor drei Wochen nach acht Jahren an der Spitze des RKI seinen Rückzug angekündigt.

Textgröße:

Das Hasso-Plattner-Institut würdigte Wieler "als weltweit anerkannten Wissenschaftler auf den Gebieten der Mikrobiologie und Infektionsmedizin" sowie als Experte für das öffentliche Gesundheitswesen. Als RKI-Präsident habe er "sich konsequent für eine datengestützte Wissenschaft eingesetzt und die digitale Transformation des Instituts beschleunigt umgesetzt".

Das Hasso-Plattner-Institut betreibt nach eigenen Angaben Digital-Forschung, durch die "das Verständnis komplexer Zusammenhänge in großen Datenmengen durch moderne Informatik verbessert werden soll". Den Bereich Digital Health gibt es demnach seit 2017. Er soll nun ausgebaut werden. Wieler solle "unser vorhandenes Know-how im Bereich der digitalen Technologien durch seine wissenschaftliche Expertise und Erfahrung im Bereich Public Health optimal ergänzen", erklärte HPI-Geschäftsführer Tobias Friedrich.

Wieler erklärte den Angaben zufolge, er freue sich nach seiner Zeit beim RKI auf die Möglichkeit, seine Erfahrungen aus dem Bereich öffentliches Gesundheitswesen und Pandemie-Bekämpfung in eines der führenden Forschungsinstitute in der digitalen Welt, einzubringen. "Diese Pandemie wird nicht die letzte gewesen sein, aber wir können uns besser auf die nächste vorbereiten", betonte Wieler. Dazu müssten jetzt die richtigen Schlüsse gezogen und in die Forschung investiert werden.

Wieler hatte seine wissenschaftliche Karriere als Spezialist für Tierseuchen begonnen. Er stand seit 2015 an der Spitze des RKI. Vor allem mit der vor knapp drei Jahren auch in Deutschland angekommenen Corona-Pandemie wurde der zuvor eher in Fachkreisen bekannte Experte zu einem der wichtigsten Ratgeber der Politik in Gesundheitsfragen in Deutschland. Zugleich wurde er durch seine Pressekonferenzen zu einem zentralen Akteur bei der Informationsvermittlung über die Pandemie.

Y.Su--ThChM