The China Mail - DAK: E-Zigarette bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht

USD -
AED 3.672504
AFN 68.253087
ALL 83.11189
AMD 382.193361
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1296.544538
AUD 1.528585
AWG 1.80075
AZN 1.70397
BAM 1.671124
BBD 2.016064
BDT 121.314137
BGN 1.671124
BHD 0.376469
BIF 2977.656257
BMD 1
BND 1.280215
BOB 6.899645
BRL 5.400904
BSD 0.998505
BTN 87.326014
BWP 13.362669
BYN 3.331055
BYR 19600
BZD 2.005639
CAD 1.38055
CDF 2895.000362
CHF 0.806593
CLF 0.024576
CLP 964.096211
CNY 7.182104
CNH 7.188904
COP 4046.909044
CRC 504.549921
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.215406
CZK 20.904404
DJF 177.810057
DKK 6.37675
DOP 61.460247
DZD 129.567223
EGP 48.265049
ERN 15
ETB 140.628786
EUR 0.85425
FJD 2.255904
FKP 0.737781
GBP 0.73749
GEL 2.690391
GGP 0.737781
GHS 10.833511
GIP 0.737781
GMD 72.503851
GNF 8657.239287
GTQ 7.658393
GYD 208.817875
HKD 7.823904
HNL 26.13748
HRK 6.43704
HTG 130.653223
HUF 337.803831
IDR 16203
ILS 3.37948
IMP 0.737781
INR 87.513504
IQD 1307.984791
IRR 42112.503816
ISK 122.380386
JEP 0.737781
JMD 159.772718
JOD 0.70904
JPY 147.01504
KES 129.004144
KGS 87.378804
KHR 3999.658222
KMF 420.503794
KPW 900.000002
KRW 1388.970383
KWD 0.30547
KYD 0.832059
KZT 540.872389
LAK 21611.483744
LBP 89415.132225
LKR 300.542573
LRD 200.196522
LSL 17.559106
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.400094
MAD 8.995172
MDL 16.64972
MGA 4442.260862
MKD 52.578289
MMK 2099.537865
MNT 3596.792519
MOP 8.046653
MRU 39.940189
MUR 45.640378
MVR 15.410378
MWK 1731.362413
MXN 18.875039
MYR 4.213039
MZN 63.903729
NAD 17.559106
NGN 1532.720377
NIO 36.741146
NOK 10.19562
NPR 139.721451
NZD 1.680249
OMR 0.384218
PAB 0.998505
PEN 3.559106
PGK 4.154313
PHP 56.553038
PKR 283.287734
PLN 3.644209
PYG 7312.342462
QAR 3.640364
RON 4.325804
RSD 100.123895
RUB 79.719742
RWF 1445.80681
SAR 3.752504
SBD 8.223773
SCR 14.949545
SDG 600.503676
SEK 9.558804
SGD 1.277204
SHP 0.785843
SLE 23.303667
SLL 20969.49797
SOS 570.598539
SRD 37.56037
STD 20697.981008
STN 20.933909
SVC 8.736703
SYP 13001.821653
SZL 17.553723
THB 32.450369
TJS 9.310975
TMT 3.51
TND 2.918187
TOP 2.342104
TRY 40.803635
TTD 6.774896
TWD 30.032504
TZS 2608.535908
UAH 41.211005
UGX 3554.492246
UYU 39.945316
UZS 12562.908532
VES 135.47035
VND 26270
VUV 119.143454
WST 2.766276
XAF 560.479344
XAG 0.026308
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.799547
XDR 0.697056
XOF 560.479344
XPF 101.901141
YER 240.275037
ZAR 17.615037
ZMK 9001.203584
ZMW 23.140086
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -0.6000

    3382.6

    -0.02%

  • Euro STOXX 50

    13.9100

    5448.61

    +0.26%

  • SDAX

    -175.2500

    17022.94

    -1.03%

  • TecDAX

    -5.4600

    3766.08

    -0.14%

  • DAX

    -18.2000

    24359.3

    -0.07%

  • MDAX

    -167.1000

    30951.69

    -0.54%

  • EUR/USD

    0.0054

    1.1708

    +0.46%

DAK: E-Zigarette bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht
DAK: E-Zigarette bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht / Foto: © AFP/Archiv

DAK: E-Zigarette bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht

E-Zigaretten sind bei Schulkindern inzwischen die Einstiegsdroge Nummer eins für eine Nikotinsucht. Fast jeder und jede Vierte der Kinder und Jugendlichen probierte schon einmal eine E-Zigarette, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit am Montag in Hamburg berichtete. Damit ist die E-Zigarette 2023 erstmals das Rauchprodukt, mit dem Kinder und Jugendliche am häufigsten Erfahrungen machten.

Textgröße:

Mindestens einmal im Monat dampfen sieben Prozent der Schulkinder. Klassische Zigaretten rauchen 5,9 Prozent und Wasserpfeife 3,2 Prozent. Seit 2016 stieg der Konsum von E-Zigaretten bei Schulkindern damit um drei Viertel an.

In einer Langzeitstudie befragte das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel seit 2016 insgesamt fast 60.000 Jungen und Mädchen zu ihrem Rauchverhalten. Sie waren im Durchschnitt 13 Jahre alt.

Die Krankenkasse sieht das Ziel Deutschlands, bis 2040 eine rauchfreie Gesellschaft zu werden, in Gefahr und forderte ein bundesweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Sie erhöhten "das Risiko für einen regelmäßigen Konsum klassischer Zigaretten im Erwachsenenalter – mit dem bekannt hohen Krebsrisiko", warnte Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.

Nach Einschätzung der Kasse machen die in den Verdampfern enthaltenen Aromastoffe den besonderen Reiz der Produkte für Schulkinder aus. "Was nach Mango oder Himbeere schmeckt, ist für Kinder und Jugendliche besonders verführerisch", erklärte Storm. Zudem seien die Einwegvarianten nicht nur umweltschädlich, sondern verführten mit einem relativ niedrigen Preis junge Käufergruppen. "Einweg-Vapes sind für Schulkinder süßes Gift zum Taschengeldtarif und sollten so schnell wie möglich verboten werden", forderte Storm.

Mit elektronischen Zigaretten lassen sich Nikotin oder andere Substanzen in Form eines Dampfes inhalieren. Die E-Zigaretten erhöhen den Angaben zufolge nicht nur das Risiko für einen späteren Konsum klassischer Zigaretten. Experten zufolge gibt es auch deutliche Hinweise darauf, dass sie viele giftige Substanzen enthalten, die Lungen- und Herzerkrankungen sowie möglicherweise auch Krebs verursachen können.

"Nikotinhaltige E-Zigaretten machen abhängig und sind gesundheitsschädlich, in keinem Fall sind es 'gesunde Alternativen zum Rauchen'", erklärte Wolfram Windisch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Zum Gesundheitsschutz von Kindern und Jugendlichen müsse Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) daher Aromastoffe für E-Zigaretten schnellstmöglich vom Markt nehmen lassen.

R.Lin--ThChM