The China Mail - Bundesländer sollen erneut über Impfpflicht ab 60 Jahren beraten

USD -
AED 3.67302
AFN 68.25057
ALL 83.483156
AMD 381.28666
ANG 1.789699
AOA 917.000079
ARS 1331.517198
AUD 1.533989
AWG 1.8025
AZN 1.701624
BAM 1.678416
BBD 2.011225
BDT 121.225644
BGN 1.67595
BHD 0.377008
BIF 2970.239245
BMD 1
BND 1.281665
BOB 6.898002
BRL 5.460296
BSD 0.996082
BTN 87.455643
BWP 13.436429
BYN 3.278753
BYR 19600
BZD 2.000841
CAD 1.373185
CDF 2890.000319
CHF 0.80513
CLF 0.02484
CLP 974.449633
CNY 7.18315
CNH 7.18171
COP 4044
CRC 504.348796
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.626544
CZK 21.049902
DJF 177.384543
DKK 6.39439
DOP 60.621404
DZD 130.329582
EGP 48.458546
ERN 15
ETB 138.442414
EUR 0.85684
FJD 2.253799
FKP 0.751467
GBP 0.74803
GEL 2.697767
GGP 0.751467
GHS 10.509197
GIP 0.751467
GMD 72.501278
GNF 8640.311728
GTQ 7.643755
GYD 208.398948
HKD 7.849455
HNL 26.182027
HRK 6.455199
HTG 130.732754
HUF 341.080505
IDR 16297.85
ILS 3.43782
IMP 0.751467
INR 87.689003
IQD 1304.93922
IRR 42124.999693
ISK 122.350144
JEP 0.751467
JMD 159.191257
JOD 0.709001
JPY 147.258498
KES 128.901322
KGS 87.449956
KHR 3990.988091
KMF 422.49885
KPW 899.94784
KRW 1382.949742
KWD 0.30545
KYD 0.830112
KZT 535.217311
LAK 21550.46277
LBP 89250.942919
LKR 299.682905
LRD 199.72281
LSL 17.746006
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.421084
MAD 9.036657
MDL 16.918898
MGA 4406.722934
MKD 52.80344
MMK 2099.311056
MNT 3591.43546
MOP 8.053619
MRU 39.734309
MUR 45.350304
MVR 15.405187
MWK 1727.246592
MXN 18.59456
MYR 4.228506
MZN 63.960054
NAD 17.746006
NGN 1525.150182
NIO 36.657011
NOK 10.16617
NPR 139.928686
NZD 1.679882
OMR 0.384488
PAB 0.996082
PEN 3.542113
PGK 4.136416
PHP 57.210499
PKR 282.843731
PLN 3.660896
PYG 7460.963815
QAR 3.631534
RON 4.347702
RSD 100.350056
RUB 80.000386
RWF 1440.873964
SAR 3.752576
SBD 8.217066
SCR 14.635046
SDG 600.507518
SEK 9.604135
SGD 1.283585
SHP 0.785843
SLE 23.103011
SLL 20969.503947
SOS 569.31256
SRD 37.035999
STD 20697.981008
STN 21.025441
SVC 8.715614
SYP 13001.372255
SZL 17.742745
THB 32.299026
TJS 9.31359
TMT 3.51
TND 2.935899
TOP 2.342099
TRY 40.682075
TTD 6.75297
TWD 29.816023
TZS 2472.503383
UAH 41.441389
UGX 3556.272608
UYU 39.974254
UZS 12476.132039
VES 128.747751
VND 26215
VUV 119.124121
WST 2.771506
XAF 562.925172
XAG 0.026298
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.795214
XDR 0.700098
XOF 562.925172
XPF 102.345818
YER 240.449806
ZAR 17.74998
ZMK 9001.199098
ZMW 22.935654
ZWL 321.999592
  • MDAX

    38.3000

    31002.07

    +0.12%

  • DAX

    5.5300

    23929.89

    +0.02%

  • SDAX

    123.6800

    17144.4

    +0.72%

  • TecDAX

    -49.1100

    3722.88

    -1.32%

  • Euro STOXX 50

    15.2700

    5278.56

    +0.29%

  • Goldpreis

    31.9000

    3465.3

    +0.92%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.1686

    +0.22%

Bundesländer sollen erneut über Impfpflicht ab 60 Jahren beraten
Bundesländer sollen erneut über Impfpflicht ab 60 Jahren beraten / Foto: © AFP/Archiv

Bundesländer sollen erneut über Impfpflicht ab 60 Jahren beraten

Mit Blick auf eine mögliche neue Coronawelle ab dem Herbst soll die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) im Juni erneut über eine Impfpflicht ab 60 Jahren beraten. Baden-Württemberg und Hessen stellten dazu bei einer gemeinsamen Videoschalte der Gesundheitsminister am Montag einen entsprechenden Antrag, wie das baden-württembergische Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte.

Textgröße:

Beim nächsten Treffen am 22. und 23. Juni in Magedeburg soll das Thema demnach erneut auf der Tagesordnung stehen. Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha und sein hessischer Kollege Kai Klose (beide Grüne) sprechen sich in dem Antrag für die Impfpflicht aus. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) schloss sich am Montag Lucha und Klose an.

"Angesichts einer sehr wahrscheinlichen Infektionswelle im Herbst hält es die GMK weiterhin für erforderlich, eine Überlastung des Gesundheitssystems sowie damit einhergehende mögliche Einschränkungen für die Gesamtbevölkerung durch die Einführung einer unmittelbar geltenden Impfpflicht ab 60 Jahren zu verhindern", heißt es im Antrag. Darin wird appelliert, ein Gesetz für eine allgemeine Impfpflicht ab 60 Jahren zu beschließen.

"Es ist wichtig, dass wir die Debatte zu diesem Thema nicht aufgeben", erklärte Lucha. Er habe die Hoffnung, dass bei der Impfpflicht ab 60 Jahren das letzte Wort noch nicht gesprochen sei. Klose ergänzte, dass die Impfpflicht für besonders gefährdete Gruppen "ein wichtiger Bestandteil präventiver Gesundheitspolitik" sei. Holetschek forderte, für neue Infektionswellen im Herbst gewappnet zu sein.

Am Montag hatten die Minister in einer Videoschalte Maßnahmen für den Herbst beschlossen. Dazu gehören laut Beschluss die Möglichkeit zur Anordnung einer generellen Maskenpflicht in Innenräumen, die für 2G- oder 3G-Regelungen nötige Verpflichtung zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises mit entsprechender Zugangsbeschränkung für risikogefährdete Bereiche und Einrichtungen sowie die Verpflichtung zur Erstellung von Infektionsschutzkonzepten.

Im April war ein von vielen Politikern der Ampelkoalition unterstützter Gesetzesentwurf zur Impfpflicht ab 60 Jahren im Bundestag gescheitert. Ein Unionsantrag, wonach Vorbereitungen für eine mögliche spätere Impfpflicht getroffen werden sollten, blieb ebenfalls erfolglos. Die Entscheidungen wurden von Ärzten kritisiert. Zwei weitere Vorschläge, die sich beide grundsätzlich gegen eine Impfpflicht wandten, lehnte der Bundestag ebenfalls mehrheitlich ab.

G.Tsang--ThChM