The China Mail - Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren

USD -
AED 3.672935
AFN 68.290388
ALL 83.096333
AMD 383.566306
ANG 1.789783
AOA 917.00016
ARS 1301.4777
AUD 1.539587
AWG 1.8015
AZN 1.697436
BAM 1.672875
BBD 2.019801
BDT 121.54389
BGN 1.67959
BHD 0.37697
BIF 2983.171175
BMD 1
BND 1.2813
BOB 6.912007
BRL 5.403906
BSD 1.000321
BTN 87.544103
BWP 13.368973
BYN 3.323768
BYR 19600
BZD 2.009452
CAD 1.37989
CDF 2889.999802
CHF 0.807685
CLF 0.024387
CLP 956.659902
CNY 7.17455
CNH 7.181795
COP 4037.91
CRC 505.848391
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.315737
CZK 21.02715
DJF 178.140249
DKK 6.40473
DOP 61.558858
DZD 129.818
EGP 48.329101
ERN 15
ETB 140.70078
EUR 0.85815
FJD 2.2569
FKP 0.736821
GBP 0.738365
GEL 2.694987
GGP 0.736821
GHS 10.70364
GIP 0.736821
GMD 72.497591
GNF 8673.004632
GTQ 7.67326
GYD 209.282931
HKD 7.833325
HNL 26.18625
HRK 6.4613
HTG 130.995403
HUF 339.313959
IDR 16161.95
ILS 3.383375
IMP 0.736821
INR 87.64155
IQD 1310.46723
IRR 42124.999919
ISK 122.87033
JEP 0.736821
JMD 160.068427
JOD 0.709011
JPY 147.689498
KES 129.240342
KGS 87.378799
KHR 4007.270395
KMF 420.498117
KPW 899.984127
KRW 1390.790245
KWD 0.30562
KYD 0.833615
KZT 538.462525
LAK 21651.234898
LBP 89540.468299
LKR 301.105528
LRD 200.568801
LSL 17.569293
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.419345
MAD 9.005521
MDL 16.680851
MGA 4411.846466
MKD 52.637656
MMK 2099.271251
MNT 3588.842841
MOP 8.081343
MRU 39.823119
MUR 45.349938
MVR 15.399441
MWK 1734.615763
MXN 18.79042
MYR 4.212502
MZN 63.959754
NAD 17.569293
NGN 1531.810217
NIO 36.813857
NOK 10.220155
NPR 140.070566
NZD 1.689018
OMR 0.384496
PAB 1.000321
PEN 3.542307
PGK 4.160448
PHP 57.020967
PKR 283.815161
PLN 3.657364
PYG 7492.783064
QAR 3.647149
RON 4.3428
RSD 100.502971
RUB 79.75031
RWF 1447.492783
SAR 3.752284
SBD 8.223773
SCR 14.521862
SDG 600.502866
SEK 9.58986
SGD 1.28435
SHP 0.785843
SLE 23.196406
SLL 20969.49797
SOS 571.709612
SRD 37.539774
STD 20697.981008
STN 20.955843
SVC 8.75255
SYP 13001.240644
SZL 17.553298
THB 32.501497
TJS 9.318171
TMT 3.51
TND 2.924837
TOP 2.342102
TRY 40.79355
TTD 6.789693
TWD 30.040502
TZS 2619.999758
UAH 41.503372
UGX 3559.071956
UYU 40.030622
UZS 12502.298688
VES 133.353994
VND 26265
VUV 119.406082
WST 2.658145
XAF 561.06661
XAG 0.026323
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.802887
XDR 0.702337
XOF 561.076208
XPF 102.007912
YER 240.275046
ZAR 17.63138
ZMK 9001.19673
ZMW 23.033465
ZWL 321.999592
  • MDAX

    193.6700

    31118.79

    +0.62%

  • Goldpreis

    -25.0000

    3383.3

    -0.74%

  • Euro STOXX 50

    46.4500

    5434.7

    +0.85%

  • DAX

    191.9100

    24377.5

    +0.79%

  • SDAX

    125.0800

    17198.19

    +0.73%

  • TecDAX

    12.3700

    3771.54

    +0.33%

  • EUR/USD

    -0.0067

    1.1641

    -0.58%

Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren
Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren / Foto: © AFP

Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren

Im seit über zwei Jahren von einem Bürgerkrieg heimgesuchten Sudan ist es zum tödlichsten Cholera-Ausbruch seit Jahren gekommen. In der westlichen Region Darfur starben binnen einer Woche laut Angaben der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) vom Donnerstag mindestens 40 Menschen an der Magen-Darm-Erkrankung. Demnach behandelten MSF-Teams in der vergangenen Woche mehr als 2300 Patienten.

Textgröße:

Insgesamt wurden demnach in den vergangen zwölf Monaten 2470 Todesfälle durch Cholera festgestellt, fast 100.000 Menschen waren laut MSF in diesem Zeitraum mutmaßlich erkrankt. Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge starben von Januar 2023 bis Juli 2025 im Sudan so viele Menschen an Cholera wie in keinem anderen Land der Welt. Die Mortalitätsrate bei Cholera-Erkrankungen ist mit 2,1 Prozent mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie im globalen Durchschnitt.

MSF zufolge begünstigte der anhaltende Bürgerkrieg im Sudan den Ausbruch. So hätten die Konfliktparteien der Bevölkerung den Zugang zu Trinkwasser für grundlegende Hygienemaßnahmen wie Abwasch und Essenszubereitung verwehrt.

Am gravierendsten sei die Lage in der Gegend um die Stadt Tawila, dorthin seien 380.000 Menschen wegen der Kämpfe um die Stadt Al-Faschir geflohen. In der Region müssten Menschen mit nur drei Litern Wasser pro Tag für sämtliche Bedürfnisse auskommen, vom Trinken bis zur Körperhygiene.

Ein AFP-Journalist berichtete aus einem Quarantäne-Zentrum in Tawila von dramatischen Szenen: Mehrere Frauen und ein Mädchen wurden intravenös mit Flüssigkeit versorgt, um sie herum lagen geschwächte Menschen auf Feldbetten. Als "Medizin" würden die Menschen in dem behelfsmäßig errichteten Quartier mit Zitronen gemischtes Wasser trinken, sobald die Früchte verfügbar seien, erzählte Bewohnerin Mona Ibrahim. In dem Lager gebe es keinerlei Toiletten, Kinder müssten ihre Notdurft im Freien verrichten.

Cholera ist eine schwere Magen-Darm-Krankheit, die durch mit Erregern belastetes Wasser oder Nahrung übertragen wird. Die Infektion geht mit Durchfall, Erbrechen und Muskelkrämpfen einher und kann unbehandelt binnen weniger Stunden zum Tode führen. Betroffene im Sudan haben oft keinen Zugang zu medizinischer Versorgung und Medikamenten. Sauberes Wasser gibt es vielerorts nicht.

Die EU und 28 weitere Staaten riefen angesichts der Lage im Sudan alle Kriegsparteien zu einer "sofortigen humanitären Pause" und einem Ende der Belagerung von Al-Faschir auf. In einer neben der EU unter anderem von Deutschland, Großbritannien, Japan und Kanada unterzeichneten Erklärung heißt es, die Menschen in Flüchtlingslagern in und um Al-Faschir bräuchten Nahrung, lebenswichtige Hilfe und sichere Fluchtwege.

Im Sudan herrscht seit April 2023 Bürgerkrieg. Die Armee von Militärherrscher Fattah al-Burhan und die RSF-Miliz seines früheren Stellvertreters Mohammed Hamdan Daglo liefern sich in dem nordostafrikanischen Staat seit mehr als zwei Jahren heftige Gefechte um die Vorherrschaft. Nach Angaben der UNO wurden in dem Konflikt schon zehntausende Menschen getötet.

H.Au--ThChM