The China Mail - OECD: Deutsche trinken elf Liter reinen Alkohol im Jahr - mehr als OECD-Schnitt

USD -
AED 3.672505
AFN 66.266513
ALL 83.27126
AMD 382.279587
ANG 1.790202
AOA 916.99992
ARS 1412.006102
AUD 1.526974
AWG 1.8025
AZN 1.709472
BAM 1.684198
BBD 2.013055
BDT 122.136156
BGN 1.683396
BHD 0.37704
BIF 2949.828629
BMD 1
BND 1.300529
BOB 6.931234
BRL 5.289398
BSD 0.999466
BTN 88.614561
BWP 14.187976
BYN 3.409862
BYR 19600
BZD 2.010135
CAD 1.401345
CDF 2137.502645
CHF 0.7945
CLF 0.023649
CLP 927.729799
CNY 7.11275
CNH 7.09396
COP 3708.9
CRC 502.05818
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.952487
CZK 20.81125
DJF 177.978325
DKK 6.42246
DOP 64.148051
DZD 130.119021
EGP 47.150972
ERN 15
ETB 153.517414
EUR 0.860104
FJD 2.27485
FKP 0.76162
GBP 0.758755
GEL 2.69948
GGP 0.76162
GHS 10.974239
GIP 0.76162
GMD 73.498271
GNF 8676.033051
GTQ 7.66177
GYD 209.09956
HKD 7.77033
HNL 26.291314
HRK 6.480699
HTG 130.836534
HUF 330.620503
IDR 16727.35
ILS 3.210795
IMP 0.76162
INR 88.71205
IQD 1309.398736
IRR 42112.496498
ISK 126.450171
JEP 0.76162
JMD 160.37683
JOD 0.709036
JPY 154.459498
KES 129.1788
KGS 87.449844
KHR 4005.976241
KMF 427.497632
KPW 900.002739
KRW 1465.910162
KWD 0.30666
KYD 0.832885
KZT 522.657205
LAK 21694.445282
LBP 89501.621077
LKR 305.549336
LRD 182.404533
LSL 16.99454
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.453536
MAD 9.261883
MDL 16.821311
MGA 4473.569771
MKD 52.985322
MMK 2099.574422
MNT 3579.076518
MOP 8.000499
MRU 39.988289
MUR 45.799294
MVR 15.404998
MWK 1732.765562
MXN 18.26285
MYR 4.129019
MZN 63.95989
NAD 16.993882
NGN 1441.910216
NIO 36.780283
NOK 10.034198
NPR 141.783641
NZD 1.763875
OMR 0.384496
PAB 0.999427
PEN 3.367148
PGK 4.222981
PHP 58.871001
PKR 282.458277
PLN 3.63967
PYG 7040.597969
QAR 3.643441
RON 4.372802
RSD 100.80442
RUB 80.69796
RWF 1453.2428
SAR 3.750068
SBD 8.237372
SCR 15.116294
SDG 600.49754
SEK 9.406175
SGD 1.300295
SHP 0.750259
SLE 23.375023
SLL 20969.503298
SOS 570.154099
SRD 38.588966
STD 20697.981008
STN 21.0985
SVC 8.745635
SYP 11056.921193
SZL 16.990751
THB 32.349591
TJS 9.254993
TMT 3.5
TND 2.943945
TOP 2.40776
TRY 42.254503
TTD 6.757548
TWD 31.091599
TZS 2439.999818
UAH 42.0333
UGX 3658.079766
UYU 39.741144
UZS 11967.122061
VES 233.26555
VND 26330
VUV 122.187972
WST 2.81293
XAF 564.864178
XAG 0.018852
XAU 0.000238
XCD 2.70255
XCG 1.801381
XDR 0.704774
XOF 564.864178
XPF 102.700119
YER 238.498045
ZAR 17.009405
ZMK 9001.202
ZMW 22.412628
ZWL 321.999592
  • MDAX

    36.9400

    29610.57

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    -44.5200

    5742.79

    -0.78%

  • SDAX

    37.0600

    16209.14

    +0.23%

  • Goldpreis

    -9.0000

    4204.6

    -0.21%

  • TecDAX

    -27.3600

    3548.58

    -0.77%

  • EUR/USD

    0.0058

    1.1652

    +0.5%

  • DAX

    -339.8400

    24041.62

    -1.41%

OECD: Deutsche trinken elf Liter reinen Alkohol im Jahr - mehr als OECD-Schnitt
OECD: Deutsche trinken elf Liter reinen Alkohol im Jahr - mehr als OECD-Schnitt / Foto: © AFP/Archiv

OECD: Deutsche trinken elf Liter reinen Alkohol im Jahr - mehr als OECD-Schnitt

Deutsche trinken im Schnitt deutlich mehr Alkohol als in anderen OECD-Ländern. Etwa elf Liter reinen Alkohols nehmen Deutsche im Alter ab 15 Jahren im Schnitt pro Jahr zu sich, wie aus dem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Gesundheitsbericht "Health at a Glance" der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hervorgeht. Der Schnitt aller 38 OECD-Länder liegt bei neun Litern Reinalkohol.

Textgröße:

Der Alkoholkonsum zählt zu den wenigen Gesundheitsfaktoren, in denen Deutschland schlechter abschneidet als die übrigen OECD-Länder. Dazu zählt aber auch die Einschätzung der eigenen Gesundheit: Elf Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren klagen in Deutschland über Gesundheitsprobleme, drei Punkte mehr als im OECD-Schnitt.

Die Lebenserwartung entspricht in Deutschland mit 81,1 Jahren hingegen genau dem Schnitt der OECD-Länder. Deutschland gibt zudem deutlich mehr für Gesundheit aus als die übrigen Mitgliedsländer, nämlich rund 8000 Euro pro Kopf. Der OECD-Schnitt liegt bei etwa 4900 Euro. Insgesamt geben die OECD-Länder der Studie zufolge 9,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Gesundheit aus, in Deutschland sind es 12,3 Prozent.

Die Organisation geht davon aus, dass die Ausgaben für Gesundheit bis 2045 um etwa 1,5 Prozent steigen werden. Dies erkläre sich durch bessere Technologien, höhere Erwartungen und eine alternde Bevölkerung.

Unterdessen ist der Anteil der übergewichtigen Menschen in vier von fünf OECD-Ländern zwischen 2013 und 2023 weiter angestiegen. Insgesamt sind mittlerweile 54 Prozent der Menschen übergewichtig oder adipös. "Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen können eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, um wichtige Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen oder schädlichen Alkoholkonsum zu verringern", sagte OECD-Generalsekretär Mathias Cormann.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) umfasst 38 Mitglieder, die weltweit zu den wohlhabenderen Staaten zählen.

S.Davis--ThChM