The China Mail - Kanadische Polizei räumt von Lkw-Fahrern blockierte Grenzbrücke

USD -
AED 3.673042
AFN 70.503991
ALL 85.408317
AMD 383.550403
ANG 1.789699
AOA 917.000367
ARS 1363.42905
AUD 1.55178
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.713247
BBD 2.018439
BDT 122.209083
BGN 1.69302
BHD 0.376977
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.298031
BOB 6.908
BRL 5.554304
BSD 0.999759
BTN 87.434466
BWP 13.715262
BYN 3.271533
BYR 19600
BZD 2.008103
CAD 1.38065
CDF 2890.000362
CHF 0.80748
CLF 0.024689
CLP 968.530396
CNY 7.211804
CNH 7.199505
COP 4125
CRC 505.09165
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.950394
CZK 21.33204
DJF 177.720393
DKK 6.47498
DOP 60.758163
DZD 131.005307
EGP 48.666941
ERN 15
ETB 137.900094
EUR 0.867704
FJD 2.26765
FKP 0.756365
GBP 0.756165
GEL 2.703861
GGP 0.756365
GHS 10.503856
GIP 0.756365
GMD 72.503851
GNF 8675.000355
GTQ 7.6728
GYD 209.14964
HKD 7.850104
HNL 26.270722
HRK 6.540504
HTG 130.871822
HUF 345.788504
IDR 16389.6
ILS 3.41469
IMP 0.756365
INR 87.22404
IQD 1310
IRR 42112.503816
ISK 124.080386
JEP 0.756365
JMD 160.357401
JOD 0.70904
JPY 147.851504
KES 129.503801
KGS 87.450384
KHR 4015.00035
KMF 431.503794
KPW 899.980278
KRW 1391.250383
KWD 0.30549
KYD 0.83306
KZT 542.539912
LAK 21580.000349
LBP 89550.000349
LKR 301.206666
LRD 201.000348
LSL 18.010381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.415039
MAD 9.104039
MDL 17.214813
MGA 4537.590609
MKD 53.925498
MMK 2098.469766
MNT 3591.435698
MOP 8.082518
MRU 39.820379
MUR 46.750378
MVR 15.403739
MWK 1736.503736
MXN 18.939804
MYR 4.277504
MZN 63.960377
NAD 18.312244
NGN 1532.510377
NIO 36.791275
NOK 10.29351
NPR 139.89532
NZD 1.696915
OMR 0.384489
PAB 0.999672
PEN 3.591354
PGK 4.210849
PHP 57.803038
PKR 283.250374
PLN 3.70753
PYG 7487.900488
QAR 3.64075
RON 4.400604
RSD 101.672038
RUB 80.006942
RWF 1440
SAR 3.751079
SBD 8.244163
SCR 14.143844
SDG 600.503676
SEK 9.716275
SGD 1.29167
SHP 0.785843
SLE 23.000338
SLL 20969.503947
SOS 571.503662
SRD 36.84037
STD 20697.981008
STN 21.461577
SVC 8.74741
SYP 13001.991551
SZL 18.307163
THB 32.540369
TJS 9.431969
TMT 3.51
TND 2.973786
TOP 2.342104
TRY 40.651704
TTD 6.775727
TWD 29.766038
TZS 2529.612038
UAH 41.788813
UGX 3583.645402
UYU 40.16117
UZS 12687.776464
VES 123.721575
VND 26220
VUV 120.138643
WST 2.771841
XAF 574.607012
XAG 0.027104
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XCG 1.801721
XDR 0.69341
XOF 574.569264
XPF 104.467872
YER 240.650363
ZAR 18.10385
ZMK 9001.203584
ZMW 22.86753
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -490.8300

    17051.12

    -2.88%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • Goldpreis

    108.5000

    3401.7

    +3.19%

  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • EUR/USD

    0.0126

    1.1547

    +1.09%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • DAX

    -639.5000

    23425.97

    -2.73%

Kanadische Polizei räumt von Lkw-Fahrern blockierte Grenzbrücke
Kanadische Polizei räumt von Lkw-Fahrern blockierte Grenzbrücke

Kanadische Polizei räumt von Lkw-Fahrern blockierte Grenzbrücke

Die Polizei ist in Kanada und Frankreich entschieden gegen verbotene Protestkonvois gegen die Corona-Regeln vorgegangen. Die kanadische Polizei räumte am Sonntag die wichtige Ambassador-Brücke zwischen der Provinz Ontario und der US-Metropole Detroit. In Paris nahmen die Einsatzkräfte am Samstag fast hundert Menschen fest und verhinderten weitgehend eine Blockade der französischen Hauptstadt durch die selbsternannten "Freiheitskonvois".

Textgröße:

In Kanada hatten Lkw-Fahrer ihre Blockade des wichtigen Grenzübergangs trotz einer Gerichtsanordnung fortgesetzt. Laut dem Gerichtsbeschluss hätten sie die Ambassador-Brücke am Freitagabend bis 19.00 Uhr Ortszeit verlassen müssen. Am Samstag begann dann ein massives Polizeiaufgebot mit der Räumung, konnte jedoch zunächst nicht alle Lkw von der Brücke holen.

Am Sonntag gab es nach Behördenangaben erstmals auch Festnahmen. Gegen Mittag (Ortszeit) war die Brücke frei, die Zufahrtsstraße geräumt. Der Grenzübergang werde wieder geöffnet, "wenn es sicher ist", sagte der Bürgermeister der Grenzstadt Windsor, Drew Dilkens. Aber "die nationale Wirtschaftskrise an der Ambassador-Brücke ist heute zu Ende gegangen."

Der Grenzübergang ist eine wichtige Verkehrsader und wird täglich von mehr als 40.000 Berufspendlern und Touristen genutzt. Täglich passieren Lastwagen mit Waren im Wert von 323 Millionen Dollar (283 Millionen Euro) die Brücke - mehr als ein Viertel des Warenverkehrs zwischen den USA und Kanada.

Weitere Grenzübergänge blieben jedoch von Gegnern der Corona-Maßnahmen blockiert. Zahlreiche weitere Demonstranten strömten zudem in Kanadas Hauptstadt Ottawa, wo die Straßen seit über zwei Wochen durch hunderte Lastwagen verstopft sind.

Die Aktionen der Lkw-Fahrer hatten aus Protest gegen die Impfpflicht bei Grenzübertritten begonnen, die Mitte Januar von Kanada und den USA eingeführt worden war. Ungeimpfte kanadische Lkw-Fahrer müssen demnach bei der Rückkehr aus den USA in eine 14-tägige Quarantäne, US-Fahrer ohne Impfung dürfen gar nicht ins Land.

Die Proteste der kanadischen Trucker haben weltweit Gegner der Corona-Maßnahmen inspiriert. In Frankreich waren in den vergangenen Tagen tausende Demonstranten aus allen Landesteilen mit Autos, Wohnmobilen und Lieferwagen an den Pariser Stadtrand gefahren, um sich einem Protestkonvoi anzuschließen. Unter den Teilnehmern fanden sich Impfpass-Gegner, Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung, aber auch Menschen, die generell gegen die Regierung protestieren. Die Polizei mobilisierte 7500 Einsatzkräfte, um Blockaden zu verhindern.

Am Samstagnachmittag gelang es Demonstranten, zu Fuß und mit mehr als hundert Fahrzeugen auf die Champs-Elysées zu fahren. Die Polizei löste die unerlaubte Demonstration mit Tränengas auf, nahm 97 Menschen fest und verhängte 513 Verwarnungen. An genehmigten Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen beteiligten sich am Samstag laut Innenministerium landesweit 32.100 Menschen, davon fast 7600 in Paris.

Das Demonstrationsrecht und die Meinungsfreiheit seien verfassungsmäßig garantiert, erklärte Premierminister Jean Castex. "Andere zu blockieren oder am Kommen und Gehen zu hindern, sind es nicht."

Einige der Protestierenden planten die Weiterfahrt nach Brüssel, wo am Montag ein "europäisches Treffen" stattfinden soll. Die belgischen Behörden haben die geplanten Konvois ebenfalls verboten. Ein Konvoi von rund 300 Fahrzeugen erreichte am Sonntag das nordfranzösische Lille nahe der belgischen Grenze.

"Wir werden nach Brüssel fahren" und die Stadt "blockieren", sagte ein Teilnehmer, der 58-jährige Jean-Pierre Schmit aus Toulouse. Es gehe darum, "gegen diese Politik der ständigen Kontrolle zu kämpfen".

In Den Haag fuhren am Samstag ebenfalls Gegner der Corona-Maßnahmen aus den gesamten Niederlanden mit ihren Fahrzeugen in die Innenstadt. Medienberichten zufolge blockierten hunderte Autos den berühmten Binnenhof, in dem unter anderem das niederländische Parlament sitzt. Die Polizei stellte den Demonstranten eine Frist bis zum Nachmittag für das Verlassen der Stadt, die auch eingehalten wurde.

T.Luo--ThChM