The China Mail - Netflix streicht in Deutschland günstigsten Tarif ohne Werbung

USD -
AED 3.672996
AFN 68.999778
ALL 83.802273
AMD 383.560055
ANG 1.789783
AOA 916.999692
ARS 1313.755599
AUD 1.525786
AWG 1.8015
AZN 1.703157
BAM 1.670289
BBD 2.020291
BDT 121.578055
BGN 1.67058
BHD 0.377001
BIF 2955
BMD 1
BND 1.280733
BOB 6.914192
BRL 5.392902
BSD 1.000623
BTN 87.500907
BWP 13.354
BYN 3.308539
BYR 19600
BZD 2.009949
CAD 1.37525
CDF 2890.000046
CHF 0.804975
CLF 0.024296
CLP 953.119651
CNY 7.17455
CNH 7.180825
COP 4023.5
CRC 506.076159
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.549902
CZK 20.882801
DJF 177.720378
DKK 6.37183
DOP 61.64965
DZD 129.526615
EGP 48.314901
ERN 15
ETB 140.197406
EUR 0.853799
FJD 2.24675
FKP 0.740335
GBP 0.736125
GEL 2.694985
GGP 0.740335
GHS 10.52501
GIP 0.740335
GMD 72.501063
GNF 8674.999867
GTQ 7.674834
GYD 209.338372
HKD 7.849195
HNL 26.350047
HRK 6.433201
HTG 130.976882
HUF 337.430982
IDR 16116
ILS 3.379795
IMP 0.740335
INR 87.45055
IQD 1310
IRR 42125.000353
ISK 122.270124
JEP 0.740335
JMD 160.359029
JOD 0.708966
JPY 146.885967
KES 129.503019
KGS 87.350389
KHR 4007.000188
KMF 420.503027
KPW 899.937534
KRW 1379.38982
KWD 0.305401
KYD 0.833846
KZT 538.471721
LAK 21599.999982
LBP 89360.702309
LKR 301.058556
LRD 201.508683
LSL 17.520099
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.42498
MAD 8.996497
MDL 16.705097
MGA 4439.999791
MKD 52.571551
MMK 2099.235265
MNT 3596.390082
MOP 8.090214
MRU 39.939687
MUR 45.429938
MVR 15.398872
MWK 1736.501624
MXN 18.634197
MYR 4.2075
MZN 63.960193
NAD 17.520227
NGN 1533.406681
NIO 36.750358
NOK 10.18285
NPR 140.001281
NZD 1.671055
OMR 0.384428
PAB 1.000576
PEN 3.54099
PGK 4.148502
PHP 56.643976
PKR 282.449891
PLN 3.630674
PYG 7494.865215
QAR 3.640501
RON 4.321802
RSD 100.046989
RUB 79.450328
RWF 1444
SAR 3.752258
SBD 8.223773
SCR 14.184609
SDG 600.498421
SEK 9.53742
SGD 1.279565
SHP 0.785843
SLE 23.20406
SLL 20969.49797
SOS 571.498139
SRD 37.549007
STD 20697.981008
STN 21.3
SVC 8.755396
SYP 13001.950021
SZL 17.520106
THB 32.260077
TJS 9.330344
TMT 3.51
TND 2.8705
TOP 2.342095
TRY 40.783685
TTD 6.795221
TWD 29.957599
TZS 2605.000217
UAH 41.545432
UGX 3560.296165
UYU 40.070542
UZS 12524.999736
VES 133.353944
VND 26290
VUV 119.550084
WST 2.658125
XAF 560.208896
XAG 0.025944
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.803361
XDR 0.702337
XOF 559.498803
XPF 102.250314
YER 240.275027
ZAR 17.503989
ZMK 9001.196439
ZMW 23.03905
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0008

    1.1716

    +0.07%

  • SDAX

    -76.3800

    17073.11

    -0.45%

  • MDAX

    -76.2500

    30925.12

    -0.25%

  • Euro STOXX 50

    52.2800

    5388.25

    +0.97%

  • DAX

    160.8100

    24185.59

    +0.66%

  • TecDAX

    18.8800

    3759.17

    +0.5%

  • Goldpreis

    9.7000

    3418

    +0.28%

Netflix streicht in Deutschland günstigsten Tarif ohne Werbung
Netflix streicht in Deutschland günstigsten Tarif ohne Werbung / Foto: © AFP/Archiv

Netflix streicht in Deutschland günstigsten Tarif ohne Werbung

Der Streaminganbieter Netflix streicht kommende Woche in Deutschland und weiteren Ländern seinen günstigsten Tarif ohne Werbung für Neukunden. In den USA, Großbritannien und Frankreich erhöht der US-Konzern zudem die Preise, wie er am Mittwoch ankündigte. Die Einschränkung bei der Weitergabe von Passwörtern und die neue Abo-Variante mit Werbung sorgten für Millionen neue Nutzer - Umsatz und Gewinn lagen im dritten Quartal über den Erwartungen.

Textgröße:

In einem Brief an seine Aktionäre teilte Netflix mit, das werbefreie Basisabo werde kommende Woche in sechs weiteren Ländern gestrichen - wie in Deutschland so auch etwa in Spanien und Australien. Dieses Abo kostete hierzulande 7,99 Euro.

Netflix kostet dann in Deutschland mit Werbung im Abo 4,99 Euro monatlich, ohne Werbung in der Standardversion 12,99 Euro und in der Premiumversion 17,99 Euro. Auch im Werbe-Abo soll es im November die Möglichkeit geben, Filme herunterzuladen, wie das Unternehmen ankündigte.

In den USA verteuert Netflix das Basisabo von 9,99 auf 11,99 Dollar und das Premiumabo von 19,99 auf 22,99 Dollar. In Großbritannien und Frankreich sei die Preisanpassung "ähnlich". Das Unternehmen erklärte, es habe während der Einführung der Werbeabos auf Preiserhöhungen verzichtet, doch "wenn wir unseren Mitgliedern mehr bieten, dann bitten wir sie von Zeit zu Zeit auch, ein bisschen mehr zu bezahlen".

Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer wuchs weltweit im dritten Quartal von Juli bis September um 8,76 Millionen auf 247,15 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs um 10,8 Prozent und übertraf die Erwartungen von Analysten. Besonders stark stieg die Zahl der günstigen Abos mit Werbung: Hier betrug der Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal 70 Prozent.

Der Streaming-Pionier verbuchte im dritten Quartal einen Umsatz von 8,5 Milliarden Dollar (knapp 8,1 Milliarden Euro), das waren fast acht Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Gewinn sprang sogar um 20 Prozent nach oben, auf knapp 1,7 Milliarden Dollar.

In dem Brief an die Aktionäre ging Netflix auch auf die Streiks in Hollywood ein: "Die vergangenen sechs Monate waren für unsere Branche angesichts der Streiks von Drehbuchautoren und Schauspielern in den USA herausfordernd". Das Unternehmen verwies auf die Ende September erzielte Einigung mit den Drehbuchautoren, die zu einem Ende dieses Streiks geführt hatte, und beteuerte, auch die Streitfragen mit den Schauspielerinnen und Schauspieler beilegen zu wollen.

B.Carter--ThChM