The China Mail - Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

USD -
AED 3.67302
AFN 70.776276
ALL 86.345824
AMD 389.460288
ANG 1.80229
AOA 916.999983
ARS 1179.493899
AUD 1.544235
AWG 1.8
AZN 1.696692
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.722995
BHD 0.376909
BIF 2971.775791
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.6598
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.381699
CDF 2870.999848
CHF 0.822399
CLF 0.024584
CLP 943.330089
CNY 7.271602
CNH 7.194585
COP 4284.03
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.102726
CZK 21.99785
DJF 177.90498
DKK 6.58477
DOP 58.790894
DZD 132.441436
EGP 50.681971
ERN 15
ETB 133.372815
EUR 0.882385
FJD 2.24975
FKP 0.753297
GBP 0.75168
GEL 2.740208
GGP 0.753297
GHS 13.886663
GIP 0.753297
GMD 71.502635
GNF 8654.836863
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.750055
HNL 25.946017
HRK 6.644499
HTG 130.527057
HUF 355.790234
IDR 16390.2
ILS 3.610799
IMP 0.753297
INR 84.219801
IQD 1308.793096
IRR 42112.507612
ISK 129.630441
JEP 0.753297
JMD 158.460658
JOD 0.709305
JPY 143.822992
KES 129.129683
KGS 87.450344
KHR 4005.988288
KMF 434.499391
KPW 900
KRW 1376.750026
KWD 0.30664
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.29598
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4464.796795
MKD 54.232612
MMK 2099.564603
MNT 3572.990228
MOP 7.97543
MRU 39.653032
MUR 45.409437
MVR 15.409802
MWK 1732.376381
MXN 19.618013
MYR 4.203425
MZN 63.999681
NAD 18.29598
NGN 1604.339942
NIO 36.766325
NOK 10.388845
NPR 134.840386
NZD 1.67335
OMR 0.384998
PAB 0.999075
PEN 3.646603
PGK 4.081723
PHP 55.598034
PKR 281.336533
PLN 3.767709
PYG 7985.557659
QAR 3.641671
RON 4.393296
RSD 103.209898
RUB 80.498987
RWF 1414.909075
SAR 3.750535
SBD 8.340429
SCR 14.209063
SDG 600.503701
SEK 9.64403
SGD 1.288755
SHP 0.785843
SLE 22.79025
SLL 20969.483762
SOS 571.000837
SRD 36.850485
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.866678
SZL 18.288054
THB 32.874025
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.989565
TOP 2.342101
TRY 38.562802
TTD 6.786139
TWD 29.179726
TZS 2685.999946
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12902.998547
VES 86.73797
VND 25957.5
VUV 121.092427
WST 2.778524
XAF 577.655762
XAG 0.031022
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 577.655762
XPF 105.023997
YER 244.649854
ZAR 18.29497
ZMK 9001.201128
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • SDAX

    73.3000

    16198.16

    +0.45%

  • TecDAX

    15.5800

    3744.51

    +0.42%

  • MDAX

    291.0200

    29618.15

    +0.98%

  • Euro STOXX 50

    -2.1400

    5283.05

    -0.04%

  • DAX

    257.8900

    23344.54

    +1.1%

  • Goldpreis

    86.3000

    3329.6

    +2.59%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1315

    +0.11%

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen
Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen / Foto: © AFP/Archiv

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße:

Bei einer Verurteilung droht dem 55 Jahre alten Rap-Mogul lebenslange Haft. Derzeit sitzt der unter den Künstlernamen Puff Daddy, P. Diddy und Diddy bekannte Musiker im berüchtigten Metropolitan Detention Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn in Untersuchungshaft.

Combs war im September 2024 festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Rapper vor, Frauen und Männer sexuell missbraucht und mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys genötigt zu haben. Mit seinem Geschäftsimperium soll er ein kriminelles Unternehmen geschaffen haben, das sich auch der Entführung, Brandstiftung, Bestechung und Behinderung der Justiz schuldig machte.

Combs weist alle Vorwürfe zurück. Auf welche Strategie sein Anwalt Marc Agnifilo setzt, wurde kürzlich bei einer Anhörung deutlich: Der Ex-Rapper habe den Lebenswandel eines "Swingers" geführt, sagte der Verteidiger - also eines Menschen, der wechselnde Partnerschaften und Sexualkontakte pflegt. Nach Agnifilos Darstellung verlief das alles einvernehmlich.

Dagegen sprechen Aussagen von Combs' Ex-Freundin, der Sängerin Casandra "Cassie" Ventura. Sie verklagte den Musiker 2023 wegen jahrelanger Misshandlungen und Vergewaltigung. Die beiden einigten sich kurz darauf auf einen außergerichtlichen Vergleich.

Seither reichten jedoch zahlreiche weitere Frauen und auch Männer Klagen wegen sexueller Übergriffe gegen den Rapper ein. Eine der Frauen gibt an, im Alter von 17 Jahren von Combs und mehreren Mittätern vergewaltigt worden zu sein. In der Folge durchsuchten bewaffnete Polizisten Combs' Luxus-Anwesen in Miami und Los Angeles.

In dem New Yorker Prozess soll Ventura als wichtigste Zeugin der Anklage aussagen. Als zentrales Beweismittel dürfte ein Überwachungsvideo aus einem Hotel dienen, das einen gewaltsamen Angriff auf Ventura im Jahr 2016 zeigt.

Zu dem Übergriff, bei dem Combs seine langjährige Freundin in einem Hotelflur zu Boden warf, sie schlug, trat und hinter sich herschleifte, kam es nach Angaben der Staatsanwaltschaft nach einer der als "Freak-Offs" bekannt gewordenen Drogen- und Sex-Partys des Rap-Moguls. Combs hatte sich nach Bekanntwerden des Videos entschuldigt und erklärt, er habe sich seither "professionelle Hilfe gesucht" und eine Therapie gemacht. Die mutmaßlichen Übergriffe gingen nach Überzeugung der Anklage jedoch weiter.

Unklar ist, in welchem Umfang das Video den Geschworenen gezeigt wird. In Voranhörungen war die Qualität der Aufnahmen einer der Streitpunkte zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Richter Arun Subramanian sagte jedoch, dass zumindest ein Teil des Videos als Beweismittel zulässig sei.

Der Prozess gegen Combs könnte ein Wendepunkt im Umgang der Musikindustrie mit #MeToo-Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe sein. Abgesehen vom Fall des R&B-Stars R. Kelly, der 2022 wegen Sexualverbrechen und Menschenhandels zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden war, hat die Musikbranche sich anders als die Filmindustrie in Hollywood kaum mit verbreitetem Machtmissbrauch in Form sexualisierter Gewalt auseinandergesetzt.

Aus Sicht von Caroline Heldman, die die Organisation Sound off Coalition zur Bekämpfung von sexuellem Missbrauch in der Musikindustrie mitbegründet hat, wirft Combs' Gerichtsverfahren ein Schlaglicht auf das verbreitete Problem in der Branche und das stillschweigende Hinnehmen sexueller Übergriffe. Vielfach sorge der Ruhm von Musik-Stars dazu, dass es ihnen an Mitgefühl mangele und sie glaubten, dass "die Regeln nicht für sie gelten".

Heldman ist im Fall Combs allerdings "zuversichtlich, dass der Gerechtigkeit genüge getan" werde. "Ich hoffe, dass das andere Überlebende dazu bringen wird, sich zu melden", sagte die Aktivistin der Nachrichtenagentur AFP.

U.Chen--ThChM