The China Mail - Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna

USD -
AED 3.67297
AFN 70.000256
ALL 87.950265
AMD 386.93999
ANG 1.789679
AOA 916.999629
ARS 1137.974604
AUD 1.555935
AWG 1.8
AZN 1.705105
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74494
BHD 0.376942
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.683097
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.395345
CDF 2870.000196
CHF 0.835501
CLF 0.02448
CLP 939.420342
CNY 7.206968
CNH 7.204865
COP 4199.19
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075015
CZK 22.255963
DJF 177.720137
DKK 6.66113
DOP 58.950152
DZD 133.381941
EGP 50.147297
ERN 15
ETB 132.802639
EUR 0.892901
FJD 2.26815
FKP 0.752422
GBP 0.751765
GEL 2.739989
GGP 0.752422
GHS 12.399968
GIP 0.752422
GMD 72.000019
GNF 8655.50636
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.81404
HNL 25.9505
HRK 6.726699
HTG 130.800538
HUF 359.777501
IDR 16459.45
ILS 3.554055
IMP 0.752422
INR 85.649201
IQD 1310
IRR 42099.999842
ISK 129.190217
JEP 0.752422
JMD 159.519672
JOD 0.709399
JPY 145.327505
KES 129.249796
KGS 87.450025
KHR 4018.000239
KMF 440.499774
KPW 900.051199
KRW 1395.613396
KWD 0.307303
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21620.000506
LBP 89934.697782
LKR 298.6995
LRD 199.612348
LSL 18.029431
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.514972
MAD 9.288497
MDL 17.432676
MGA 4534.999854
MKD 54.938776
MMK 2099.475024
MNT 3582.33243
MOP 8.048622
MRU 39.619967
MUR 46.120112
MVR 15.45974
MWK 1736.000154
MXN 19.48001
MYR 4.292985
MZN 63.900226
NAD 18.150193
NGN 1602.370098
NIO 36.759679
NOK 10.3867
NPR 136.813842
NZD 1.692835
OMR 0.384971
PAB 1.000697
PEN 3.684495
PGK 4.066004
PHP 55.626031
PKR 281.591655
PLN 3.786701
PYG 7989.385607
QAR 3.641016
RON 4.558701
RSD 104.769907
RUB 80.669955
RWF 1421
SAR 3.750524
SBD 8.354365
SCR 14.216901
SDG 600.499356
SEK 9.75085
SGD 1.29727
SHP 0.785843
SLE 22.681732
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341495
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.934806
SZL 18.150227
THB 33.251038
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017502
TOP 2.342104
TRY 38.81512
TTD 6.795956
TWD 30.147981
TZS 2700.000139
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12974.999962
VES 94.038035
VND 25918
VUV 119.995538
WST 2.776209
XAF 586.102387
XAG 0.030996
XAU 0.000312
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 576.99973
XPF 107.250085
YER 244.097421
ZAR 18.06238
ZMK 9001.200199
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • MDAX

    130.6100

    29957.02

    +0.44%

  • TecDAX

    21.7200

    3841.38

    +0.57%

  • SDAX

    -0.0900

    16545.49

    -0%

  • DAX

    124.1400

    23819.73

    +0.52%

  • Goldpreis

    -52.8000

    3173.8

    -1.66%

  • Euro STOXX 50

    23.8200

    5435.9

    +0.44%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.1197

    +0.04%

Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna
Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna / Foto: © AFP

Zweites ESC-Halbfinale: Finnland spektakulär und ordentlicher Auftritt von Abor & Tynna

Beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel ist das Finale komplett: Im zweiten Halbfinale am Donnerstagabend konnte sich der zu den Mitfavoriten zählende JJ aus Österreich durchsetzen, genau wie die für eine spektakuläre Show sorgende finnische Starterin Erika Vikman mit ihrem deutschen Titel "Ich komme". Das zweite Halbfinale sorgte im deutschen Fernsehen für hohe Einschaltquoten insbesondere beim jungen Publikum.

Textgröße:

Insgesamt treten Samstagabend 26 Länder beim weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb gegeneinander an. 20 davon mussten sich in zwei Halbfinals qualifizieren - Deutschland zählt zu den fünf großen Geldgeberländern, die automatisch starten dürfen.

Das für Deutschland startende Duo Abor & Tynna durfte Donnerstag außer Konkurrenz im zweiten Halbfinale antreten. Das mit dem Lied "Baller" antretende Geschwisterduo zeigte einen ordentlichen Auftritt mit einer neu konzipierten Bühnenshow mit zwei überdimensionierten Lautsprechern im Hintergrund, Tänzern und vielen Lichteffekten.

Im Spartensender One schalteten im Schnitt 860.000 Fernsehzuschauer ein, womit der zur ARD zählende Kleinstsender eine ungewöhnlich hohe Einschaltquote von 4,7 Prozent erreichte. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag die Einschaltquote sogar bei 10,8 Prozent, was nach Angaben des Branchendienstes DWDL einen neuen Rekord für One bedeutet.

Das Interesse der deutschen Fans leidet erkennbar auch nicht darunter, dass Abor & Tynna in den Wettbüros keine Siegchancen zugerechnet werden. Immerhin kletterten sie dort am Freitag auf Platz 14 und ihre bisher beste Platzierung. Als klarer Favorit gilt das seit dem ersten Halbfinale qualifizierte Trio KAJ aus Schweden, das mit seinem "Bara bada bastu" ein eingängiges Loblied aufs Saunieren singt.

Am Donnerstagabend weiter kamen neben dem von den Buchmachern am zweitstärksten eingestuften Österreich sowie Finnland auch Litauen, Armenien, Dänemark, Luxemburg, Lettland, Malta, Griechenland und auch Israel. Nachdem der ESC im vergangenen Jahr in Malmö von heftigen Protesten gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen begleitet war, gab es bisher in Basel nur wenig Protest gegen Israel.

Ausgeschieden sind im zweiten Halbfinale Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien.

Zum engeren Favoritenkreis wird nun auch Finnland gezählt. Die finnische Sängerin Erika Vikman inszenierte ihren zweideutigen deutschen Titel "Ich komme" mit einer spektakulären Bühnenshow, was ihr in der St. Jakobshalle viel Jubel brachte. Dass sie einen deutschen Titel wählte erklärte Vikman in einem Interview während der Show auf Deutsch auch mit ihren Sprachkenntnissen - "ich habe Deutsch neun Jahre in der Schule gelernt".

Der ESC verzeichnet in diesem Jahr in Basel einen Rekord in der Sprachenvielfalt. Nach Angaben der europäischen Rundfunkunion EBU singen die bis zu den Halbfinals 37 teilnehmenden Länder in 20 verschiedenen Sprachen. Dies sei die höchste Zahl, seit im Jahr 1999 die Vorschrift gelockert wurde, dass Lieder in der Landessprache vorgetragen werden sollen - in der Folge wurde Englisch die bevorzugte Sprache.

Der ESC ist der weltweit am meisten beachtete Musikwettbewerb, im vergangenen Jahr sahen mehr als 160 Millionen Menschen das Finale. 2024 gewann der Schweizer Starter Nemo, weshalb die Schweiz nun Gastgeber ist.

J.Thompson--ThChM