The China Mail - Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig"

USD -
AED 3.672979
AFN 71.999778
ALL 86.04958
AMD 389.46012
ANG 1.80229
AOA 915.510487
ARS 1195.037896
AUD 1.53907
AWG 1.8
AZN 1.70394
BAM 1.726473
BBD 2.018715
BDT 121.474537
BGN 1.722639
BHD 0.376943
BIF 2932.5
BMD 1
BND 1.289653
BOB 6.934176
BRL 5.714297
BSD 0.999823
BTN 84.340062
BWP 13.557616
BYN 3.272024
BYR 19600
BZD 2.008395
CAD 1.377375
CDF 2870.999959
CHF 0.825195
CLF 0.02447
CLP 939.040037
CNY 7.21705
CNH 7.20175
COP 4302.61
CRC 505.826271
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.375031
CZK 21.994602
DJF 177.720145
DKK 6.57734
DOP 58.849968
DZD 132.393124
EGP 50.672301
ERN 15
ETB 131.949642
EUR 0.881505
FJD 2.24925
FKP 0.752905
GBP 0.748875
GEL 2.745003
GGP 0.752905
GHS 13.525032
GIP 0.752905
GMD 70.99983
GNF 8655.501853
GTQ 7.696959
GYD 209.181714
HKD 7.751265
HNL 25.89917
HRK 6.6433
HTG 130.677931
HUF 356.504035
IDR 16439
ILS 3.600455
IMP 0.752905
INR 84.79365
IQD 1310
IRR 42112.498718
ISK 129.249549
JEP 0.752905
JMD 158.432536
JOD 0.709204
JPY 142.913981
KES 129.500959
KGS 87.450448
KHR 4017.999924
KMF 433.502922
KPW 899.982826
KRW 1384.80062
KWD 0.30659
KYD 0.833249
KZT 514.459746
LAK 21620.000433
LBP 89549.999997
LKR 299.447821
LRD 199.649899
LSL 18.187686
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.476767
MAD 9.236969
MDL 17.131961
MGA 4440.000072
MKD 54.271601
MMK 2099.669739
MNT 3574.896063
MOP 7.980791
MRU 39.562865
MUR 45.279753
MVR 15.410148
MWK 1735.999879
MXN 19.65337
MYR 4.232503
MZN 63.900104
NAD 18.20123
NGN 1606.590227
NIO 36.749599
NOK 10.26585
NPR 134.943503
NZD 1.663824
OMR 0.385002
PAB 0.999828
PEN 3.66442
PGK 4.06775
PHP 55.419917
PKR 281.254077
PLN 3.766755
PYG 8004.731513
QAR 3.641012
RON 4.483701
RSD 103.146038
RUB 81.500513
RWF 1419.762623
SAR 3.750909
SBD 8.357828
SCR 14.231144
SDG 600.503435
SEK 9.57895
SGD 1.28864
SHP 0.785843
SLE 22.730318
SLL 20969.483762
SOS 571.496579
SRD 36.850164
STD 20697.981008
SVC 8.748003
SYP 13001.95156
SZL 18.194996
THB 32.660008
TJS 10.373192
TMT 3.5
TND 2.999598
TOP 2.342102
TRY 38.637715
TTD 6.77616
TWD 29.992602
TZS 2697.499662
UAH 41.425368
UGX 3657.212468
UYU 41.939955
UZS 12945.000116
VES 88.61243
VND 25963.5
VUV 120.703683
WST 2.766267
XAF 579.065754
XAG 0.030227
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 576.000104
XPF 105.250218
YER 244.502481
ZAR 18.207265
ZMK 9001.200677
ZMW 27.020776
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1339

    -0.34%

  • MDAX

    -267.9200

    29350.23

    -0.91%

  • DAX

    -94.8900

    23249.65

    -0.41%

  • Euro STOXX 50

    -19.6700

    5263.38

    -0.37%

  • TecDAX

    -47.4000

    3697.11

    -1.28%

  • SDAX

    12.1600

    16210.32

    +0.08%

  • Goldpreis

    -51.4000

    3371.4

    -1.52%

Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig"
Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig" / Foto: © AFP

Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig"

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat kritisiert, dass zur Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler ein zweiter Wahlgang erforderlich war. "Das war unnötig und überflüssig, das hätte man sich schenken können", sagte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Mittwoch. Der zweite Wahlgang sei aber dann "klar" gewesen. "Jetzt müssen wir anfangen zu arbeiten", forderte Pistorius.

Textgröße:

Der SPD-Politiker warnte davor, nun nach Schuldigen für den bisher einmaligen Vorgang in der bundesdeutschen Geschichte bei einer Kanzlerwahl zu suchen. "Über die Ursache zu spekulieren, hilft jetzt gar nicht", sagte er. "Ich würde gern den Blick nach vorne richten."

Ähnlich äußerte sich Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD). "Es ist gut, dass Friedrich Merz im zweiten Wahlgang die notwendige Mehrheit bekommen hat und zum Kanzler gewählt wurde." Nun gebe es "eine Bundesregierung, die anpacken und loslegen kann".

Dies sei "dringend notwendig", betonte Schwesig. Denn "die Wirtschaft muss gestärkt werden, die Energiepreise müssen runter, Wohnungen müssen bezahlbar gemacht werden und verfügbar sein. Wir müssen mehr in die Bildung investieren." Die Bürger würden sich eine Meinung bilden, "wenn der Kanzler die Dinge mit der Regierung verbessert. Es kommt auf die Inhalte und die Taten an."

Merz war am Dienstag erst im zweiten Wahlgang vom Bundestag zum Kanzler gewählt worden - ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Merz erhielt am Nachmittag 325 Stimmen - neun mehr als nötig. Am Vormittag war er im ersten Wahlgang noch mit 310 Stimmen an der Kanzlermehrheit gescheitert. Die neuen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Bundestag. Welche Abgeordneten nicht für Merz stimmten, ist unklar, weil das Votum geheim war.

B.Clarke--ThChM