The China Mail - Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin

USD -
AED 3.67295
AFN 70.122336
ALL 88.355584
AMD 387.711072
ANG 1.80229
AOA 917.00022
ARS 1127.525507
AUD 1.56544
AWG 1.8
AZN 1.696448
BAM 1.761768
BBD 2.015296
BDT 121.265623
BGN 1.764295
BHD 0.37699
BIF 2969.569212
BMD 1
BND 1.304975
BOB 6.92193
BRL 5.676498
BSD 0.998144
BTN 84.785507
BWP 13.625861
BYN 3.26649
BYR 19600
BZD 2.004873
CAD 1.39854
CDF 2872.000316
CHF 0.84359
CLF 0.024413
CLP 936.820031
CNY 7.237296
CNH 7.205585
COP 4236.71
CRC 506.909536
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.325758
CZK 22.492989
DJF 177.742143
DKK 6.716871
DOP 58.708538
DZD 133.746997
EGP 50.479299
ERN 15
ETB 135.086637
EUR 0.900455
FJD 2.269204
FKP 0.751765
GBP 0.75897
GEL 2.745005
GGP 0.751765
GHS 12.92502
GIP 0.751765
GMD 71.497543
GNF 8643.993749
GTQ 7.676855
GYD 208.831253
HKD 7.79164
HNL 25.928378
HRK 6.783297
HTG 130.551502
HUF 365.639865
IDR 16639
ILS 3.54868
IMP 0.751765
INR 84.85405
IQD 1307.496892
IRR 42100.000077
ISK 131.901711
JEP 0.751765
JMD 158.647372
JOD 0.709401
JPY 148.082504
KES 129.150007
KGS 87.449758
KHR 3994.252744
KMF 436.500748
KPW 899.999977
KRW 1419.255016
KWD 0.30739
KYD 0.831723
KZT 510.585013
LAK 21580.135033
LBP 89428.92275
LKR 298.3082
LRD 199.620757
LSL 18.294547
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469605
MAD 9.312921
MDL 17.266835
MGA 4486.102541
MKD 55.451157
MMK 2099.691958
MNT 3573.956258
MOP 8.011224
MRU 39.554104
MUR 45.709788
MVR 15.401353
MWK 1730.807344
MXN 19.54048
MYR 4.296973
MZN 63.897181
NAD 18.295948
NGN 1602.847361
NIO 36.726752
NOK 10.440325
NPR 135.656631
NZD 1.702084
OMR 0.384994
PAB 0.998113
PEN 3.646011
PGK 4.142739
PHP 55.72503
PKR 280.971299
PLN 3.817325
PYG 7974.777615
QAR 3.641932
RON 4.593499
RSD 105.588887
RUB 81.037817
RWF 1428.783764
SAR 3.750984
SBD 8.343881
SCR 14.202259
SDG 600.447903
SEK 9.80086
SGD 1.305985
SHP 0.785843
SLE 22.750024
SLL 20969.483762
SOS 570.419617
SRD 36.702504
STD 20697.981008
SVC 8.733172
SYP 13001.862587
SZL 18.292705
THB 33.470568
TJS 10.400007
TMT 3.51
TND 3.037043
TOP 2.342101
TRY 38.772515
TTD 6.775309
TWD 30.397398
TZS 2694.227951
UAH 41.462525
UGX 3652.676002
UYU 41.715647
UZS 12855.309087
VES 92.71499
VND 25971
VUV 121.003465
WST 2.778524
XAF 590.90168
XAG 0.031012
XAU 0.00031
XCD 2.70255
XDR 0.724866
XOF 590.880388
XPF 107.429344
YER 244.449848
ZAR 18.311785
ZMK 9001.193065
ZMW 26.279733
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • Goldpreis

    -97.0000

    3247

    -2.99%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • EUR/USD

    -0.0140

    1.111

    -1.26%

Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin
Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin / Foto: © AFP

Steinmeier dankt Israel für "Geschenk" der Freundschaft - Herzog zu Besuch in Berlin

Ein Jahrestag in schwieriger Zeit: Mit einer Bekräftigung ihrer engen Freundschaft haben Deutschland und Israel am Montag den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen begangen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte Israel für die Bereitschaft zur Versöhnung nach den Schrecken des Holocaust. Israels Präsident Isaac Herzog, der anlässlich des Jahrestags nach Berlin gereist war, würdigte die "moralische Klarheit" Deutschlands bei der Unterstützung für sein Land. Differenzen zeigten sich in der Bewertung von Israels aktuellem Vorgehen im Gazastreifen.

Textgröße:

Am 12. Mai 1965 hatten die Bundesrepublik und Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen. "Für uns Deutsche war das ein Geschenk, das wir nach den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges und dem Zivilisationsbruch der Shoah nicht erwarten durften", sagte Steinmeier bei einer Pressekonferenz mit Herzog in Berlin.

Die Bundesrepublik und Israel hatten sich in den Jahren nach ihrer Gründung zunächst nur zaghaft angenähert - die Erinnerung an die Ermordung von mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch Nazi-Deutschland war eine enorme Last. Inzwischen sind enge politische und zivilgesellschaftliche Bindungen gewachsen.

Herzog sprach in Berlin von "Stolz auf das Bündnis mit Deutschland". Deutschland habe "mehr für die Stärkung Israels getan als jedes andere Land der Welt außer den Vereinigten Staaten - das ist bis heute so geblieben", sagte er. Gerade auch nach dem blutigen Überfall der radikalislamischen Hamas aus dem Gazastreifen auf Israel habe sich Deutschland fest an die Seite Israels gestellt.

"Nach dem 7. Oktober zeugt dies von höchster moralischer Klarheit", sagte Herzog. "Wir schätzen die tiefe Freundschaft und den deutschen Beitrag zu Israels Sicherheit und Wohlstand sehr."

Beide Präsidenten räumten in der Pressekonferenz ein, dass es zwischen den Ländern Meinungsverschiedenheiten gebe, die aber freundschaftlich besprochen würden. Steinmeier brachte seine Sorge über das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen zum Ausdruck und forderte einen Waffenstillstand sowie unverzüglichen Zugang für humanitäre Güter für die palästinensische Zivilbevölkerung in dem Gebiet.

"Mir ist sehr bewusst: Der Blick auf die Gegenwart stimmt alles andere als hoffnungsvoll in dieser schweren Zeit", sagte Steinmeier. Der deutsch-israelische Jahrestag sei "nicht unbeschwert", fügte er hinzu. "Große Feierstimmung kann sich kaum einstellen - und wie auch?"

Israel müsse sich "zur Wehr setzen gegen islamistischen Terrorismus und Geiselnehmer und Verschleppungen", und die Hamas müsse die israelischen Geiseln freilassen, sagte Steinmeier. Er befürchte aber auch, "dass das Leid, das die Menschen in Gaza erleben, die Gräben immer tiefer macht, und das sorgt mich wie viele andere", fügte er hinzu. "Alles muss getan werden, um eine noch größere humanitäre Katastrophe in Gaza zu verhindern."

Präsident Herzog stellte Israels Selbstverteidigung in einen größeren Kontext: "Auch in diesen Tagen ist Israel das Bollwerk des Westens", sagte er. Sein Land fungiere als "Schutzwall der Freiheit, der Demokratie, der Menschheit und der Menschlichkeit" - insbesondere gegen den Iran, der "durchdrungen von einer schrecklichen antisemitischen Motivation die Zerstörung des Staates Israel" anstrebe. Die Hamas agiere dabei als "verlängerter Arm des Iran".

Steinmeier sagte, die "unglaubliche deutsch-israelische Versöhnungsgeschichte" könne vielleicht ein Vorbild sein für eine Aussöhnung Israels mit den arabischen Nachbarn. Er rief Israel auf, mit seinen Nachbarstaaten in Verhandlungen über eine Friedenslösung zu treten.

Steinmeier und Herzog nahmen in Berlin an einem deutsch-israelischen Jugendkongress teil und wollten zudem der im Holocaust getöteten Jüdinnen und Juden gedenken. Am Dienstag werden beide Präsidenten dann nach Israel reisen, wo weitere gemeinsame Termine geplant sind. Ein solcher Doppelbesuch der beiden Präsidenten mit Stationen in Deutschland und Israel ist laut Bundespräsidialamt ein Novum. Er soll die enge Freundschaft symbolisieren.

Herzog sollte am Nachmittag auch den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) treffen. Steinmeier plant am Dienstag in Jerusalem eine Begegnung mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, gegen den ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs wegen Kriegsverbrechen vorliegt.

Zur Frage, ob Netanjahu trotz des Haftbefehls zu einem Besuch nach Deutschland eingeladen werden sollte, sagte Steinmeier: "Ich hoffe, dass beide Seiten klug genug sind, dass es nie zu einer Entscheidung kommen wird, ob ein internationaler Haftbefehl hier in Deutschland gegen einen israelischen Ministerpräsidenten vollstreckt wird."

T.Luo--ThChM