The China Mail - Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad

USD -
AED 3.672975
AFN 70.498872
ALL 87.850125
AMD 388.079699
ANG 1.789679
AOA 916.999547
ARS 1124.935024
AUD 1.54046
AWG 1.8025
AZN 1.697557
BAM 1.760475
BBD 2.01821
BDT 121.44561
BGN 1.74424
BHD 0.376907
BIF 2936
BMD 1
BND 1.304667
BOB 6.906795
BRL 5.617296
BSD 0.999608
BTN 85.262414
BWP 13.645733
BYN 3.271208
BYR 19600
BZD 2.00784
CAD 1.390785
CDF 2871.000319
CHF 0.835415
CLF 0.024508
CLP 940.493978
CNY 7.20635
CNH 7.198635
COP 4211.75
CRC 507.95051
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.125042
CZK 22.172978
DJF 177.719994
DKK 6.63492
DOP 58.897745
DZD 133.17696
EGP 50.412015
ERN 15
ETB 133.131461
EUR 0.88953
FJD 2.257404
FKP 0.753148
GBP 0.74909
GEL 2.740331
GGP 0.753148
GHS 12.725014
GIP 0.753148
GMD 71.999524
GNF 8654.99957
GTQ 7.685314
GYD 209.123559
HKD 7.8007
HNL 25.770469
HRK 6.704098
HTG 130.691715
HUF 359.512948
IDR 16538.8
ILS 3.561605
IMP 0.753148
INR 85.327397
IQD 1310
IRR 42099.999426
ISK 129.607527
JEP 0.753148
JMD 159.24209
JOD 0.709402
JPY 146.137029
KES 129.250331
KGS 87.450285
KHR 4018.999937
KMF 440.499962
KPW 900.025486
KRW 1395.459739
KWD 0.30729
KYD 0.832966
KZT 508.08524
LAK 21619.999937
LBP 89549.999943
LKR 298.717314
LRD 199.624979
LSL 18.329777
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.514976
MAD 9.299562
MDL 17.472119
MGA 4485.000541
MKD 54.74912
MMK 2099.382878
MNT 3577.646594
MOP 8.02371
MRU 39.599353
MUR 46.150052
MVR 15.449605
MWK 1736.000123
MXN 19.35897
MYR 4.298022
MZN 63.909992
NAD 18.32983
NGN 1602.790603
NIO 36.775018
NOK 10.28677
NPR 136.415311
NZD 1.677726
OMR 0.385005
PAB 0.999577
PEN 3.66125
PGK 4.07275
PHP 55.782978
PKR 281.750307
PLN 3.776315
PYG 7982.465221
QAR 3.640497
RON 4.540305
RSD 105.514724
RUB 80.194272
RWF 1420
SAR 3.750567
SBD 8.36135
SCR 14.226593
SDG 600.497717
SEK 9.671045
SGD 1.297015
SHP 0.785843
SLE 22.749882
SLL 20969.500214
SOS 571.50348
SRD 36.494926
STD 20697.981008
SVC 8.746686
SYP 13001.704189
SZL 18.330085
THB 33.232029
TJS 10.365266
TMT 3.505
TND 3.022495
TOP 2.342099
TRY 38.77137
TTD 6.783414
TWD 30.184503
TZS 2695.494781
UAH 41.541044
UGX 3658.179822
UYU 41.748053
UZS 12935.000039
VES 92.946016
VND 25940
VUV 120.127784
WST 2.788568
XAF 590.436285
XAG 0.030481
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 575.498432
XPF 107.149774
YER 244.449772
ZAR 18.21091
ZMK 9001.203875
ZMW 26.488498
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -75.9800

    16611.54

    -0.46%

  • DAX

    -91.1000

    23547.46

    -0.39%

  • Goldpreis

    -56.2000

    3191.6

    -1.76%

  • Euro STOXX 50

    -15.4200

    5400.79

    -0.29%

  • TecDAX

    -33.3300

    3786.14

    -0.88%

  • MDAX

    -279.1800

    29476.76

    -0.95%

  • EUR/USD

    0.0027

    1.1216

    +0.24%

Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad
Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad / Foto: © Saudi Royal Palace/AFP

Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad

Erstes Treffen zwischen den Staatsoberhäuptern der Vereinigten Staaten und Syriens seit 25 Jahren: US-Präsident Donald Trump ist während seiner Reise in der Golfregion mit dem syrischen Übergangs-Staatschef Ahmed al-Schaara zusammengekommen. Nach Angaben des Weißen Hauses forderte Trump bei der Begegnung am Mittwoch in Riad den syrischen Präsidenten auf, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren und palästinensische "Terroristen" auszuweisen. Am Vortag hatte Trump die Aufhebung der langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien angekündigt.

Textgröße:

Trump und al-Schaara sprachen in der saudiarabischen Hauptstadt etwa eine halbe Stunde lang miteinander. Anwesend war dabei der saudiarabische Kronprinz und De-facto-Herrscher Mohammed bin Salman. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nahm per Videoschaltung ebenfalls teil, wie die amtliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.

Das syrische Außenministerium nannte das Treffen "historisch". Zuletzt hatte der damalige US-Präsident Bill Clinton im Jahr 2000 Hafis al-Assad getroffen, den Vater des im Dezember gestürzten syrischen Machthabers Baschar al-Assad.

Bei dem Treffen mit al-Scharaa forderte Trump, dass Syrien nach dem Vorbild anderer arabischer Staaten ein sogenanntes Abraham-Abkommen unterzeichnen, also seine Beziehungen zu Israel normalisieren solle. Auch solle Syrien die Kontrolle über Internierungslager im Nordosten Syriens übernehmen, in denen Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festgehalten werden. Diese Lager werden bislang von kurdischen Kämpfern kontrolliert.

Das syrische Außenministerium teilte mit, die beiden Präsidenten hätten über "Wege zur syrisch-amerikanischen Partnerschaft bei Antiterrorismus-Anstrengungen" beraten. Zu der Frage einer Normalisierung der Beziehungen zu Israel äußerte sich das Außenministerium hingegen nicht.

Für die Wiederannäherung zwischen den USA und Syrien nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Assad im Dezember hatten sich Saudi-Arabien sowie die Türkei eingesetzt. Trump setzte sich mit seinen Annäherungsschritten hingegen über die starken Vorbehalte Israels gegenüber der neuen syrischen Führung hinweg.

Die von al-Schaara angeführte islamistische HTS-Miliz und weitere Gruppierungen hatten Assad im Dezember gestürzt. Die HTS ist ein früherer Zweig von Al-Kaida, hatte sich jedoch vor Jahren von dem Terrornetzwerk losgesagt. Der frühere Dschihadist al-Schaara bemüht sich schon seit Längerem um ein moderateres Image.

Nach dem Treffen mit al-Scharaa sagte Trump bei einem Treffen mit Vertretern des Golf-Kooperationsrats, damit werde Syrien "eine gute, starke Chance" für den Wiederaufbau gegeben, der keine leichte Aufgabe sei.

Der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani sprach laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana von einem "entscheidenden Wendepunkt für das syrische Volk in unserer Entwicklung hin zu einer Zukunft der Stabilität, der wirtschaftlichen Stabilität und des echten Wiederaufbaus nach Jahren eines zerstörerischen Krieges".

Die Menschen in Syrien feierten am Dienstagabend auf den Straßen die Aufhebung der US-Sanktionen. "Meine Freude ist groß. Diese Entscheidung wird definitiv positive Auswirkungen für das ganze Land haben", sagte die 33-jährige Englischlehrerin Hiba Kassar in der Hauptstadt Damaskus. In der zweitgrößten Stadt Aleppo wurde mit Feuerwerkskörpern, Hupkonzerten und wehenden Fahnen gefeiert.

Ende Februar hatte bereits die EU ihre Strafmaßnahmen gegen das Land teilweise ausgesetzt. Die USA hatten als Voraussetzung für die Aufhebung der Sanktionen von den neuen syrischen Machthabern unter anderem den Schutz von Minderheiten gefordert.

Die neue syrische Führung hat wiederholt versichert, die Minderheiten schützen zu wollen. Seit dem Machtwechsel haben allerdings mit der neuen syrischen Regierung verbundene Kämpfer Angehörige der religiösen Minderheiten der Alawiten und Drusen angegriffen, zahlreiche Menschen wurden dabei getötet.

Trump verfolgt unterdessen mit seiner dreitägigen Nahost-Reise vor allem wirtschaftliche Ziele. Zum Auftakt der Reise schlossen die USA und Saudi-Arabien am Dienstag ein Rüstungsabkommen im Volumen von 142 Milliarden Dollar (127,4 Milliarden Euro). Der Golfstaat werde "hochmodernes Kampfgerät" aus den USA erhalten, erklärte das Weiße Haus.

Nach seinem Besuch in Saudi-Arabien traf Trump am Mittwoch in Katar ein, außerdem will er noch die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen. Trump sieht sich allerdings daheim des Vorwurfs von Interessenkonflikten ausgesetzt, weil er sich von Katar einen Luxusjet schenken ließ und diese als Präsidentenmaschine Air Force One nutzen will.

Es ist Trumps erste größere Auslandsreise seit dem Beginn seiner zweitem Amtszeit im Januar. Ein Besuch in Israel war dabei nicht geplant. Beobachter führen dies auf seine bisher wenig erfolgreichen Bemühungen zurück, den Gaza-Krieg zu beenden. Trump nannte es am Mittwoch aber möglich, dass er zu den Ukraine-Gesprächen in die Türkei weiterreisen könnte, sollte auch der russische Staatschef Wladimir Putin persönlich an diesen Beratungen teilnehmen.

A.Zhang--ThChM