The China Mail - Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

USD -
AED 3.673042
AFN 70.416984
ALL 87.938371
AMD 387.244144
ANG 1.789679
AOA 917.000367
ARS 1141.695346
AUD 1.558118
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.75196
BBD 2.025619
BDT 121.897254
BGN 1.754727
BHD 0.378197
BIF 2985.264478
BMD 1
BND 1.302728
BOB 6.932414
BRL 5.663304
BSD 1.00327
BTN 85.7688
BWP 13.566534
BYN 3.2832
BYR 19600
BZD 2.015228
CAD 1.39705
CDF 2871.000362
CHF 0.837845
CLF 0.024557
CLP 942.356788
CNY 7.209504
CNH 7.21007
COP 4214.359296
CRC 508.17396
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.772786
CZK 22.305304
DJF 178.653648
DKK 6.683604
DOP 59.040623
DZD 133.354235
EGP 50.100775
ERN 15
ETB 135.440767
EUR 0.895804
FJD 2.273304
FKP 0.754331
GBP 0.752984
GEL 2.740391
GGP 0.754331
GHS 12.440543
GIP 0.754331
GMD 72.503851
GNF 8688.135441
GTQ 7.702781
GYD 209.898329
HKD 7.81365
HNL 26.104716
HRK 6.74804
HTG 131.276034
HUF 360.890388
IDR 16494.25
ILS 3.55412
IMP 0.754331
INR 85.58815
IQD 1314.283155
IRR 42112.503816
ISK 130.690386
JEP 0.754331
JMD 159.931921
JOD 0.709304
JPY 145.652504
KES 129.672594
KGS 87.450384
KHR 4014.869888
KMF 441.503794
KPW 899.978769
KRW 1399.120383
KWD 0.30739
KYD 0.836118
KZT 511.524164
LAK 21697.496305
LBP 89890.98401
LKR 300.192592
LRD 200.644959
LSL 18.110718
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.535002
MAD 9.307296
MDL 17.476598
MGA 4496.797599
MKD 55.117123
MMK 2099.648969
MNT 3584.779412
MOP 8.075783
MRU 39.708873
MUR 46.110378
MVR 15.460378
MWK 1739.597796
MXN 19.465904
MYR 4.296039
MZN 63.903729
NAD 18.110718
NGN 1602.340377
NIO 36.914946
NOK 10.385805
NPR 137.230259
NZD 1.700203
OMR 0.384745
PAB 1.00327
PEN 3.69884
PGK 4.169839
PHP 55.803504
PKR 282.514444
PLN 3.82373
PYG 8010.032696
QAR 3.656649
RON 4.574204
RSD 105.011869
RUB 81.067765
RWF 1436.646213
SAR 3.750235
SBD 8.340429
SCR 14.263269
SDG 600.503676
SEK 9.771305
SGD 1.300804
SHP 0.785843
SLE 22.703667
SLL 20969.500214
SOS 573.386483
SRD 36.581504
STD 20697.981008
SVC 8.778609
SYP 13001.906002
SZL 18.115286
THB 33.345038
TJS 10.343441
TMT 3.505
TND 3.024858
TOP 2.342104
TRY 38.857505
TTD 6.805213
TWD 30.217604
TZS 2706.230125
UAH 41.644825
UGX 3670.891745
UYU 41.743181
UZS 13007.569311
VES 94.206225
VND 25921.5
VUV 121.160984
WST 2.778524
XAF 587.590809
XAG 0.030978
XAU 0.000313
XCD 2.70255
XDR 0.730774
XOF 587.590809
XPF 106.830295
YER 244.103591
ZAR 18.04455
ZMK 9001.203587
ZMW 26.967349
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • SDAX

    23.3600

    16568.94

    +0.14%

  • DAX

    71.8400

    23767.43

    +0.3%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • MDAX

    61.2700

    29887.68

    +0.21%

  • Goldpreis

    -21.3000

    3205.3

    -0.66%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1167

    -0.22%

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen / Foto: © AFP

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die islamistische Hamas erklärte derweil, dass in Doha eine neue Runde indirekter Verhandlungen mit Israel "ohne Vorbedingungen" begonnen habe, um den Krieg zu beenden.

Textgröße:

Die israelische Armee gab in der Nacht die "ersten Etappen der Operation 'Gideons Streitwagen' und der Ausweitung der Offensive im Gazastreifen" bekannt. Ziel sei es, "alle Kriegsziele zu erreichen, einschließlich der Befreiung der Geiseln und des Siegs über die Hamas". Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte zu Wochenbeginn angekündigt, die Armee werde in den kommenden Tagen "mit voller Kraft" im Gazastreifen vorrücken, "um den Einsatz abzuschließen". Dies bedeute die "Zerschlagung" und "Zerstörung" der Hamas.

Die Ausweitung der Offensive erfolgte nun kurz nach dem Ende der Reise von US-Präsident Donald Trump durch die Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar und Vereinigte Arabische Emirate.

Die von der Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde im Gazastreifen teilte am Samstag mit, dass mindestens zehn Menschen getötet worden seien.

Das Auswärtige Amt in Berlin äußerte sich besorgt über die israelische Offensive. "Der Beginn einer neuerlichen Bodenoffensive der israelischen Armee in Gaza ist Grund zu tiefer Sorge", erklärte ein Sprecher.

Das aktuelle Vorgehen "könnte das Leben der verbliebenen Geiseln gefährden, darunter auch der deutschen, die nach fast 600 Tagen noch immer in den Hamas-Kerkern um ihr Überleben fürchten müssen", erklärte der Sprecher weiter. Eine großflächige Militäroffensive berge zudem das Risiko, "dass die katastrophale humanitäre Lage der Bevölkerung in Gaza und die Lage der verbliebenen Geiseln sich weiter verschlechtert und die Aussicht auf einen dringend notwendigen langfristigen Waffenstillstand in die Ferne rückt".

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) habe am Samstag mit seinem israelischen Kollegen Gideon Saar telefoniert, erklärte der Sprecher des Auswärtigen Amts weiter.

Italien rief Israel auf, die Angriffe einzustellen. "Genug mit den Angriffen", sagte der italienische Außenminister Antonio Tajani.

Bei einem Gipfel der Arabischen Liga in Bagdad rief UN-Generalsekretär António Guterres zu einem sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand auf. In der Abschlusserklärung des Gipfels wurde die internationale Gemeinschaft aufgefordert, "Druck auszuüben, um das Blutvergießen zu beenden und sicherzustellen, dass dringend benötigte humanitäre Hilfe ungehindert eintreffen kann".

Derweil begannen nach Angaben eines hochrangigen Hamas-Vertreters neue indirekte Verhandlungen mit Israel über ein Ende des Krieges. Die Gespräche "ohne Vorbedingungen" finden demnach in Doha in Katar statt. Verhandlungen in der Vergangenheit hatten nicht zu einem Durchbruch geführt.

Israel hatte seine massiven Angriffe im Gazastreifen Mitte März nach einer zweimonatigen Waffenruhe wieder aufgenommen. Bereits seit Anfang März blockiert Israel zudem die humanitären Hilfslieferungen für den Gazastreifen. Nach eigenen Angaben will Israel damit Zugeständnisse der Hamas erzwingen, die weiterhin Dutzende israelische Geiseln in ihrer Gewalt hat. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungerkatastrophe im Gazastreifen.

Ausgelöst worden war der Gazakrieg durch den Großangriff der Hamas und mit ihr verbündeter Kämpfer auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem nach israelischen Angaben rund 1200 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden waren. Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 53.200 Menschen getötet.

Q.Moore--ThChM