The China Mail - Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien

USD -
AED 3.672495
AFN 68.303779
ALL 83.124169
AMD 382.189573
ANG 1.789783
AOA 917.000439
ARS 1423.847902
AUD 1.512299
AWG 1.8
AZN 1.700189
BAM 1.672596
BBD 2.015248
BDT 121.797284
BGN 1.67203
BHD 0.37702
BIF 2985.799621
BMD 1
BND 1.28432
BOB 6.914275
BRL 5.402802
BSD 1.000569
BTN 88.178977
BWP 13.408476
BYN 3.387153
BYR 19600
BZD 2.012434
CAD 1.386915
CDF 2875.99973
CHF 0.798795
CLF 0.024519
CLP 961.89021
CNY 7.12125
CNH 7.118735
COP 3924.13
CRC 504.645803
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.299202
CZK 20.857102
DJF 178.178195
DKK 6.38089
DOP 63.651563
DZD 129.866003
EGP 48.100197
ERN 15
ETB 143.962509
EUR 0.85475
FJD 2.2442
FKP 0.738995
GBP 0.739175
GEL 2.689529
GGP 0.738995
GHS 12.207199
GIP 0.738995
GMD 71.999643
GNF 8675.871329
GTQ 7.669447
GYD 209.345682
HKD 7.78853
HNL 26.218321
HRK 6.441401
HTG 130.877807
HUF 335.987499
IDR 16467
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.1265
IQD 1310.84733
IRR 42089.999512
ISK 122.389175
JEP 0.738995
JMD 160.202166
JOD 0.708994
JPY 147.440987
KES 129.230149
KGS 87.449842
KHR 4009.97148
KMF 420.520749
KPW 900.013015
KRW 1389.659771
KWD 0.30552
KYD 0.833818
KZT 538.954264
LAK 21691.239353
LBP 89603.957856
LKR 302.175623
LRD 190.111304
LSL 17.585947
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.409912
MAD 9.032002
MDL 16.66011
MGA 4446.971997
MKD 52.624602
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.02817
MRU 40.013341
MUR 45.496279
MVR 15.409935
MWK 1735.003228
MXN 18.59877
MYR 4.221996
MZN 63.910105
NAD 17.585947
NGN 1508.610125
NIO 36.824349
NOK 9.931502
NPR 141.083607
NZD 1.684196
OMR 0.384499
PAB 1.000582
PEN 3.494852
PGK 4.243438
PHP 57.1805
PKR 284.023757
PLN 3.64255
PYG 7167.321597
QAR 3.647963
RON 4.338598
RSD 100.132018
RUB 84.501789
RWF 1449.883908
SAR 3.751646
SBD 8.223823
SCR 15.021817
SDG 600.498432
SEK 9.346765
SGD 1.283098
SHP 0.785843
SLE 23.375016
SLL 20969.49797
SOS 571.863495
SRD 39.374006
STD 20697.981008
STN 20.95208
SVC 8.755516
SYP 13001.736919
SZL 17.568105
THB 31.796498
TJS 9.49573
TMT 3.51
TND 2.918302
TOP 2.342096
TRY 41.279906
TTD 6.791126
TWD 30.325797
TZS 2465.00041
UAH 41.282096
UGX 3512.327783
UYU 39.963568
UZS 12362.740738
VES 156.178305
VND 26390
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.965848
XAG 0.024337
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.803356
XDR 0.697661
XOF 560.965848
XPF 101.990901
YER 239.621989
ZAR 17.490165
ZMK 9001.211096
ZMW 24.189066
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -16.8000

    3665.2

    -0.46%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1693

    -0.09%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien
Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien / Foto: © AFP

Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien

Rumänien hat sich für Europa entschieden: Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt gewann der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan mit 53,6 Prozent der Stimmen. Sein ultrarechter Rivale George Simion, der am Sonntag als Favorit in die zweite Runde der wiederholten Präsidentenwahl gegangen war und sich 46,4 Prozent der Stimmen sicherte, räumte in der Nacht zu Montag seine Niederlage ein. In Europa wurde Dans Wahlsieg begrüßt.

Textgröße:

"Es ist der Sieg von Tausenden und Abertausenden von Menschen, die (...) daran glauben, dass Rumänien sich in die richtige Richtung entwickeln kann", sagte Dan vor seinen Anhängern, die "Europa" und "Russland, Russland, Rumänien gehört nicht euch" skandierten.

Obwohl bereits Nachwahlbefragungen einen deutlichen Vorsprung für Dan gezeigt hatten, beanspruchten unmittelbar nach der Wahl zunächst beide Kandidaten den Wahlsieg für sich.

Im Hauptquartier des Pro-Europäers Dan in einem Park in Bukarest verkündete der 55-Jährige "den Sieg einer Gemeinschaft von Rumänen, die sich nach einem tiefgreifenden Wandel sehnen". "Lasst uns diesen Abend genießen und ab morgen Rumänien wieder aufbauen", sagte er.

Simion, der Chef der rechtsradikalen Partei AUR, hatte in der ersten Runde der wiederholten Präsidentenwahl fast 41 Prozent der Stimmen geholt, Dan rund 21 Prozent.

In der Nacht zu Montag räumte der 38-jährige Simion seine Niederlage ein. "Ich möchte meinem Gegner, Nicusor Dan, gratulieren", sagte Simion in einem im Onlinenetzwerk Facebook veröffentlichten Video. "Er hat die Wahl gewonnen, und das war der Wille des rumänischen Volkes."

Zugleich kündigte er an, "unseren Kampf" für Rumänien fortzusetzen und die 19 Millionen Einwohner des Landes "an die erste Stelle" zu setzen. Der AUR-Chef hatte im Wahlkampf die "absurde Politik" der EU kritisiert und sich für Kürzungen bei der Militärhilfe für die Ukraine ausgesprochen.

Indes gratulierten europäische Staats- und Regierungschefs Dan zu seinem Wahlsieg. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte, der Erfolg des Pro-Europäers unterstreiche "den Wunsch des rumänischen Volkes nach einem starken und geeinten Europa." EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte im Onlinedienst X, die Rumänen hätten sich "für das Versprechen eines offenen und wohlhabenden Rumäniens in einem starken Europa entschieden".

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron begrüßte die Entscheidung der Rumänen "für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Europäische Union - trotz vieler Manipulationsversuche". Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte Dan ebenfalls und betonte die Bedeutung Rumäniens als zuverlässigem Partner.

Die Wahlbeteiligung war bei der Stichwahl mit 65 Prozent höher als in der ersten Runde vor zwei Wochen, als sie 53 Prozent betragen hatte.

Der Ausgang der Wahl war für die Zukunft des an die Ukraine grenzenden EU- und Nato-Mitglieds Rumänien und die Beziehungen innerhalb Europas von großer Bedeutung. Der rumänische Präsident hat die Befugnis, wichtige Posten zu besetzen und an den Gipfeltreffen der EU und der Nato teilzunehmen.

Rumänien steckt seit Monaten in einer politischen Krise. Im November hatte der zuvor weitgehend unbekannte Rechtsradikale Calin Georgescu überraschend die erste Runde der Präsidentenwahl gewonnen. Das Verfassungsgericht erklärte den Urnengang jedoch wegen des Verdachts der Wahleinmischung durch Russland für ungültig, Georgescu wurde von der Wiederholungswahl ausgeschlossen. An seiner Stelle trat Simion als Kandidat des rechten Lagers an.

Das Außenministerium deckte eigenen Angaben zufolge auch bei der Stichwahl wieder eine Desinformationskampagne auf, die "Hinweise auf Einmischung durch Russland" aufweise. Zuvor hatte der Gründer des Onlinedienstes Telegram, Pawel Durow, erklärt, dass Frankreich sich in die Wahl eingemischt und Telegram gebeten habe, "konservative Stimmen in Rumänien vor den heutigen Präsidentschaftswahlen zum Schweigen zu bringen". Der französische Auslandsnachrichtendienst DGSE wies die Vorwürfe "mit Nachdruck" zurück.

D.Wang--ThChM