The China Mail - Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg

USD -
AED 3.672495
AFN 68.303779
ALL 83.124169
AMD 382.189573
ANG 1.789783
AOA 917.000439
ARS 1423.847902
AUD 1.512299
AWG 1.8
AZN 1.700189
BAM 1.672596
BBD 2.015248
BDT 121.797284
BGN 1.67203
BHD 0.37702
BIF 2985.799621
BMD 1
BND 1.28432
BOB 6.914275
BRL 5.402802
BSD 1.000569
BTN 88.178977
BWP 13.408476
BYN 3.387153
BYR 19600
BZD 2.012434
CAD 1.386915
CDF 2875.99973
CHF 0.798795
CLF 0.024519
CLP 961.89021
CNY 7.12125
CNH 7.118735
COP 3924.13
CRC 504.645803
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.299202
CZK 20.857102
DJF 178.178195
DKK 6.38089
DOP 63.651563
DZD 129.866003
EGP 48.100197
ERN 15
ETB 143.962509
EUR 0.85475
FJD 2.2442
FKP 0.738995
GBP 0.739175
GEL 2.689529
GGP 0.738995
GHS 12.207199
GIP 0.738995
GMD 71.999643
GNF 8675.871329
GTQ 7.669447
GYD 209.345682
HKD 7.78853
HNL 26.218321
HRK 6.441401
HTG 130.877807
HUF 335.987499
IDR 16467
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.1265
IQD 1310.84733
IRR 42089.999512
ISK 122.389175
JEP 0.738995
JMD 160.202166
JOD 0.708994
JPY 147.440987
KES 129.230149
KGS 87.449842
KHR 4009.97148
KMF 420.520749
KPW 900.013015
KRW 1389.659771
KWD 0.30552
KYD 0.833818
KZT 538.954264
LAK 21691.239353
LBP 89603.957856
LKR 302.175623
LRD 190.111304
LSL 17.585947
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.409912
MAD 9.032002
MDL 16.66011
MGA 4446.971997
MKD 52.624602
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.02817
MRU 40.013341
MUR 45.496279
MVR 15.409935
MWK 1735.003228
MXN 18.59877
MYR 4.221996
MZN 63.910105
NAD 17.585947
NGN 1508.610125
NIO 36.824349
NOK 9.931502
NPR 141.083607
NZD 1.684196
OMR 0.384499
PAB 1.000582
PEN 3.494852
PGK 4.243438
PHP 57.1805
PKR 284.023757
PLN 3.64255
PYG 7167.321597
QAR 3.647963
RON 4.338598
RSD 100.132018
RUB 84.501789
RWF 1449.883908
SAR 3.751646
SBD 8.223823
SCR 15.021817
SDG 600.498432
SEK 9.346765
SGD 1.283098
SHP 0.785843
SLE 23.375016
SLL 20969.49797
SOS 571.863495
SRD 39.374006
STD 20697.981008
STN 20.95208
SVC 8.755516
SYP 13001.736919
SZL 17.568105
THB 31.796498
TJS 9.49573
TMT 3.51
TND 2.918302
TOP 2.342096
TRY 41.279906
TTD 6.791126
TWD 30.325797
TZS 2465.00041
UAH 41.282096
UGX 3512.327783
UYU 39.963568
UZS 12362.740738
VES 156.178305
VND 26390
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.965848
XAG 0.024337
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.803356
XDR 0.697661
XOF 560.965848
XPF 101.990901
YER 239.621989
ZAR 17.490165
ZMK 9001.211096
ZMW 24.189066
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -12.2000

    3669.8

    -0.33%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.17

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg
Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg / Foto: © AFP/Archiv

Trump und Putin führen Telefonat über Ukraine-Krieg

US-Präsident Donald Trump und der russische Staatschef Wladimir Putin haben am Montag ihr mit Spannung erwartetes Telefonat über den Ukraine-Krieg geführt. Aus dem Weißen Haus erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass das Gespräch begonnen habe. In dem Gespräch sollte es laut Trump darum gehen, wie ein Ausweg aus dem "Blutbad" in der Ukraine gefunden werden könne. Vom Kreml hieß es, dass Moskau eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg bevorzuge, jedoch noch "mühsame" Arbeit nötig sei.

Textgröße:

Trumps Ziel für das Telefonat sei es, ein Ende dieses "Konflikts" herbeizuführen, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, vor Beginn des Telefonats. Der US-Präsident sei über beide Parteien "frustriert". Trump hoffe weiter auf ein Treffen mit Putin, fuhr die Sprecherin fort.

Auch US-Vizepräsident JD Vance bekräftigte, dass Trump die Geduld verliere. "Wir befinden uns hier in einer Sackgasse, und ich denke, der Präsident (Trump) wird Putin sagen: 'Hören Sie, ist das Ihr Ernst?'", sagte Vance vor Reportern in Rom, wo er Papst Leo XIV. und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen hatte.

Kurz vor dem Telefonat zwischen Trump und Putin hieß es aus Moskau, dass Russland eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts weiteren militärischen Einsätzen vorziehe. "Es ist natürlich besser, unsere Ziele mit politischen und diplomatischen Mitteln zu erreichen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow laut russischen Staatsmedien. Peskow bezeichnete das angesetzte Telefonat zwischen Trump und Putin als "wichtig".

Der Kreml-Sprecher dämpfte jedoch Hoffnungen auf eine schnelle Lösung des Konflikts. "Es liegt eine Menge mühsamer Arbeit vor uns, und in einigen Bereichen könnte es ein langer Prozess sein", sagte Peskow weiter.

Das Telefonat zwischen Trump und Putin folgte auf die ersten direkten Gespräche zwischen Delegationen aus Russland und der Ukraine seit mehr als drei Jahren, die am Freitag in Istanbul stattfanden. Dabei wurde der Austausch von jeweils 1000 Gefangenen vereinbart. Das Treffen endete aber ohne Annäherung in der Frage einer Waffenruhe.

Der ukrainische Präsident Selenskyj bekräftigte vor dem Telefonat seine Forderung nach einem "vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand". Selenskyj betonte die Bedeutung einer Waffenruhe als "notwendige Grundlage für die Diplomatie". Er erwähnte zudem, dass Russland während der Gespräche in Istanbul Drohungen geäußert hätte, ohne diese jedoch näher zu erläutern.

Am Wochenende hatte Russland massive Drohnenangriffe auf die Ukraine geflogen, die Kiew als neuen "Rekord" bezeichnete. Am Montag gaben die russischen Streitkräfte die Einnahme von zwei ukrainischen Dörfern in den Regionen Sumy und Donezk bekannt.

Trump hatte am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social die Hoffnung geäußert, dass bei dem Telefonat mit Kreml-Chef Putin "eine Waffenruhe zustande kommt". Er erklärte zudem, auch mit Selenskyj und Nato-Vertretern sprechen zu wollen.

Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien hatten am Sonntag mit dem US-Präsidenten telefoniert. Dabei unterstrichen sie die Notwendigkeit von verschärften Sanktionen gegen Russland, sollte Putin nicht auf die Pläne für eine Waffenruhe in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg eingehen.

"Putin muss einem Waffenstillstand und Friedensgesprächen zustimmen", erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag im Onlinedienst X. Er werde gemeinsam mit weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs am Montag nochmals mit dem US-Präsidenten sprechen.

W.Cheng--ThChM