The China Mail - AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich

USD -
AED 3.6725
AFN 70.000251
ALL 82.924975
AMD 382.489543
ANG 1.789783
AOA 917.000049
ARS 1423.963502
AUD 1.511362
AWG 1.8
AZN 1.692016
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.67139
BHD 0.376994
BIF 2950
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.402802
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.386395
CDF 2876.000451
CHF 0.798945
CLF 0.024519
CLP 961.889755
CNY 7.12125
CNH 7.11747
COP 3924.13
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.424998
CZK 20.855803
DJF 177.719777
DKK 6.37999
DOP 63.80174
DZD 129.864962
EGP 48.098502
ERN 15
ETB 143.09797
EUR 0.854697
FJD 2.243197
FKP 0.738995
GBP 0.73904
GEL 2.689876
GGP 0.738995
GHS 12.19568
GIP 0.738995
GMD 71.999595
GNF 8659.999875
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.79055
HNL 26.149779
HRK 6.438601
HTG 130.786651
HUF 335.929765
IDR 16447.35
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.05375
IQD 1310
IRR 42089.999997
ISK 122.390122
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.709
JPY 147.385025
KES 129.497222
KGS 87.450234
KHR 4003.999436
KMF 420.50421
KPW 900.013015
KRW 1388.320521
KWD 0.30552
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21662.496657
LBP 89601.810534
LKR 301.953546
LRD 199.750077
LSL 17.529856
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.414986
MAD 9.030501
MDL 16.647582
MGA 4472.50484
MKD 52.590196
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.950534
MUR 45.499197
MVR 15.410059
MWK 1737.000053
MXN 18.597703
MYR 4.214989
MZN 63.910032
NAD 17.529782
NGN 1504.02971
NIO 36.690397
NOK 9.928305
NPR 140.982332
NZD 1.682951
OMR 0.384498
PAB 0.999795
PEN 3.424026
PGK 4.18175
PHP 57.024971
PKR 281.594974
PLN 3.642095
PYG 7162.145995
QAR 3.640797
RON 4.338302
RSD 100.12396
RUB 84.497812
RWF 1445
SAR 3.751938
SBD 8.223823
SCR 14.226803
SDG 600.497811
SEK 9.344815
SGD 1.282345
SHP 0.785843
SLE 23.374976
SLL 20969.49797
SOS 571.504229
SRD 39.373941
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.529802
THB 31.760115
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342103
TRY 41.280595
TTD 6.786019
TWD 30.246703
TZS 2464.999953
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12385.000128
VES 156.178305
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024284
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 557.497835
XPF 102.374998
YER 239.597811
ZAR 17.489275
ZMK 9001.205244
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1701

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • Goldpreis

    -1.7000

    3680.3

    -0.05%

AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich
AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich / Foto: © AFP/Archiv

AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich

Die Bundestagsfraktion der AfD hat am Dienstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorsitz von sechs Bundestagsausschüssen nominiert. Fraktionschefin Alice Weidel forderte die anderen Fraktionen auf, die grundsätzliche Ablehnung von AfD-Bewerbern für die Vorsitzposten in den Ausschüssen des Bundestags aufzugeben und am Mittwoch die von der AfD benannten Bewerberinnen und Bewerber zu unterstützen. Die Chancen dafür sind allerdings gering, weil sich die anderen Fraktionen bereits auf eine Ablehnung festgelegt haben.

Textgröße:

"Uns haben über zehn Millionen Wähler gewählt", sagte Weidel nach einer Sitzung ihrer Fraktion. "Diese zehn Millionen weiter zu ignorieren, verstößt gegen das Demokratieprinzip." Die AfD präsentiere "qualifiziertes Personal" für die Posten und gehe davon aus, dass die AfD-Bewerber auch gewählt werden. Das Fernhalten von AfD-Politikern von Leitungsposten in den Bundestagsausschüssen habe sich "abgenutzt".

Am Mittwoch wollen sich die Ausschüsse des Bundestags konstituieren und ihre Vorsitzenden wählen. Eigentlich stehen der AfD die Vorsitzposten von sechs der 24 Bundestagsausschüsse zu. Das Zugriffsrecht auf diese Posten wird vom Ältestenrat des Bundestags nach einer mathematisch festgelegten Reihenfolge unter den Fraktionen verteilt.

Allerdings müssen die Vorsitzenden von den Ausschussmitgliedern mehrheitlich gewählt werden, sie benötigen also auch Stimmen aus anderen Fraktionen. Bereits in der letzten Legislaturperiode waren dabei alle AfD-Kandidaten durchgefallen.

Die AfD-Fraktion präsentierte am Dienstagnachmittag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausschussvorsitze: Ulrike Schielke-Ziesing (Haushalt), Jochen Haug (Innen), Gerrit Huy (Arbeit und Soziales), Kay Gottschalk (Finanzen), Stefan Möller (Recht) und Manfred Schiller (Petitionen).

Sollte am Mittwoch in den sechs Ausschüssen, in denen der AfD der Vorsitz zusteht, das erwartete Szenario eintreten und die AfD-Kandidaten durchfallen, übernimmt der dienstälteste Abgeordnete die Leitung der konstituierenden Sitzung. In der kommenden Sitzungswoche sollen dann die stellvertretenden Vorsitzenden der Ausschüsse gewählt werden - diese werden dann de facto jene Ausschüsse leiten, in denen der AfD-Kandidat für den Vorsitz durchgefallen ist.

Die anderen Fraktionen - Union, SPD, Grüne und Linke - hatten bereits angekündigt, die AfD-Kandidaten nicht zu unterstützen. Sie verwehren der AfD die Vorsitzposten unter anderem mit dem Argument, dass sie an der Verfassungstreue der AfD zweifeln. Diese Argumentation dürfte nach der Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz von Anfang Mai als "gesichert rechtsextremistisch" neue Nahrung erhalten haben.

Die AfD war im vergangenen September mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht wegen der Verweigerung der Vorsitzposten gescheitert. Die AfD-Fraktion hatte argumentiert, sie sehe sich dadurch in ihren Rechten auf Gleichbehandlung als Fraktion verletzt. Das Gericht wies dies aber zurück.

Auch die anderen Fraktionen bestimmten am Dienstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausschussleitungen. Die SPD, der fünf der Chefposten zustehen, schickt unter anderem die scheidende Vorsitzende Saskia Esken (Bildung und Familie) sowie Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (Forschung) ins Rennen. Für die CDU stellen sich unter anderem Ex-Parteichef Armin Laschet (Äußeres) und Thomas Röwekamp (Verteidigung) zur Wahl. Auch CSU, Linke und Grüne dürfen Ausschussvorsitze besetzen.

Die Ausschüsse bereiten die Entscheidungen für das Plenum vor. Jede Fraktion entsendet je nach Größe unterschiedlich viele Abgeordnete - auch die AfD. Die Vorsitzenden haben eine bedeutende Position: Sie bereiten die Sitzungen vor, berufen sie ein und leiten sie. Auch repräsentieren sie die Ausschüsse in der Öffentlichkeit.

C.Fong--ThChM