The China Mail - Internationale Empörung nach israelischen Schüssen bei Diplomatenbesuch in Dschenin

USD -
AED 3.6725
AFN 70.000251
ALL 82.924975
AMD 382.489543
ANG 1.789783
AOA 917.000049
ARS 1423.963502
AUD 1.511362
AWG 1.8
AZN 1.692016
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.67139
BHD 0.376994
BIF 2950
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.402802
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.386395
CDF 2876.000451
CHF 0.798945
CLF 0.024519
CLP 961.889755
CNY 7.12125
CNH 7.11747
COP 3924.13
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.424998
CZK 20.855803
DJF 177.719777
DKK 6.37999
DOP 63.80174
DZD 129.864962
EGP 48.098502
ERN 15
ETB 143.09797
EUR 0.854697
FJD 2.243197
FKP 0.738995
GBP 0.73904
GEL 2.689876
GGP 0.738995
GHS 12.19568
GIP 0.738995
GMD 71.999595
GNF 8659.999875
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.79055
HNL 26.149779
HRK 6.438601
HTG 130.786651
HUF 335.929765
IDR 16447.35
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.05375
IQD 1310
IRR 42089.999997
ISK 122.390122
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.709
JPY 147.385025
KES 129.497222
KGS 87.450234
KHR 4003.999436
KMF 420.50421
KPW 900.013015
KRW 1388.320521
KWD 0.30552
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21662.496657
LBP 89601.810534
LKR 301.953546
LRD 199.750077
LSL 17.529856
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.414986
MAD 9.030501
MDL 16.647582
MGA 4472.50484
MKD 52.590196
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.950534
MUR 45.499197
MVR 15.410059
MWK 1737.000053
MXN 18.597703
MYR 4.214989
MZN 63.910032
NAD 17.529782
NGN 1504.02971
NIO 36.690397
NOK 9.928305
NPR 140.982332
NZD 1.682951
OMR 0.384498
PAB 0.999795
PEN 3.424026
PGK 4.18175
PHP 57.024971
PKR 281.594974
PLN 3.642095
PYG 7162.145995
QAR 3.640797
RON 4.338302
RSD 100.12396
RUB 84.497812
RWF 1445
SAR 3.751938
SBD 8.223823
SCR 14.226803
SDG 600.497811
SEK 9.344815
SGD 1.282345
SHP 0.785843
SLE 23.374976
SLL 20969.49797
SOS 571.504229
SRD 39.373941
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.529802
THB 31.760115
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342103
TRY 41.280595
TTD 6.786019
TWD 30.246703
TZS 2464.999953
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12385.000128
VES 156.178305
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024284
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 557.497835
XPF 102.374998
YER 239.597811
ZAR 17.489275
ZMK 9001.205244
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1701

    -0.03%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • Goldpreis

    4.3000

    3686.3

    +0.12%

Internationale Empörung nach israelischen Schüssen bei Diplomatenbesuch in Dschenin
Internationale Empörung nach israelischen Schüssen bei Diplomatenbesuch in Dschenin / Foto: © AFP

Internationale Empörung nach israelischen Schüssen bei Diplomatenbesuch in Dschenin

Schüsse israelischer Soldaten während des Besuchs einer Diplomatengruppe im Westjordanland haben international Empörung ausgelöst. Die Diplomaten, zu denen auch ein deutscher Vertreter gehörte, besuchten am Mittwochmorgen Dschenin im von Israel besetzten Westjordanland, als israelische Soldaten Schüsse abfeuerten. Während die israelische Armee von "Warnschüssen" sprach, verurteilte das Auswärtige Amt den "unprovozierten Beschuss" der Diplomaten-Delegation.

Textgröße:

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und mehrere europäische Regierungen forderten sofortige Aufklärung von Israel; unter anderem Italien, Frankreich, Spanien und Portugal beriefen die israelischen Botschafter ein. Das genaue Geschehen war zunächst unklar: Das Auswärtige Amt in Berlin sprach von "Schüssen in Richtung einer angemeldeten diplomatischen Delegation". Laut dem belgischen Außenminister Maxime Prévot war der Besuch im Vorfeld mit der israelischen Armee koordiniert worden, die Diplomaten seien zudem in einem Konvoi "klar identifizierbarer Fahrzeuge" unterwegs gewesen.

Die israelische Armee erklärte dagegen, die Delegation sei von der genehmigten Route abgewichen und habe ein Gebiet betreten, "in dem sie sich nicht aufhalten durfte". Daraufhin hätten Soldaten "Warnschüsse" abgegeben. Es seien keine Verletzten gemeldet worden, die Armee "bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten", hieß es weiter.

Aufnahmen der Nachrichtenagentur AFP zeigen, wie die Delegation und sie begleitende Journalisten in Deckung eilen, während Schüsse zu hören sind. "Wir können von Glück reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist", erklärte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin. "Diesen unprovozierten Beschuss verurteilt das Auswärtige Amt scharf."

Die EU-Außenbeauftragte Kallas forderte Israel auf, den Vorfall zu untersuchen und "die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen". Jegliche Bedrohung des Lebens von Diplomaten sei "inakzeptabel". Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot schrieb im Onlinedienst X: "Das ist nicht hinnehmbar. Der israelische Botschafter wird einbestellt, um sich zu erklären."

Italiens Außenminister Antonio Tajani bestellte ebenfalls den israelischen Botschafter ein und betonte, "Drohungen gegen Diplomaten" seien inakzeptabel. Die portugiesische Regierung erklärte, der Vorfall stelle "internationales Recht in Frage" und berief den iraelischen Botschafter ein. Spanien verurteilte den Vorfall scharf und kündigte an, mit den übrigen betroffenen Ländern über eine "koordinierte Reaktion" zu beraten. Die ägyptische Regierung erklärte, der Vorfall verstoße "gegen jegliche diplomatischen Gepflogenheiten". Die Türkei verlangte eine sofortige Untersuchung.

Der Vorfall ereignete sich zu einer Zeit, da die internationale Kritik wegen des israelischen Vorgehens im Gaza-Krieg wächst. Die EU hatte wegen der Lage im Gazastreifen am Dienstag eine Überprüfung ihres Kooperationsabkommens mit Israel angekündigt. Israel reagierte empört und erklärte, der Schritt spiegele ein "völliges Fehlverständnis der komplexen Lage" wider, der sich Israel ausgesetzt sehe.

Ein Vertreter der palästinensischen Autonomiebehörde, der die Diplomatengruppe begleitet hatte, sprach von einem "rücksichtslosen Akt der israelischen Armee". Dieser vermittele der Delegation "einen Eindruck davon, wie das palästinensische Volk lebt", sagte Ahmad al-Dik. Die im Westjordanland regierende Autonomiebehörde sprach von einem "abscheulichen Verbrechen der israelischen Besatzungstruppen, die während eines Besuchs im Raum Dschenin eine im Staat Palästina akkreditierte diplomatische Delegation gezielt mit scharfer Munition unter Beschuss nahmen".

Nach Angaben eines europäischen Mitglieds der Delegation war die Gruppe in die Region um das palästinensische Flüchtlingslager Dschenin gereist, "um die Zerstörung zu sehen", die monatelange israelische Militäraktionen dort hinterlassen haben. Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor anderthalb Jahren hat auch die Gewalt im seit 1967 von Israel besetzten Westjordanland stark zugenommen.

V.Fan--ThChM