The China Mail - Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt

USD -
AED 3.67298
AFN 70.000026
ALL 82.924992
AMD 382.490067
ANG 1.789783
AOA 916.999896
ARS 1423.897699
AUD 1.511031
AWG 1.8
AZN 1.701292
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.672101
BHD 0.377047
BIF 2950
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.406897
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.386345
CDF 2875.999952
CHF 0.79903
CLF 0.024522
CLP 962.000399
CNY 7.12125
CNH 7.11738
COP 3924.63
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.424976
CZK 20.853502
DJF 177.719826
DKK 6.382702
DOP 63.793911
DZD 129.879945
EGP 48.092503
ERN 15
ETB 143.099946
EUR 0.854897
FJD 2.243703
FKP 0.738995
GBP 0.73877
GEL 2.690107
GGP 0.738995
GHS 12.198093
GIP 0.738995
GMD 72.000326
GNF 8660.000069
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.78945
HNL 26.149784
HRK 6.4437
HTG 130.786651
HUF 336.216502
IDR 16447.35
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.05355
IQD 1310
IRR 42089.999698
ISK 122.430246
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.709026
JPY 147.430016
KES 129.515054
KGS 87.450263
KHR 4003.999443
KMF 420.509472
KPW 900.013015
KRW 1389.339776
KWD 0.30551
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21662.49826
LBP 89601.810534
LKR 301.953546
LRD 199.749714
LSL 17.529908
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.414987
MAD 9.030503
MDL 16.647582
MGA 4472.451962
MKD 52.581654
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.950478
MUR 45.820206
MVR 15.409722
MWK 1736.999689
MXN 18.59799
MYR 4.214976
MZN 63.909916
NAD 17.529896
NGN 1504.539867
NIO 36.690372
NOK 9.96897
NPR 140.982332
NZD 1.68274
OMR 0.384475
PAB 0.999795
PEN 3.424029
PGK 4.18175
PHP 57.014996
PKR 281.601759
PLN 3.642564
PYG 7162.145995
QAR 3.640802
RON 4.339698
RSD 100.140981
RUB 84.498733
RWF 1445
SAR 3.751662
SBD 8.223823
SCR 14.226117
SDG 600.499783
SEK 9.349197
SGD 1.28219
SHP 0.785843
SLE 23.374968
SLL 20969.49797
SOS 571.496357
SRD 39.373981
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.529914
THB 31.769605
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.90375
TOP 2.342103
TRY 41.27601
TTD 6.786019
TWD 30.292097
TZS 2465.000093
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12385.0002
VES 156.178305
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024294
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 557.498216
XPF 102.375003
YER 239.598929
ZAR 17.485904
ZMK 9001.209303
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • Goldpreis

    -3.4000

    3678.6

    -0.09%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1705

    -0.08%

Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt
Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt / Foto: © AFP

Merz in Litauen: Neue Bundeswehr-Brigade im Baltikum in den Dienst gestellt

Neue Bundeswehr-Brigade zum Schutz der Nato-Ostflanke im Dienst: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Litauen das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten bekräftigt. "Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir entschlossen, das Bündnisgebiet gegen jede, gegen jede Aggression zu verteidigen", sagte Merz am Donnerstag in der Hauptstadt Vilnius. Dort nahm er am feierlichen Appell der neuen Brigade teil. Hinsichtlich der Bemühungen um eine Waffenruhe in der Ukraine kündigte Merz an, weiter Druck auf Russland auszuüben.

Textgröße:

"Die Sicherheit unserer baltischen Verbündeten ist auch unsere Sicherheit", sagte Merz nach einem Treffen mit dem litauischen Staatschef Gitanas Nauseda bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. "Die Sicherheitslage im Baltikum hier an der sogenannten Ostflanke der Nato bleibt sehr angespannt", sagte der Kanzler. "Russlands aggressiver Revisionismus bedroht nicht nur die Sicherheit und territoriale Integrität der Ukraine. Dieser Revisionismus bedroht unsere gemeinsame Sicherheit in Europa und im gesamten euro-atlantischen Raum."

Deutschland beteilige sich daher nun mit der neuen Brigade am Schutz der Nato-Ostflanke. Dies sei nicht nur ein Zeichen an die Litauer, sondern an das gesamte Nato-Bündnis. "Wir stehen fest an der Seite unserer Partner im Baltikum", betonte Merz. An die Bevölkerung in Litauen gerichtet fügte er hinzu: "Sie können sich auf uns, Sie können sich auf Deutschland verlassen."

Hinsichtlich der Ukraine-Verhandlungen bekräftigte Merz, Deutschland werde zusammen mit seinen Verbündeten "weiter Druck auf Moskau ausüben". Die EU habe gerade erste neue Sanktionen beschlossen, um Russland an den Tisch zu bringen. "Wir sind bereit, noch mehr zu tun, wenn das erforderlich wird: mehr Druck auf Russland und mehr Hilfe auch für die Ukraine."

Trotz der zuletzt intensivierten Bemühungen um eine Waffenruhe in der Ukraine sei aber nicht mit einem schnellen Erfolg zu rechnen. "Wir machen uns keine Illusionen. Es gibt keine schnelle Lösung", sagte der Kanzler. Es handele sich um einen Prozess, "der vielleicht noch viele Wochen oder Monate dauern wird". Er setze dabei weiter auf eine Zusammenarbeit mit den USA. "Wir lassen nicht zu, dass Russland einen Keil zwischen uns treibt", sagte Merz. Europa stehe zusammen und spiele "wenn immer möglich, im Team mit den USA".

Zu dem Aufstellungsappell der neuen Brigade versammelten sich hunderte Bundeswehrsoldaten auf dem zentralen Kathedralenplatz in Vilnius. "Ich danke Ihnen von Herzen dafür, dass Sie sich für den Dienst in Litauen entschieden haben", sagte Nauseda auf Deutsch an die Soldaten gerichtet. "Mit ihrer Präsenz stärken Sie nicht nur Litauen. Dank ihres Engagements wird ganz Europa sicherer und stärker."

"Sie leisten hier in Litauen Pionierarbeit", sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), der Merz bei seiner Reise begleitete, zu den Soldaten. In der neuen Litauen-Brigade sollen bis 2027 rund 4800 Bundeswehrsoldaten und 200 zivile Mitarbeiter in dem baltischen Staat stationiert werden. Ziel ist die Abschreckung gegenüber Russland. Die Bundeswehr betritt mit der Stationierung Neuland. Sie entsendet erstmals eine Kampfbrigade dieser Größe dauerhaft ins Ausland.

Deutschland führt bereits seit 2017 einen multinationale Nato-Kampfverband in Litauen an, für den Bundeswehrsoldaten rotierend im Einsatz sind. Diese Einheiten werden nun auch der neuen Brigade unterstellt.

Den Fahrplan für die Stationierung der neuen Brigade hatten Deutschland und Litauen Ende 2023 vereinbart. Im April 2024 machte sich zunächst ein Vorkommando auf den Weg nach Litauen, um den Aufbau der Brigade vorzubereiten. Inzwischen sind rund 400 Bundeswehrangehörige vor Ort stationiert. Im Laufe des kommenden Jahres soll die Personalstärke bereits auf rund 2000 Köpfe anwachsen. Die militärische und zivile Infrastruktur für die Brigade und die Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten muss bis zur geplanten Einsatzbereitschaft der Brigade im Jahr 2027 noch errichtet werden.

Der EU- und Nato-Mitgliedstaat Litauen sieht sich wie die anderen baltischen Länder Lettland und Estland durch Russland unmittelbar bedroht. Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und Russlands Verbündeten Belarus. Damit ist Litauen nach Einschätzung des Bundesverteidigungsministeriums "der gefährdetste Staat an der Ostflanke der Nato".

Wegen der Bedrohung durch Russland will das Land seine Militärausgaben deutlich erhöhen. Präsident Nauseda betonte, Litauen werde bereits im kommenden Jahr sein Ziel erreichen, fünf Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben.

T.Luo--ThChM