The China Mail - Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich

USD -
AED 3.673038
AFN 70.000165
ALL 83.066274
AMD 382.490268
ANG 1.789783
AOA 916.999961
ARS 1423.993978
AUD 1.509753
AWG 1.8025
AZN 1.70145
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.67047
BHD 0.377055
BIF 2945
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.403797
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.38594
CDF 2870.999988
CHF 0.798977
CLF 0.024581
CLP 964.320134
CNY 7.121501
CNH 7.119205
COP 3924.25
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.229093
CZK 20.83355
DJF 177.720075
DKK 6.377655
DOP 63.605599
DZD 129.742987
EGP 48.098301
ERN 15
ETB 143.851176
EUR 0.85418
FJD 2.271797
FKP 0.738995
GBP 0.738875
GEL 2.690473
GGP 0.738995
GHS 12.197915
GIP 0.738995
GMD 72.500354
GNF 8669.606385
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.78991
HNL 26.199388
HRK 6.436398
HTG 130.786651
HUF 335.715503
IDR 16446.95
ILS 3.32245
IMP 0.738995
INR 88.05135
IQD 1309.883949
IRR 42075.000005
ISK 122.320203
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.70901
JPY 147.319497
KES 129.198224
KGS 87.450234
KHR 4006.990228
KMF 420.503248
KPW 900.013015
KRW 1387.939699
KWD 0.30551
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21674.186492
LBP 89536.574944
LKR 301.953546
LRD 189.967527
LSL 17.573023
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.406006
MAD 9.025364
MDL 16.647582
MGA 4443.532951
MKD 52.581654
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.984447
MUR 45.498216
MVR 15.410035
MWK 1733.720731
MXN 18.581765
MYR 4.214992
MZN 63.895805
NAD 17.573023
NGN 1506.360006
NIO 36.797758
NOK 9.921275
NPR 140.982332
NZD 1.680992
OMR 0.384497
PAB 0.999795
PEN 3.492283
PGK 4.240373
PHP 57.08197
PKR 283.817447
PLN 3.640674
PYG 7162.145995
QAR 3.645251
RON 4.336102
RSD 100.073046
RUB 84.497824
RWF 1448.812169
SAR 3.751426
SBD 8.223823
SCR 14.185972
SDG 601.000216
SEK 9.35221
SGD 1.281915
SHP 0.785843
SLE 23.374992
SLL 20969.49797
SOS 571.448104
SRD 39.373975
STD 20697.981008
STN 20.936234
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.555269
THB 31.748504
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.916133
TOP 2.342102
TRY 41.270698
TTD 6.786019
TWD 30.31299
TZS 2465.000056
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12353.654993
VES 156.178305
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024269
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 560.560768
XPF 101.915945
YER 239.602631
ZAR 17.482097
ZMK 9001.202791
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • Goldpreis

    -1.3000

    3680.9

    -0.04%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.17

    -0.12%

Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich
Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich / Foto: © AFP/Archiv

Über 6000 Abschiebungen im ersten Quartal - deutlicher Zuwachs im Jahresvergleich

In den ersten drei Monaten des Jahren sind 6151 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden - und damit deutlich mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, die AFP am Freitag vorlag. Im Vorjahr waren im ersten Quartal 4791 Abschiebungen gezählt worden. Es gab also im Jahresvergleich einen Anstieg von 28,4 Prozent.

Textgröße:

Unter den Abgeschobenen im ersten Quartal 2025 waren 1339 Frauen und 1118 Minderjährige. Sollten die Zahlen des ersten Quartals über das gesamte laufende Jahr stabil bleiben, ergäben sich mehr als 24.000 Abschiebungen – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. 2024 wurden insgesamt etwa 20.000 Menschen aus Deutschland abgeschoben, 2023 waren es rund 16.500 Abschiebungen. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland über die Entwicklung berichtet.

Die Zahl könnte in diesem Jahr aber noch stärker steigen, als die Zahlen des ersten Quartals vermuten lassen: Die Abschiebungen in den ersten Monaten des Jahres lagen noch in der Verantwortung der alten Bundesregierung. Insbesondere CDU und CSU haben angekündigt, künftig mehr Rückführungen durchzusetzen als bisher.

Die große Mehrheit der Abschiebungen erfolgte mit 5216 auf dem Luftweg. 913 Menschen wurden auf dem Landweg und 22 auf dem Seeweg abgeschoben. Die meisten wurden demnach in die Türkei (502), nach Georgien (454), Frankreich (333), Spanien (325) und Serbien (291) abgeschoben. 157 Menschen wurden in den Irak abgeschoben, fünf in den Iran.

Bei rund 1700 der Abschiebungen handelt es sich um sogenannte "Dublin-Überstellungen" in andere europäische Länder, die nach der Dublin-Verordnung für das Asylverfahren zuständig sind. Das Dublin-Abkommen zum Umgang mit Asylbewerbern in der Europäischen Union sieht vor, dass Flüchtlinge ihren Asylantrag in dem EU-Land stellen müssen, in dem sie als erstes europäischen Boden betreten.

Etwas mehr als ein Drittel der Abschiebungen fand dem Bericht zufolge mit kostspieligen Charterflügen statt. Besonders teuer und aufwendig waren Sammelabschiebungen nach Pakistan. Die Kosten dafür beliefen sich demnach auf 462.000 Euro. Die Kosten für Abschiebeflüge nach Äthiopien betrugen 418.000 Euro, weitere nach Nigeria, Ghana und Kamerun 380.000 Euro. Bei vielen dieser Flüge trug allerdings die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Kosten.

Im ersten Quartal 2025 wurden 345 Abschiebungen während oder nach der Übergabe an die Bundespolizei abgebrochen, darunter 81 Dublin-Überstellungen. In 85 Fällen haben sich die Airlines oder Pilotinnen und Piloten geweigert, die Abschiebungen durchzuführen. In 82 Fällen haben die Betroffenen Widerstand ausgeübt, 32 Mal hat die Bundespolizei die Übernahme abgelehnt, in 31 Fällen sprachen medizinische Gründe gegen eine Abschiebung.

Am häufigsten scheiterten Abschiebungen in die Türkei (91). 2024 waren im gesamten Jahr 1150 Abschiebungen abgebrochen worden, 2023 waren es 1054.

Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger kritisierte das Vorgehen der Behörden. "Mir sind etliche Abschiebungen bekannt, bei denen die Polizei brutal und ohne jede Empathie vorging", sagte Bünger zu AFP. "Wir sprechen davon, dass Familien eiskalt auseinandergerissen werden oder davon, dass kranke Menschen regelrecht aus dem Krankenhaus entführt und von dort zum Abschiebeflug gekarrt wurden."

A.Zhang--ThChM