The China Mail - USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"

USD -
AED 3.673042
AFN 69.824515
ALL 86.361437
AMD 382.900119
ANG 1.789679
AOA 917.503981
ARS 1134.355808
AUD 1.539409
AWG 1.80125
AZN 1.70397
BAM 1.720368
BBD 2.015745
BDT 121.599156
BGN 1.72155
BHD 0.376919
BIF 2971.19233
BMD 1
BND 1.28425
BOB 6.898887
BRL 5.646704
BSD 0.998373
BTN 85.101816
BWP 13.401064
BYN 3.267186
BYR 19600
BZD 2.005366
CAD 1.37365
CDF 2865.000362
CHF 0.821469
CLF 0.024533
CLP 941.452258
CNY 7.204304
CNH 7.172595
COP 4170.119189
CRC 507.806659
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.991688
CZK 21.866604
DJF 177.78071
DKK 6.565104
DOP 58.961165
DZD 132.208295
EGP 49.88433
ERN 15
ETB 135.150899
EUR 0.879504
FJD 2.251804
FKP 0.740284
GBP 0.738798
GEL 2.740391
GGP 0.740284
GHS 11.031359
GIP 0.740284
GMD 72.000355
GNF 8648.45846
GTQ 7.66328
GYD 208.866605
HKD 7.83305
HNL 25.986718
HRK 6.629704
HTG 130.632889
HUF 355.270388
IDR 16246.25
ILS 3.611275
IMP 0.740284
INR 85.14205
IQD 1307.824251
IRR 42125.000352
ISK 127.660386
JEP 0.740284
JMD 158.648898
JOD 0.70904
JPY 142.56504
KES 129.023178
KGS 87.450384
KHR 3996.129657
KMF 434.503794
KPW 899.986376
KRW 1365.730383
KWD 0.30651
KYD 0.831948
KZT 510.612658
LAK 21569.248362
LBP 89450.587149
LKR 298.887276
LRD 199.665743
LSL 17.869728
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454545
MAD 9.176848
MDL 17.310991
MGA 4464.08937
MKD 54.123235
MMK 2099.305353
MNT 3578.330711
MOP 8.051722
MRU 39.703567
MUR 45.710378
MVR 15.460378
MWK 1731.09909
MXN 19.243604
MYR 4.231039
MZN 63.910377
NAD 17.869728
NGN 1589.803725
NIO 36.741874
NOK 10.106304
NPR 136.163082
NZD 1.670704
OMR 0.384879
PAB 0.998373
PEN 3.652637
PGK 4.092888
PHP 55.370375
PKR 281.388398
PLN 3.746678
PYG 7964.990984
QAR 3.638739
RON 4.446204
RSD 103.109469
RUB 79.342042
RWF 1430.091921
SAR 3.750687
SBD 8.350767
SCR 14.316752
SDG 600.503676
SEK 9.532404
SGD 1.287304
SHP 0.785843
SLE 22.720371
SLL 20969.500214
SOS 570.523816
SRD 37.177504
STD 20697.981008
SVC 8.735541
SYP 13001.953138
SZL 17.865154
THB 32.503038
TJS 10.232924
TMT 3.505
TND 2.984123
TOP 2.342104
TRY 38.853504
TTD 6.786295
TWD 29.972304
TZS 2692.96741
UAH 41.440296
UGX 3644.280248
UYU 41.474249
UZS 12882.966091
VES 94.846525
VND 25954
VUV 121.378793
WST 2.776216
XAF 576.995206
XAG 0.029861
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XDR 0.717597
XOF 576.995206
XPF 104.903901
YER 243.850363
ZAR 17.84386
ZMK 9001.203587
ZMW 27.304394
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -98.1700

    5326.31

    -1.84%

  • TecDAX

    -73.0700

    3773.69

    -1.94%

  • Goldpreis

    62.7000

    3357.7

    +1.87%

  • DAX

    -369.5900

    23629.58

    -1.56%

  • MDAX

    -158.8200

    29894.72

    -0.53%

  • SDAX

    -139.0300

    16284.25

    -0.85%

  • EUR/USD

    0.0084

    1.1369

    +0.74%

USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"
USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt" / Foto: © AFP/Archiv

USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"

Rund ein halbes Jahr nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad haben die USA umfassende Sanktionen gegen Syrien offiziell aufgehoben. Die syrische Regierung begrüßte die Maßnahme am Samstag als "positiven Schritt". Die US-Regierung will nach eigenen Angaben Investitionen in dem vom jahrelangen Bürgerkrieg verwüsteten Land fördern.

Textgröße:

"Die Syrische Arabische Republik begrüßt die Entscheidung der amerikanischen Regierung zur Aufhebung von Sanktionen, die Syrien und seinem Volk lange Jahre auferlegt wurden", erklärte das Außenministerium in Damaskus. Die US-Entscheidung sei ein "positiver Schritt in die richtige Richtung, um das humanitäre und wirtschaftliche Leid zu lindern".

Das US-Finanzministerium hatte die in der vergangenen Woche von US-Präsident Donald Trump angekündigte Aufhebung der Sanktionen am Freitag offiziell umgesetzt. Die USA erließen nach Angaben von Finanzminister Scott Bessent "Genehmigungen, um neue Investitionen in Syrien zu fördern".

Syrien müsse "weiterhin daran arbeiten, ein stabiles Land zu werden, in dem Frieden herrscht, und die heutigen Maßnahmen werden es hoffentlich auf den Weg in eine strahlende, prosperierende und stabile Zukunft bringen", betonte Bessent. Die USA hatten die Sanktionen während des mehr als 13 Jahre dauernden Bürgerkriegs in Syrien verhängt.

Die Lockerung der Sanktionen gelte auch für die neue Regierung Syriens - unter der Bedingung, dass sie Terrororganisationen keinen Unterschlupf gewährt und die Rechte religiöser und ethnischer Minderheiten gewährleistet, erklärte das US-Finanzministerium.

Gleichzeitig erließ das US-Außenministerium eine Regelung, die ausländischen Partnern und Verbündeten die Teilnahme am Wiederaufbau Syriens ermöglicht und Investitionen in dem Land zulässt.

Ziel sei es, die "Bereitstellung von Strom, Energie, Wasser und sanitären Einrichtungen zu erleichtern und eine wirksamere humanitäre Hilfe in ganz Syrien zu ermöglichen", erklärte US-Außenminister Marco Rubio. Er bezog sich damit auf eine 180 Tage gültige Ausnahmeregelung für ein 2020 erlassenes Gesetz, das Sanktionen gegen jede Einrichtung oder jedes Unternehmen vorsah, das mit der damaligen Assad-Regierung kooperierte.

Trump hatte in der vergangenen Woche die Aufhebung der langjährigen US-Sanktionen gegen Syrien angekündigt. Auf einer Nahostreise, die ihn nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate geführt hatte, verkündete Trump überraschend, er werde die unter Assad verhängten "brutalen und lähmenden" Sanktionen auf Wunsch der Türkei und Saudi-Arabiens aufheben.

Am Dienstag einigte sich auch die EU darauf, alle verbleibenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Ende Februar hatte die EU bereits teilweise ihre Strafmaßnahmen gegen das Land ausgesetzt.

Die von Übergangs-Staatschef Ahmed al-Schaara angeführte islamistische HTS-Miliz und mit ihr verbündete Gruppierungen hatten im Dezember den langjährigen Machthaber Assad gestürzt. Die HTS ist ein früherer Zweig von Al-Kaida, hatte sich jedoch vor Jahren von dem Terrornetzwerk losgesagt. Der frühere Dschihadist al-Schaara bemüht sich seit seinem Amtsantritt um ein moderateres Image.

Q.Yam--ThChM