The China Mail - US-Verteidigungsminister warnt vor chinesischem Militäreinsatz gegen Taiwan

USD -
AED 3.672501
AFN 69.50124
ALL 84.174969
AMD 382.250129
ANG 1.789783
AOA 917.000176
ARS 1350.999104
AUD 1.533502
AWG 1.8025
AZN 1.701269
BAM 1.688422
BBD 2.013873
BDT 121.680652
BGN 1.679755
BHD 0.377028
BIF 2953
BMD 1
BND 1.289231
BOB 6.907209
BRL 5.418301
BSD 0.999599
BTN 87.778411
BWP 13.486366
BYN 3.396857
BYR 19600
BZD 2.010437
CAD 1.37735
CDF 2870.000252
CHF 0.80112
CLF 0.024692
CLP 968.670444
CNY 7.154022
CNH 7.14577
COP 4029.11
CRC 503.295593
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.24995
CZK 21.053992
DJF 177.720314
DKK 6.405875
DOP 63.12503
DZD 129.900969
EGP 48.634599
ERN 15
ETB 142.89576
EUR 0.85813
FJD 2.25995
FKP 0.741734
GBP 0.739845
GEL 2.694962
GGP 0.741734
GHS 11.149886
GIP 0.741734
GMD 71.500499
GNF 8680.00001
GTQ 7.662557
GYD 209.052375
HKD 7.79308
HNL 26.410199
HRK 6.467196
HTG 130.840153
HUF 340.210128
IDR 16359.75
ILS 3.329097
IMP 0.741734
INR 87.56665
IQD 1310
IRR 42062.501976
ISK 122.709921
JEP 0.741734
JMD 159.751718
JOD 0.709001
JPY 147.257497
KES 129.498151
KGS 87.349748
KHR 4006.000359
KMF 423.50053
KPW 900.015419
KRW 1386.530016
KWD 0.30552
KYD 0.833078
KZT 539.029317
LAK 21674.999913
LBP 89549.99966
LKR 302.142684
LRD 201.999652
LSL 17.690051
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.424961
MAD 9.07375
MDL 16.524295
MGA 4462.503205
MKD 52.87625
MMK 2099.054675
MNT 3597.17449
MOP 8.014451
MRU 39.949617
MUR 46.029749
MVR 15.405328
MWK 1737.000024
MXN 18.631104
MYR 4.2305
MZN 63.906028
NAD 17.689996
NGN 1536.769682
NIO 36.81026
NOK 10.064075
NPR 140.445112
NZD 1.705425
OMR 0.384504
PAB 0.999607
PEN 3.551505
PGK 4.145604
PHP 57.113502
PKR 281.85009
PLN 3.65966
PYG 7225.732933
QAR 3.64085
RON 4.347701
RSD 100.555045
RUB 80.348307
RWF 1445
SAR 3.752227
SBD 8.210319
SCR 15.049556
SDG 600.496467
SEK 9.51108
SGD 1.284545
SHP 0.785843
SLE 23.289703
SLL 20969.49797
SOS 571.497685
SRD 38.501353
STD 20697.981008
STN 21.4
SVC 8.746849
SYP 13002.232772
SZL 17.689833
THB 32.379685
TJS 9.521606
TMT 3.51
TND 2.884498
TOP 2.342101
TRY 41.053402
TTD 6.796707
TWD 30.503984
TZS 2502.031974
UAH 41.295021
UGX 3561.932387
UYU 39.978936
UZS 12450.000474
VES 144.192755
VND 26350
VUV 119.58468
WST 2.776302
XAF 566.283221
XAG 0.025794
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.801599
XDR 0.701052
XOF 563.502824
XPF 103.049753
YER 240.150116
ZAR 17.671103
ZMK 9001.200586
ZMW 23.366757
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -4.2000

    3444.4

    -0.12%

  • EUR/USD

    0.0006

    1.1647

    +0.05%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

US-Verteidigungsminister warnt vor chinesischem Militäreinsatz gegen Taiwan
US-Verteidigungsminister warnt vor chinesischem Militäreinsatz gegen Taiwan / Foto: © AFP

US-Verteidigungsminister warnt vor chinesischem Militäreinsatz gegen Taiwan

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat bei einem Besuch in Singapur vor einem Militäreinsatz Chinas gegen Taiwan gewarnt. Es gebe "klare und glaubhafte" Anzeichen dafür, dass sich Peking "darauf vorbereitet, möglicherweise militärische Gewalt einzusetzen, um das Machtgleichgewicht im Indopazifik zu verändern", sagte Hegseth am Samstag bei der Shangri-La-Sicherheitskonferenz in dem südostasiatischen Stadtstaat. Der Pentagonchef forderte die asiatischen Verbündeten zu höheren Verteidigungsausgaben auf und nannte Deutschland dabei als Vorbild. Hegseths Rede wurde von Seiten der chinesischen Botschaft in Singapur scharf kritisiert.

Textgröße:

Die chinesische Armee baue ihre Kräfte aus und probe "für den Ernstfall", sagte Hegseth in seiner Rede. Chinas Präsident Xi Jinping habe "seinem Militär befohlen, bis 2027 in der Lage zu sein", in Taiwan einzumarschieren. Die Volksrepublik wolle Asien "dominieren und kontrollieren", fügte Hegseth an.

China betrachtet das demokratische und selbstverwaltete Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt. Die Volksrepublik hält immer wieder Militärmanöver im Seegebiet vor Taiwan ab. Die USA wiederum sind der wichtigste Lieferant von Rüstungsgütern an Taiwan. In den vergangenen 50 Jahren verkauften die Vereinigten Staaten militärische Ausrüstung und Munition im Milliardenwert an Taiwan, darunter F-16-Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe.

Das Verhalten Chinas sei ein "Weckruf", sagte Hegseth in Singapur. Er beschuldigte die Volksrepublik zudem, Nachbarstaaten zu bedrängen und im Südchinesischen Meer "illegal Land zu beschlagnahmen und zu militarisieren". China beansprucht fast das gesamte Meeresgebiet für sich. Die Philippinen, Malaysia, Vietnam, Indonesien und Brunei weisen diese Ansprüche zurück.

Die chinesische Botschaft in Singapur kritisierte die Rede des US-Verteidigungsministers im Anschluss mit scharfen Worten. Hegsehts Worte seien "durchdrungen von Provokationen": Washington selbst sei der "größte Unruhestifter" in der Region und profitiere davon, Kriegsrisiken herbeizureden. "Herr Hegseth hat China wiederholt verleumdet und angegriffen und die sogenannte chinesische Bedrohung unerbittlich hochgespielt", erklärte die Botschaft im Onlinedienst Facebook.

Der Sicherheitsexperte Da Wei von der Tsinghua-Universität sagte vor Journalisten, Hegseth habe sich "sehr unfreundlich" und "sehr konfrontativ" geäußert und messe mit zweierlei Maß. Während Washington von Peking verlange, seine Nachbarstaaten zu respektieren, schikaniere es selbst Kanada und Grönland.

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind derzeit wegen des von Trump angezettelten Handelskonflikts besonders angespannt. Die USA hatten Anfang April hohe Zölle auf Importe aus China und anderen Ländern verhängt, Peking reagierte darauf mit Gegenzöllen. Trump hob daraufhin die Aufschläge auf chinesische Produkte weiter an. So wurden auf viele chinesische Lieferungen 145 Prozent Zoll fällig. Im Gegenzug erhob China 125 Prozent Zoll auf die meisten US-Einfuhren. Mitte Mai verständigten sich Peking und Washington dann darauf, die gegenseitigen Zölle für zunächst 90 Tage stark zu reduzieren.

Zeitgleich zu der Konferenz in Singapur hielt die chinesische Armee Militärübungen rund um ein umstrittenes Riff im Südchinesischen Meer ab. Das fischreiche Scarborough-Riff liegt etwa 240 Kilometer westlich der philippinischen Hauptinsel Luzon und fast 900 Kilometer von der chinesischen Insel Hainan entfernt.

Hegseth forderte die asiatischen Verbündeten der USA auf, ihre Verteidigungsfähigkeit "schnell zu erhöhen". Abschreckung habe ihren Preis, die asiatischen Länder sollten sich an Europa orientieren, fügte er hinzu. Hegseth nannte dabei Deutschland als Vorbild für ein Land, das seine Verteidigungsausgaben deutlich steigern will.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hatte sich zuletzt grundsätzlich hinter das von den USA angemahnte Ziel gestellt, dass die Nato-Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigern sollen.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sagte bei ihrem Auftritt in Singapur, dass einige europäische Länder bereits "vor langer Zeit erkannt" haben, dass in die Verteidigung investiert werden müsse. "Es ist gut, dass wir mehr tun, aber ich möchte betonen, dass die Sicherheit Europas und die Sicherheit im Pazifikraum eng miteinander verbunden sind", betonte sie.

A.Sun--ThChM