The China Mail - Wadephul wirft Israel Völkerrechtsbruch vor - Saar nimmt israelische Armee in Schutz

USD -
AED 3.672499
AFN 67.847175
ALL 82.960417
AMD 378.68912
ANG 1.789783
AOA 917.000285
ARS 1321.016965
AUD 1.53905
AWG 1.80125
AZN 1.693911
BAM 1.671874
BBD 1.996435
BDT 120.539397
BGN 1.668521
BHD 0.377034
BIF 2956.741763
BMD 1
BND 1.277958
BOB 6.849742
BRL 5.425401
BSD 0.991251
BTN 86.68818
BWP 13.32923
BYN 3.33859
BYR 19600
BZD 1.988657
CAD 1.38302
CDF 2866.000365
CHF 0.802995
CLF 0.024472
CLP 960.020055
CNY 7.16775
CNH 7.153455
COP 4011.13
CRC 499.985041
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.257688
CZK 20.95615
DJF 176.512072
DKK 6.374505
DOP 61.837781
DZD 129.500135
EGP 48.399604
ERN 15
ETB 140.583929
EUR 0.85399
FJD 2.261499
FKP 0.742771
GBP 0.739725
GEL 2.695036
GGP 0.742771
GHS 10.92813
GIP 0.742771
GMD 72.503695
GNF 8593.519599
GTQ 7.601137
GYD 207.295963
HKD 7.808325
HNL 25.931007
HRK 6.439297
HTG 129.702052
HUF 338.1625
IDR 16250.4
ILS 3.383795
IMP 0.742771
INR 87.39865
IQD 1298.308301
IRR 42049.999906
ISK 122.460142
JEP 0.742771
JMD 158.902751
JOD 0.708987
JPY 147.206503
KES 129.249709
KGS 87.427401
KHR 3974.91954
KMF 422.50433
KPW 899.986573
KRW 1384.860204
KWD 0.30535
KYD 0.826017
KZT 532.829556
LAK 21480.807122
LBP 89197.707369
LKR 299.150742
LRD 198.747676
LSL 17.488535
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378536
MAD 8.971171
MDL 16.697227
MGA 4389.507922
MKD 52.578962
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 7.983724
MRU 39.530361
MUR 45.650117
MVR 15.410344
MWK 1718.789402
MXN 18.59678
MYR 4.198494
MZN 63.898241
NAD 17.488609
NGN 1522.430219
NIO 36.475229
NOK 10.065899
NPR 138.699902
NZD 1.703305
OMR 0.384496
PAB 0.991259
PEN 3.480435
PGK 4.18948
PHP 56.653023
PKR 281.214872
PLN 3.63935
PYG 7183.9191
QAR 3.613105
RON 4.3171
RSD 100.029883
RUB 79.92827
RWF 1434.817731
SAR 3.752313
SBD 8.217016
SCR 14.763261
SDG 600.496475
SEK 9.506005
SGD 1.281365
SHP 0.785843
SLE 23.298488
SLL 20969.49797
SOS 566.490146
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.943124
SVC 8.673055
SYP 13001.915896
SZL 17.481098
THB 32.409953
TJS 9.466459
TMT 3.5
TND 2.910521
TOP 2.342099
TRY 41.002597
TTD 6.730893
TWD 30.384958
TZS 2467.653014
UAH 40.968684
UGX 3532.152245
UYU 39.67277
UZS 12305.154146
VES 137.956898
VND 26301.5
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.726085
XAG 0.025699
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.786499
XDR 0.697363
XOF 560.726085
XPF 101.946872
YER 240.188498
ZAR 17.46643
ZMK 9001.198002
ZMW 22.922036
ZWL 321.999592
  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • Goldpreis

    -5.4000

    3413.1

    -0.16%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1718

    -0.07%

Wadephul wirft Israel Völkerrechtsbruch vor - Saar nimmt israelische Armee in Schutz
Wadephul wirft Israel Völkerrechtsbruch vor - Saar nimmt israelische Armee in Schutz / Foto: © AFP

Wadephul wirft Israel Völkerrechtsbruch vor - Saar nimmt israelische Armee in Schutz

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat der israelischen Regierung wegen ihrer Siedlungspolitik einen Bruch des Völkerrechts vorgeworfen. Die Genehmigung weiterer jüdischer Siedlungen im besetzten Westjordanland sei "in dieser Form völkerrechtswidrig, sie verbaut buchstäblich die Lösung für eine Zweistaatenlösung", sagte Wadephul nach einem Treffen mit seinem israelischen Kollegen Gideon Saar am Donnerstag in Berlin. Er forderte zudem eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen. Saar verteidigte die israelische Armee gegen Vorwürfe und kritisierte das Erstarken des Antisemitismus in Deutschland.

Textgröße:

Die "extrem angespannte Lage im Westjordanland" bereite ihm Sorge, sagte Wadephul. Dass zudem einzelne Regierungsmitglieder die Annexion des Gebiets fordern, "kostet Vertrauen in die Regierung", warnte der Bundesaußenminister.

Mit Blick auf den Gazastreifen forderte Wadephul Israel auf, mehr humanitäre Hilfe in den Küstenstreifen zu lassen. Er mache sich "Sorgen um die Menschen in Gaza, die nicht wissen, wie sie an Nahrung und Medikamente gelangen sollen", sagte Wadephul - "Menschen, die lange Strecken zu Fuß laufen, um Ausgabestellen für Hilfe zu erreichen und dort mit leeren Händen zurückkommen - im schlimmsten Fall kommen sie gar nicht zurück, weil sie getötet wurden."

Hilfsorganisationen müsse nun "schnell und flächendeckend" der Einsatz im Gazastreifen ermöglicht werden, sagte Wadephul. "Das ist nicht nur ein Gebot der Menschlichkeit, es ist auch geltendes Völkerrecht", fügte er hinzu.

Bei aller Aufrichtigkeit der Unterstützung für Israel habe Deutschland die Pflicht, die Einhaltung dieser Prinzipien anzumahnen, sagte Wadephul. "Deutschland hat eine Verpflichtung für die Sicherheit und Existenz des Staates Israel und Deutschland ist auch dem Völkerrecht verpflichtet", sagte er.

Israels Außenminister Saar wies eine Verantwortung Israels für die humanitäre Lage im Gazastreifen zurück. "Nur die Hamas ist verantwortlich für das Leid auf beiden Seiten", sagte er.

Israel werde weiter seinen Verpflichtungen nachkommen und sich an das Völkerrecht halten. Zugleich sei ein Land im Krieg vor dem Völkerrecht nicht verpflichtet, "die Kriegsmaschinerie oder die Wirtschaft des Feindes zu finanzieren", sagte Saar. Die Hilfslieferungen in den Gazastreifen unter der Obhut der UNO und internationaler Hilfsorganisationen sei jedoch ein Weg für die radikalislamische Hamas gewesen, sich zu finanzieren.

Das neue System mit der von den USA unterstützten Stiftung GHF führt laut Saar wiederum dazu, "dass die Hamas keinen Nutzen daraus ziehen kann." Israel bitte Deutschland darum, diesen Bemühungen eine Chance zu geben. "Diese Bemühungen haben das Potenzial, die palästinensische Bevölkerung aus dem Joch der Hamas zu befreien."

Der israelische Außenminister dankte Deutschland für seine Unterstützung und drängte auf ihren Fortbestand. "Wir brauchen Deutschlands Unterstützung." Israel sei "militärischen, rechtlichen, diplomatischen und wirtschaftlichen Angriffen" ausgesetzt. Die israelische Regierung wisse jedoch, "dass Deutschland auf internationaler Bühne an unserer Seite bleiben wird", sagte Saar.

Vor der gemeinsamen Pressekonferenz im Auswärtigen Amt hatten Saar und Wadephul das Holocaust-Mahnmal in Berlin besucht und dort einen Kranz niedergelegt. Dabei kritisierte Saar das Erstarken des Antisemitismus in Deutschland. "Mit schwerem Herzen sage ich heute, dass die Lehren (aus der Geschichte) offenbar wieder vergessen wurden", sagte Saar. Heftige Kritik übte er insbesondere an der Pro-Palästina-Bewegung in Deutschland, die er als antisemitisch einstufte. "Sie wollen den jüdischen Staat den dschihadistischen Psychopathen ausliefern, die uns umgeben."

Wadephul zeigte sich beschämt über den starken Anstieg antisemitischer Vorfälle in Deutschland. "Dass Jüdinnen und Juden sagen, ich fühle mich in Deutschland nicht mehr sicher, dass sie ihre Kinder ermahnen, auf der Straße kein Hebräisch zu sprechen - das beschämt mich zutiefst", sagte er.

Anlässlich des Besuchs des israelischen Außenministers gab es Proteste gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen vor dem Auswärtigen Amt. Unter dem Motto "Rote Linie Völkerrecht" hatten Menschenrechtsgruppen und Nichtregierungsorganisationen zu einer Kundgebung aufgerufen. Die Demonstranten warfen der israelischen Regierung Kriegsverbrechen im Gazastreifen vor und forderten einen sofortigen Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel. "Die Bundesregierung muss verhindern, dass weitere Kriegsverbrechen dort passieren", sagte die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, Julia Duchrow.

Israel steht international verstärkt unter Druck, den Gazakrieg zu beenden, der durch den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden war. Israel wird vorgeworfen, durch eine Blockade von Hilfslieferungen die Bevölkerung in dem Palästinensergebiet aushungern zu wollen.

C.Mak--ThChM