The China Mail - Merz zu Trump: "Auch Ihr braucht Partner in der Welt"

USD -
AED 3.672503
AFN 67.695851
ALL 82.775385
AMD 377.841273
ANG 1.789783
AOA 917.000226
ARS 1300.02371
AUD 1.540185
AWG 1.80125
AZN 1.673613
BAM 1.668131
BBD 1.991983
BDT 120.269521
BGN 1.668131
BHD 0.372894
BIF 2950.147128
BMD 1
BND 1.275108
BOB 6.834407
BRL 5.422201
BSD 0.98904
BTN 86.494094
BWP 13.299501
BYN 3.331144
BYR 19600
BZD 1.984221
CAD 1.38243
CDF 2866.000369
CHF 0.80108
CLF 0.024472
CLP 960.023882
CNY 7.16775
CNH 7.170205
COP 3986.609237
CRC 498.869888
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.046654
CZK 20.94385
DJF 176.118385
DKK 6.36665
DOP 61.699859
DZD 129.134718
EGP 48.359915
ERN 15
ETB 140.270374
EUR 0.85299
FJD 2.261503
FKP 0.739948
GBP 0.739685
GEL 2.694971
GGP 0.739948
GHS 10.903663
GIP 0.739948
GMD 72.503383
GNF 8574.352851
GTQ 7.584119
GYD 206.831848
HKD 7.816099
HNL 25.873172
HRK 6.427698
HTG 129.412768
HUF 337.115026
IDR 16233.5
ILS 3.368603
IMP 0.739948
INR 87.331501
IQD 1295.407054
IRR 42050.000322
ISK 122.379564
JEP 0.739948
JMD 158.548339
JOD 0.709038
JPY 146.917
KES 127.732526
KGS 87.427395
KHR 3966.05399
KMF 422.500423
KPW 899.919971
KRW 1384.19767
KWD 0.30539
KYD 0.824172
KZT 531.638876
LAK 21432.896925
LBP 88998.763273
LKR 298.486076
LRD 198.302699
LSL 17.449529
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.36654
MAD 8.951085
MDL 16.659986
MGA 4379.717685
MKD 52.488379
MMK 2099.225378
MNT 3595.593607
MOP 7.965883
MRU 39.442194
MUR 46.110164
MVR 15.41023
MWK 1714.955862
MXN 18.584501
MYR 4.227506
MZN 63.896053
NAD 17.449529
NGN 1535.370135
NIO 36.393876
NOK 10.069095
NPR 138.39055
NZD 1.70358
OMR 0.383402
PAB 0.98904
PEN 3.472643
PGK 4.180136
PHP 56.499501
PKR 280.587658
PLN 3.632188
PYG 7167.896286
QAR 3.605015
RON 4.310602
RSD 99.944561
RUB 79.841681
RWF 1431.617553
SAR 3.752196
SBD 8.217016
SCR 15.053947
SDG 600.496219
SEK 9.49863
SGD 1.281555
SHP 0.785843
SLE 23.271922
SLL 20969.49797
SOS 565.226662
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.896413
SVC 8.653674
SYP 13002.217038
SZL 17.442108
THB 32.405019
TJS 9.445264
TMT 3.5
TND 2.904004
TOP 2.342099
TRY 40.987501
TTD 6.715851
TWD 30.382297
TZS 2467.653205
UAH 40.877308
UGX 3524.244104
UYU 39.583778
UZS 12277.709071
VES 137.956901
VND 26350
VUV 120.474631
WST 2.711602
XAF 559.475457
XAG 0.025709
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.782507
XDR 0.695808
XOF 559.475457
XPF 101.718623
YER 240.201827
ZAR 17.456196
ZMK 9001.198289
ZMW 22.870911
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1712

    -0.12%

  • Goldpreis

    -5.8000

    3412.7

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

Merz zu Trump: "Auch Ihr braucht Partner in der Welt"
Merz zu Trump: "Auch Ihr braucht Partner in der Welt" / Foto: © AFP/Archiv

Merz zu Trump: "Auch Ihr braucht Partner in der Welt"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington die Bedeutung guter Beziehungen auf Augenhöhe hervorgehoben. Er habe Trump gesagt: "Auch ihr braucht Partner in der Welt", sagte Merz am Freitag in Berlin in einer Rede vor Familienunternehmern. "Autoritäre Systeme haben Untergebene; Demokratien haben Partner, und diese Partner wollen wir sein, in Europa und mit Amerika", fügte er hinzu.

Textgröße:

Merz war am Donnerstag in Washington mit Trump zusammengetroffen. Von Regierungsseite sowie aus den Koalitionsfraktionen wurde der Besuch anschließend positiv bewertet. Die Gespräche im Weißen Haus seien ein "guter Auftakt" gewesen, sagte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner". "Ich glaube, auch ein bisschen Respekt hat man gehört bei Donald Trump."

Merz habe in Washington insbesondere zur Ukraine "seine Punkte machen können", sagte Wadephul weiter. Es sei "für uns jetzt ganz wichtig, dass die USA sich mit uns gemeinsam an der Seite der Ukraine engagieren".

Merz sagte am Freitag, anders als vielfach dargestellt sei die US-Regierung "offen für Diskussionen", höre auch zu und sei "bereit, auch andere Meinungen zu akzeptieren". Der Kanzler räumte allerdings in diesem Zusammenhang auch ein, dass es in der Ukraine-Politik unterschiedliche Positionen gebe.

Das Thema sei jedoch nach dem gemeinsamen öffentlichen Auftritt im Weißen Haus bei internen Gesprächen zwischen ihm und Trump noch einmal vertieft worden. Dabei habe sich Trump auch ausdrücklich zur Solidarität in der Nato bekannt. Daran habe er auch "überhaupt keinen Zweifel", stellte der Kanzler klar.

Umgekehrt halte er die Erwartung der US-Regierung, wonach sich die Europäer stärker selbst um ihre Verteidigung kümmern müssten für "nicht ungerechtfertigt", sagte Merz weiter. Hierfür habe es aber auch bereits Maßnahmen und Entscheidungen gegeben: "Wir sorgen dafür, dass wir uns auch selbst verteidigen können", betonte der Kanzler.

Zu den von Trump angeordneten zusätzlichen Zöllen und generell zu den Handelsbeziehungen zu den USA kündigte Merz intensive Gespräche an. Es sei verabredet worden, dass sich zusätzlich zu den Beratungen zwischen den USA und der EU auch Beauftragte beider Regierungen dazu austauschen. "Wir haben natürlich auch ein paar nationale Interessen", sagte Merz zu diesem Vorgehen.

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner sagte zu dem Treffen von Merz und Trump, es sei ein "freundlicher und relativ unverbindlicher gemeinsamer Auftritt" gewesen. "Allzu viel politische Substanz war da noch nicht", fügte er aber hinzu. Trump habe sogar offensichtlich versucht, "nett zu sein", dies sei auch ein politisches Signal, sagte der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Metin Hakverdi (SPD) dem Sender Phoenix.

Insgesamt positiv äußerte sich auch Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne). Immerhin sei das Treffen "unfallfrei" verlaufen, sagte er im Deutschlandfunk. Die Grünen-Außenpolitikerin Deborah Düring sprach in dem Sender hingegen von einer "verpassten Chance", weil Merz es versäumt habe, in Washington für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit einzutreten.

Es sei "schon ein Erfolg, dass es keine bösen Überraschungen gab", kommentierte die Vorsitzende des Rats der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, das Treffen in der "Rheinischen Post". Merz habe dieses auch genutzt, um klarzustellen, "wer im Ukraine-Krieg der Angreifer und wer das Opfer ist". Vize-Regierungssprecher Steffen Meyer sagte in Berlin, Merz sei auch wichtig gewesen, den Unterschied deutlich zu machen, dass Russland in dem Krieg zivile Ziele angreift, die Ukraine hingegen militärische Ziele.

O.Yip--ThChM