The China Mail - Israels Regierung: Ohne Entwaffnung der Hisbollah gehen unsere Angriffe im Libanon weiter

USD -
AED 3.672503
AFN 67.695851
ALL 82.775385
AMD 377.841273
ANG 1.789783
AOA 917.000226
ARS 1300.02371
AUD 1.540185
AWG 1.80125
AZN 1.673613
BAM 1.668131
BBD 1.991983
BDT 120.269521
BGN 1.668131
BHD 0.372894
BIF 2950.147128
BMD 1
BND 1.275108
BOB 6.834407
BRL 5.422201
BSD 0.98904
BTN 86.494094
BWP 13.299501
BYN 3.331144
BYR 19600
BZD 1.984221
CAD 1.38243
CDF 2866.000369
CHF 0.80108
CLF 0.024472
CLP 960.023882
CNY 7.16775
CNH 7.170205
COP 3986.609237
CRC 498.869888
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.046654
CZK 20.94385
DJF 176.118385
DKK 6.36665
DOP 61.699859
DZD 129.134718
EGP 48.359915
ERN 15
ETB 140.270374
EUR 0.85299
FJD 2.261503
FKP 0.739948
GBP 0.739685
GEL 2.694971
GGP 0.739948
GHS 10.903663
GIP 0.739948
GMD 72.503383
GNF 8574.352851
GTQ 7.584119
GYD 206.831848
HKD 7.816099
HNL 25.873172
HRK 6.427698
HTG 129.412768
HUF 337.115026
IDR 16233.5
ILS 3.368603
IMP 0.739948
INR 87.331501
IQD 1295.407054
IRR 42050.000322
ISK 122.379564
JEP 0.739948
JMD 158.548339
JOD 0.709038
JPY 146.917
KES 127.732526
KGS 87.427395
KHR 3966.05399
KMF 422.500423
KPW 899.919971
KRW 1384.19767
KWD 0.30539
KYD 0.824172
KZT 531.638876
LAK 21432.896925
LBP 88998.763273
LKR 298.486076
LRD 198.302699
LSL 17.449529
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.36654
MAD 8.951085
MDL 16.659986
MGA 4379.717685
MKD 52.488379
MMK 2099.225378
MNT 3595.593607
MOP 7.965883
MRU 39.442194
MUR 46.110164
MVR 15.41023
MWK 1714.955862
MXN 18.584501
MYR 4.227506
MZN 63.896053
NAD 17.449529
NGN 1535.370135
NIO 36.393876
NOK 10.069095
NPR 138.39055
NZD 1.70358
OMR 0.383402
PAB 0.98904
PEN 3.472643
PGK 4.180136
PHP 56.499501
PKR 280.587658
PLN 3.632188
PYG 7167.896286
QAR 3.605015
RON 4.310602
RSD 99.944561
RUB 79.841681
RWF 1431.617553
SAR 3.752196
SBD 8.217016
SCR 15.053947
SDG 600.496219
SEK 9.49863
SGD 1.281555
SHP 0.785843
SLE 23.271922
SLL 20969.49797
SOS 565.226662
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.896413
SVC 8.653674
SYP 13002.217038
SZL 17.442108
THB 32.405019
TJS 9.445264
TMT 3.5
TND 2.904004
TOP 2.342099
TRY 40.987501
TTD 6.715851
TWD 30.382297
TZS 2467.653205
UAH 40.877308
UGX 3524.244104
UYU 39.583778
UZS 12277.709071
VES 137.956901
VND 26350
VUV 120.474631
WST 2.711602
XAF 559.475457
XAG 0.025709
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.782507
XDR 0.695808
XOF 559.475457
XPF 101.718623
YER 240.201827
ZAR 17.456196
ZMK 9001.198289
ZMW 22.870911
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1712

    -0.12%

  • Goldpreis

    -5.8000

    3412.7

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

Israels Regierung: Ohne Entwaffnung der Hisbollah gehen unsere Angriffe im Libanon weiter
Israels Regierung: Ohne Entwaffnung der Hisbollah gehen unsere Angriffe im Libanon weiter / Foto: © AFP

Israels Regierung: Ohne Entwaffnung der Hisbollah gehen unsere Angriffe im Libanon weiter

Nach schweren Luftangriffen der israelischen Armee auf einen südlichen Vorort von Beirut hat Verteidigungsminister Israel Katz hat mit weiteren Angriffen im Libanon gedroht, falls die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz nicht entwaffnet wird. "Ohne Sicherheit für den Staat Israel wird es keine Ruhe in Beirut und keine Ordnung oder Stabilität im Libanon geben", erklärte Katz am Freitag. Zuvor hatte der libanesische Präsident Joseph Aoun die Angriffe als "eklatante Verletzung" der Waffenruhe verurteilt.

Textgröße:

"Vereinbarungen müssen eingehalten werden, und wenn Sie nicht tun, was erforderlich ist, werden wir weiterhin mit großer Härte vorgehen", erklärte der israelische Verteidigungsminister dazu.

Am Donnerstag hatte die israelische Armee erneut einen südlichen Vorort von Beirut angegriffen. Es war das vierte und zugleich heftigste israelische Bombardement des als Hisbollah-Hochburg bekannten Gebiets seit Inkrafttreten einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah vor sechs Monaten. Laut der staatlichen libanesischen Nachrichtenagentur handelte es sich um ein Dutzend Luftangriffe. Gesundheitsminister Rakan Nassereldin zufolge wurden mehrere Menschen durch Glassplitter verletzt.

Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP schilderte, dass das Bombardement schwere Schäden anrichtete. Bewohner inspizierten am Freitag die noch rauchenden Trümmer und die Schäden an ihren Häusern.

Staatschef Aoun erklärte am Donnerstagabend, Israels Angriffe kurz vor dem islamischen Opferfest seien ein "unwiderlegbarer Beweis für die Weigerung des Angreifers, einen gerechten Frieden in unserer Region zu erzielen". Der libanesische Regierungschef Nawaf Salam sprach von einer Verletzung der Souveränität seines Landes.

Unterdessen rief der Hisbollah-Parlamentarier Ali Ammar am Freitag alle politischen Kräfte des Libanons auf, ihre verbale Verurteilung des Bombardements "in konkrete Taten umzusetzen". Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmaeil Bakaei, sprach von einer "unverhohlenen Aggression gegen die territoriale Integrität und Souveränität des Libanon".

Die israelische Armee hatte nach zuvor in Onlinediensten veröffentlichten Warnungen und Evakuierungsaufrufen am Donnerstagabend ein Gebäude im Süden von Beirut angegriffen, das der Hisbollah israelischen Angaben zufolge als unterirdische Produktionsstätte für Drohnen diente. Tausende Bewohner flohen nach der Warnung aus dem Stadtteil, der als Hochburg der Hisbollah-Miliz gilt.

"Nach dem umfangreichen Einsatz von Drohnen als zentralem Bestandteil ihrer Terroranschläge gegen den Staat Israel arbeitet die Terrororganisation daran, die Produktion von Drohnen für den nächsten Krieg zu steigern", erklärte die israelische Armee. Dies sei ein "klarer Verstoß gegen die Vereinbarungen zwischen Israel und dem Libanon".

Die Hisbollah hatte unmittelbar nach dem Beginn des durch den Hamas-Angriff auf Israel ausgelösten Gaza-Krieges im Oktober 2023 mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. Israel reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und schließlich mit einer Bodenoffensive. Am 27. November trat eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah in Kraft.

Diese sieht vor, dass im Südlibanon lediglich die libanesische Armee und Soldaten der UN-Friedensmission Unifil präsent sind. Die Hisbollah soll sich aus dem Grenzgebiet nach Norden bis hinter den Fluss Litani zurückziehen und ihre militärischen Stützpunkte auflösen. Israel ist entgegen der Vereinbarung weiterhin in fünf libanesischen Gebieten präsent, die sie als "strategisch" bedeutsam einstuft. Sie führt regelmäßig Angriffe im Süden des Landes aus.

Die Einhaltung der Waffenruhe wird von einem Ausschuss überwacht, dem unter anderem die USA und die Unifil angehören. Ein Vertreter der libanesischen Armee, der anonym bleiben wollte, sagte AFP, bei dem Ausschuss sei vor dem israelischen Evakuierungsaufruf vorab keine Warnung eingegangen. Als die libanesische Armee sich zu einem der betroffenen Gebiete habe begeben wollen, sei sie "durch israelische Warnschüsse daran gehindert worden, ihre Mission auszuführen".

Die libanesische Armee erklärte, sie wäre möglicherweise zum Einfrieren der Zusammenarbeit gezwungen, wenn Israel sich weiterhin nicht an den Mechanismus zur Überwachung der Waffenruhe halte.

W.Tam--ThChM