The China Mail - Trump gibt sich im Streit mit Musk unversöhnlich

USD -
AED 3.672503
AFN 67.695851
ALL 82.775385
AMD 377.841273
ANG 1.789783
AOA 917.000226
ARS 1300.02371
AUD 1.540185
AWG 1.80125
AZN 1.673613
BAM 1.668131
BBD 1.991983
BDT 120.269521
BGN 1.668131
BHD 0.372894
BIF 2950.147128
BMD 1
BND 1.275108
BOB 6.834407
BRL 5.422201
BSD 0.98904
BTN 86.494094
BWP 13.299501
BYN 3.331144
BYR 19600
BZD 1.984221
CAD 1.38243
CDF 2866.000369
CHF 0.80108
CLF 0.024472
CLP 960.023882
CNY 7.16775
CNH 7.170205
COP 3986.609237
CRC 498.869888
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.046654
CZK 20.94385
DJF 176.118385
DKK 6.36665
DOP 61.699859
DZD 129.134718
EGP 48.359915
ERN 15
ETB 140.270374
EUR 0.85299
FJD 2.261503
FKP 0.739948
GBP 0.739685
GEL 2.694971
GGP 0.739948
GHS 10.903663
GIP 0.739948
GMD 72.503383
GNF 8574.352851
GTQ 7.584119
GYD 206.831848
HKD 7.816099
HNL 25.873172
HRK 6.427698
HTG 129.412768
HUF 337.115026
IDR 16233.5
ILS 3.368603
IMP 0.739948
INR 87.331501
IQD 1295.407054
IRR 42050.000322
ISK 122.379564
JEP 0.739948
JMD 158.548339
JOD 0.709038
JPY 146.917
KES 127.732526
KGS 87.427395
KHR 3966.05399
KMF 422.500423
KPW 899.919971
KRW 1384.19767
KWD 0.30539
KYD 0.824172
KZT 531.638876
LAK 21432.896925
LBP 88998.763273
LKR 298.486076
LRD 198.302699
LSL 17.449529
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.36654
MAD 8.951085
MDL 16.659986
MGA 4379.717685
MKD 52.488379
MMK 2099.225378
MNT 3595.593607
MOP 7.965883
MRU 39.442194
MUR 46.110164
MVR 15.41023
MWK 1714.955862
MXN 18.584501
MYR 4.227506
MZN 63.896053
NAD 17.449529
NGN 1535.370135
NIO 36.393876
NOK 10.069095
NPR 138.39055
NZD 1.70358
OMR 0.383402
PAB 0.98904
PEN 3.472643
PGK 4.180136
PHP 56.499501
PKR 280.587658
PLN 3.632188
PYG 7167.896286
QAR 3.605015
RON 4.310602
RSD 99.944561
RUB 79.841681
RWF 1431.617553
SAR 3.752196
SBD 8.217016
SCR 15.053947
SDG 600.496219
SEK 9.49863
SGD 1.281555
SHP 0.785843
SLE 23.271922
SLL 20969.49797
SOS 565.226662
SRD 38.1085
STD 20697.981008
STN 20.896413
SVC 8.653674
SYP 13002.217038
SZL 17.442108
THB 32.405019
TJS 9.445264
TMT 3.5
TND 2.904004
TOP 2.342099
TRY 40.987501
TTD 6.715851
TWD 30.382297
TZS 2467.653205
UAH 40.877308
UGX 3524.244104
UYU 39.583778
UZS 12277.709071
VES 137.956901
VND 26350
VUV 120.474631
WST 2.711602
XAF 559.475457
XAG 0.025709
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.782507
XDR 0.695808
XOF 559.475457
XPF 101.718623
YER 240.201827
ZAR 17.456196
ZMK 9001.198289
ZMW 22.870911
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1712

    -0.12%

  • Goldpreis

    -5.8000

    3412.7

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

Trump gibt sich im Streit mit Musk unversöhnlich
Trump gibt sich im Streit mit Musk unversöhnlich / Foto: © AFP/Archiv

Trump gibt sich im Streit mit Musk unversöhnlich

US-Präsident Donald Trump plant nach dem Zerwürfnis mit Tech-Milliardär Elon Musk vorerst keine Aussprache. Trump sagte am Freitag nach Angaben des Senders ABC, er sei "nicht besonders interessiert", mit Musk zu reden. Musk selbst hielt sich nach einer Serie kritischer Äußerungen über den Präsidenten vorerst bedeckt. Er ließ seine mehr als 220 Millionen Follower im Onlinedienst X aber über die Gründung einer neuen Partei abstimmen.

Textgröße:

"Ist es an der Zeit, eine neue politische Partei in Amerika zu gründen, die wirklich die 80 Prozent in der Mitte vertritt?" fragte Musk seine Anhänger auf X. In Kommentaren werteten dies viele Nutzer als neuen Affront gegen Trump.

Trump zeigte sich seinerseits unversöhnlich. Der Sender ABC zitierte den Präsidenten mit den Worten, sein ehemaliger Berater und Verbündeter Musk habe "seinen Verstand verloren". Laut CNN sagte Trump zudem: "Ich denke noch nicht einmal über Elon nach (...) Der arme Typ hat ein Problem."

Musk - Inhaber der Firmen SpaceX, Tesla und X sowie reichster Mann der Welt - hatte sich vor rund einem Jahr Trumps MAGA-Bewegung (Make America Great Again, Macht Amerika wieder großartig) angeschlossen und den Rechtspopulisten im Wahlkampf mit schätzungsweise bis zu 280 Millionen Dollar (rund 245 Millionen Euro) unterstützt.

Zum Dank machte ihn Trump zu seinem Sonderberater und beauftragte ihn mit massiven Einsparungen im Staatsapparat. Den Beraterposten gab Musk Ende Mai auf. Danach äußerte der Milliardär zunehmend scharfe Kritik an Trumps Steuerplänen, die "Amerika in den Bankrott" trieben und die Staatsverschuldung aufblähten.

Am Donnerstag kam es dann während des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Washington zum Eklat zwischen Trump und Musk. Der Präsident drohte damit, Musks Firmen milliardenschwere Regierungsaufträge zu entziehen. Musk wiederum warf Trump "Undankbarkeit" vor und erklärte: "Ohne mich hätte Trump die Wahl verloren".

Musk drohte in dem Streit mit Trump unter anderem mit dem Rückzug seiner Dragon-Raumkapsel, mit der US-Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gebracht werden. Wenige Stunden später lenkte er dann aber offenbar ein und schrieb, er werde "Dragon nicht außer Betrieb nehmen".

Trump erwägt unterdessen, sein Elektroauto von Musks Firma Tesla zu verkaufen, wie es aus dem Weißen Haus hieß. Obwohl Trump sich immer wieder verächtlich über E-Mobilität äußert, hatte er Musk den roten Wagen im Marktwert von rund 80.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) Mitte März im Rahmen einer Art Verkaufsshow vor dem Weißen Haus abgekauft.

Vorausgegangen war ein Kunden-Boykott von Tesla, offenbar in Reaktion auf die von Musk veranlassten Massenentlassungen in Regierungsbehörden. Die "Washington Post" berichtete am Freitag, Trumps Regierung mache diese nun teils wieder rückgängig.

Musk ließ in dem Streit zudem nach eigenen Worten eine "wirklich große Bombe" platzen. Er schrieb auf X, Trump komme "in den Epstein-Akten" vor. Musk spielte damit auf den Missbrauchsskandal um den US-Milliardär Jeffrey Epstein an, der 2019 tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden wurde und der laut den Behörden Suizid beging.

Epstein war ein früherer Nachbar Trumps in Florida. Dem Investmentbanker wurde vorgeworfen, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und Prominenten wie dem britischen Prinzen Andrew zugeführt zu haben.

In freigegebenen Dokumenten zu Epstein tauchte auch Trump auf, ein Fehlverhalten wurde ihm allerdings nicht vorgeworfen. Der Rechtspopulist hatte sich im Wahlkampf offen für die Freigabe weiterer Akten gezeigt, bisher geschah jedoch nichts.

X.So--ThChM