The China Mail - Belarussischer Oppositionsführer Tichanowski und 13 weitere Häftlinge begnadigt

USD -
AED 3.672903
AFN 69.492152
ALL 83.658384
AMD 382.62039
ANG 1.789783
AOA 916.999686
ARS 1323.233099
AUD 1.538765
AWG 1.80125
AZN 1.70592
BAM 1.685947
BBD 2.013275
BDT 121.554058
BGN 1.667803
BHD 0.377021
BIF 2965
BMD 1
BND 1.288738
BOB 6.907252
BRL 5.416098
BSD 0.999612
BTN 87.418646
BWP 13.441372
BYN 3.366751
BYR 19600
BZD 2.00537
CAD 1.383281
CDF 2866.000137
CHF 0.800805
CLF 0.02453
CLP 962.320089
CNY 7.16775
CNH 7.169065
COP 4018.37
CRC 504.202405
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.051118
CZK 20.904021
DJF 177.997112
DKK 6.365575
DOP 62.359381
DZD 129.485556
EGP 48.5065
ERN 15
ETB 141.765474
EUR 0.85278
FJD 2.25945
FKP 0.745437
GBP 0.739102
GEL 2.694972
GGP 0.745437
GHS 11.019882
GIP 0.745437
GMD 71.999756
GNF 8665.931073
GTQ 7.665121
GYD 209.038209
HKD 7.81346
HNL 26.14951
HRK 6.432202
HTG 130.796086
HUF 336.275977
IDR 16198.7
ILS 3.367865
IMP 0.745437
INR 87.211011
IQD 1309.242625
IRR 42049.999683
ISK 122.289975
JEP 0.745437
JMD 160.241712
JOD 0.709037
JPY 146.688499
KES 129.204446
KGS 87.427403
KHR 4008.361528
KMF 422.500733
KPW 899.968769
KRW 1381.120167
KWD 0.30541
KYD 0.832963
KZT 537.321667
LAK 21661.343781
LBP 89947.374546
LKR 301.674051
LRD 200.418076
LSL 17.635898
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.423857
MAD 9.046609
MDL 16.837704
MGA 4426.39979
MKD 53.04898
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.050859
MRU 39.863455
MUR 46.110049
MVR 15.410263
MWK 1733.250005
MXN 18.58183
MYR 4.227504
MZN 63.904623
NAD 17.635898
NGN 1535.330301
NIO 36.78258
NOK 10.05012
NPR 139.867422
NZD 1.701968
OMR 0.384506
PAB 0.999582
PEN 3.509732
PGK 4.224745
PHP 56.419496
PKR 283.58447
PLN 3.625976
PYG 7244.452873
QAR 3.643487
RON 4.310105
RSD 99.932996
RUB 80.536279
RWF 1446.88921
SAR 3.751947
SBD 8.217016
SCR 14.205548
SDG 600.498382
SEK 9.499485
SGD 1.280225
SHP 0.785843
SLE 23.339242
SLL 20969.49797
SOS 571.256169
SRD 37.980238
STD 20697.981008
STN 21.119779
SVC 8.746099
SYP 13002.323746
SZL 17.628019
THB 32.315499
TJS 9.546021
TMT 3.5
TND 2.935021
TOP 2.342099
TRY 41.01427
TTD 6.787638
TWD 30.309499
TZS 2489.999708
UAH 41.313541
UGX 3561.915435
UYU 40.006207
UZS 12408.840922
VES 137.956904
VND 26350
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 565.443614
XAG 0.025628
XAU 0.000296
XCD 2.702549
XCG 1.80156
XDR 0.702356
XOF 565.446051
XPF 102.805027
YER 240.202774
ZAR 17.445885
ZMK 9001.198872
ZMW 23.114686
ZWL 321.999592
  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • Goldpreis

    38.4000

    3420

    +1.12%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • EUR/USD

    0.0128

    1.174

    +1.09%

Belarussischer Oppositionsführer Tichanowski und 13 weitere Häftlinge begnadigt

Belarussischer Oppositionsführer Tichanowski und 13 weitere Häftlinge begnadigt

Nach mehr als fünf Jahren im Gefängnis ist der belarussische Oppositionsführer Sergej Tichanowski am Samstag überraschend freigekommen. Wie die Nichtregierungsorganisation Wjasna mitteilte, wurde Tichanowski zusammen mit 13 weiteren politischen Gefangenen freigelassen. Nach Angaben des litauischen Außenministeriums befanden sich Tichanowski, der Ehemann der belarussischen Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja, und die anderen "in Litauen in Sicherheit". Die Bundesregierung und die EU sprachen von einer "fantastischen Nachricht".

Textgröße:

Der heute 46-jährige Tichanowski war im Mai 2020 festgenommen worden, nachdem er angekündigt hatte, bei der wenige Monate später stattfindenden Präsidentschaftswahl gegen Machthaber Alexander Lukaschenko antreten zu wollen. Der Blogger und Regierungsgegner wurde im Dezember 2021 zu 18 Jahren Haft unter anderem wegen der Organisation von Massenunruhen verurteilt.

"Der Präsident hat beschlossen, 14 Verurteilte zu begnadigen", sagte die Sprecherin Lukaschenkos, Natalija Eismont, der russischen Nachrichtenagentur Tass. "Es war eine Anfrage des Präsidenten der Vereinigten Staaten", fügte sie hinzu.

Tichanowskis Ehefrau veröffentlichte ein Video ihres lächelnden Mannes, der sie nach seiner Freilassung umarmt. In großen Buchstaben stand dabei: "FREE" (Frei). Swetlana Tichanowskaja dankte US-Präsident Donald Trump und der EU für die Unterstützung zur Freilassung ihres Mannes.

"Es ist schwer, die Freude in meinem Herzen zu beschreiben", schrieb Tichanowskaja bei X. Auf ihrem Telegram-Kanal hieß es mit Blick auf ihren Mann: "Er ist bei mir, zusammen mit den Kindern. Unsere Familie hat fünf Jahre lang davon geträumt, und wir alle haben seit seiner Verhaftung darauf hingearbeitet". Zugleich forderte sie die Freilassung aller "1150 politischen Gefangenen" in Belarus.

Nach der Inhaftierung Tichanowskis war seine Frau Swetlana an seine Stelle gerückt und hatte den Präsidenten als Kandidatin herausgefordert. Trotz massiver Betrugsvorwürfe wurde Lukaschenko nach der Wahl im August 2020 offiziell zum Sieger erklärt. Dies löste beispiellose Massenproteste aus. Sie wurden gewaltsam niedergeschlagen, tausende Regierungskritiker wurden festgenommen oder flohen ins Exil. Auch Swetlana Tichanowskaja floh aus ihrer Heimat und kämpft seither unermüdlich aus dem Exil für Demokratie in Belarus, gegen Lukaschenko und für die Freilassung ihres Mannes.

Unter den 13 anderen freigelassenen politischen Gefangenen befinden sich laut Wjasna unter anderem ein Journalist von Radio Free Europe, eine Universitätsprofessorin und ein Geschäftsmann. Auch die schwedisch-belarussische Staatsbürgerin Galina Krasnianskaja, die 2023 wegen des Vorwurfs der Unterstützung der Ukraine festgenommen wurde, wurde freigelassen, wie der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson bekanntgab.

"Es ist eine fantastisch gute Nachricht, dass Sergej Tichanowski endlich frei ist", schrieb Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) bei X. "Zugleich vergessen wir die vielen anderen Gefangenen in Belarus nicht. Lukaschenko muss sie endlich freilassen."

"Das sind fantastische Nachrichten und es ist ein starkes Symbol der Hoffnung für alle politischen Gefangenen, die unter dem brutalen Lukaschenko-Regime leiden", schrieb ihrerseits EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in dem Onlinedienst.

Der litauische Außenminister Kestutis Budrys teilte im Onlinedienst X mit, die 14 Freigelassenen würden "angemessen versorgt". Weiter erklärte Budrys, die Rolle der USA bei der Freilassung sei "entscheidend" gewesen.

Budrys polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski, in dessen Land ebenfalls Zehntausende vor der Unterdrückung im eigenen Land geflohene Belarussen leben, dankte dem US-Gesandten Keith Kellogg für die Freilassungen, deren Verkündung nur wenige Stunden nach einem Treffen Lukaschenkos mit Kellogg in Minsk erfolgt war.

Seit der Rückkehr von US-Präsident Trump ins Weiße Haus haben sich die USA Russland - dem engsten Verbündeten von Belarus - angenähert. In den vergangenen Monaten waren auch mehrere in Russland inhaftierte US-Bürger freigekommen.

Wegen Lukaschenkos unerbittlichen Vorgehens gegen die Opposition und wegen seiner Unterstützung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat der Westen eine Reihe von Sanktionen gegen Belarus verhängt.

Lukaschenko regiert das osteuropäische Land seit 1994 mit eiserner Hand. Im Januar hatte er sich erneut zum Präsidenten wählen lassen - es ist seine siebte Amtszeit. Lukaschenko ist ein enger Verbündeter und Unterstützer von Russlands Präsident Wladimir Putin. Sein Land ist politisch und wirtschaftlich von Russland abhängig.

L.Johnson--ThChM