The China Mail - USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen

USD -
AED 3.672903
AFN 69.492152
ALL 83.658384
AMD 382.62039
ANG 1.789783
AOA 916.999686
ARS 1323.233099
AUD 1.538765
AWG 1.80125
AZN 1.70592
BAM 1.685947
BBD 2.013275
BDT 121.554058
BGN 1.667803
BHD 0.377021
BIF 2965
BMD 1
BND 1.288738
BOB 6.907252
BRL 5.416098
BSD 0.999612
BTN 87.418646
BWP 13.441372
BYN 3.366751
BYR 19600
BZD 2.00537
CAD 1.383281
CDF 2866.000137
CHF 0.800805
CLF 0.02453
CLP 962.320089
CNY 7.16775
CNH 7.169065
COP 4018.37
CRC 504.202405
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.051118
CZK 20.904021
DJF 177.997112
DKK 6.365575
DOP 62.359381
DZD 129.485556
EGP 48.5065
ERN 15
ETB 141.765474
EUR 0.85278
FJD 2.25945
FKP 0.745437
GBP 0.739102
GEL 2.694972
GGP 0.745437
GHS 11.019882
GIP 0.745437
GMD 71.999756
GNF 8665.931073
GTQ 7.665121
GYD 209.038209
HKD 7.81346
HNL 26.14951
HRK 6.432202
HTG 130.796086
HUF 336.275977
IDR 16198.7
ILS 3.367865
IMP 0.745437
INR 87.211011
IQD 1309.242625
IRR 42049.999683
ISK 122.289975
JEP 0.745437
JMD 160.241712
JOD 0.709037
JPY 146.688499
KES 129.204446
KGS 87.427403
KHR 4008.361528
KMF 422.500733
KPW 899.968769
KRW 1381.120167
KWD 0.30541
KYD 0.832963
KZT 537.321667
LAK 21661.343781
LBP 89947.374546
LKR 301.674051
LRD 200.418076
LSL 17.635898
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.423857
MAD 9.046609
MDL 16.837704
MGA 4426.39979
MKD 53.04898
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.050859
MRU 39.863455
MUR 46.110049
MVR 15.410263
MWK 1733.250005
MXN 18.58183
MYR 4.227504
MZN 63.904623
NAD 17.635898
NGN 1535.330301
NIO 36.78258
NOK 10.05012
NPR 139.867422
NZD 1.701968
OMR 0.384506
PAB 0.999582
PEN 3.509732
PGK 4.224745
PHP 56.419496
PKR 283.58447
PLN 3.625976
PYG 7244.452873
QAR 3.643487
RON 4.310105
RSD 99.932996
RUB 80.536279
RWF 1446.88921
SAR 3.751947
SBD 8.217016
SCR 14.205548
SDG 600.498382
SEK 9.499485
SGD 1.280225
SHP 0.785843
SLE 23.339242
SLL 20969.49797
SOS 571.256169
SRD 37.980238
STD 20697.981008
STN 21.119779
SVC 8.746099
SYP 13002.323746
SZL 17.628019
THB 32.315499
TJS 9.546021
TMT 3.5
TND 2.935021
TOP 2.342099
TRY 41.01427
TTD 6.787638
TWD 30.309499
TZS 2489.999708
UAH 41.313541
UGX 3561.915435
UYU 40.006207
UZS 12408.840922
VES 137.956904
VND 26350
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 565.443614
XAG 0.025628
XAU 0.000296
XCD 2.702549
XCG 1.80156
XDR 0.702356
XOF 565.446051
XPF 102.805027
YER 240.202774
ZAR 17.445885
ZMK 9001.198872
ZMW 23.114686
ZWL 321.999592
  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • Goldpreis

    34.1000

    3415.7

    +1%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • EUR/USD

    0.0114

    1.1726

    +0.97%

USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen
USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen / Foto: © POOL/AFP

USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen

Die USA sind in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingetreten und haben in der Nacht zum Sonntag drei zentrale Atomanlagen des Iran bombardiert. Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump wurden die Anlagen Fordo, Natans und Isfahan "vollständig zerstört". Sollte der Iran einer Verhandlungslösung nun nicht zustimmen, würden die USA weitere Ziele ins Visier nehmen. Der Iran bezeichnete die Angriffe als "gesetzlos und kriminell" und reagierte mit massiven Raketenangriffen auf Israel.

Textgröße:

Der US-Angriff erfolgte neun Tage nach dem Beginn des Großangriffs Israels auf den Iran und drei Tage nach Trumps Ankündigung, binnen zwei Wochen über ein Eingreifen der USA zu entscheiden. Auf die Atomanlage Fordo sei "eine volle Ladung Bomben" abgeworfen worden, erklärte der US-Präsident in seinem Onlinedienst Truth Social. Alle beteiligten US-Flugzeuge hätten den iranischen Luftraum sicher verlassen und seien auf dem Weg nach Hause.

In einer Fernsehansprache am Samstagabend (Ortszeit) drohte Trump der Führung in Teheran: "Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran, die weitaus größer ist als das, was wir in den vergangenen acht Tagen erlebt haben." Der Iran sei der "Tyrann des Nahen Ostens". Flankiert wurde der US-Präsident bei seiner Rede von Vizepräsident JD Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth und Außenminister Marco Rubio.

Trump, der in der Vergangenheit mehrmals verkündet hatte, die USA nicht in einen "endlosen Krieg" hineinziehen zu wollen, warnte Teheran zudem vor möglichen Gegenangriffen. "Jede Vergeltungsmaßnahme des Iran gegen die Vereinigten Staaten von Amerika wird mit weitaus größerer Gewalt beantwortet werden als das, was heute Nacht geschehen ist", erklärte er im Anschluss an seine Fernsehansprache auf Truth Social.

Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi verurteilte im Onlinedienst X die "empörenden" US-Angriffe und warnte vor deren "für immer fortbestehenden Konsequenzen". Der Iran behalte sich "alle Optionen vor, seine Souveränität, seine Interessen und sein Volk zu verteidigen". Das iranische Außenministerium warf Washington vor, bei der Unterstützung Israels nicht vor der Ausübung von "Verbrechen" zurück zu scheuen. Washington fühle sich "keinerlei Prinzipien oder Moral verpflichtet".

In Reaktion auf die US-Angriffe attackierte der Iran Israel erneut mit einer Serie von Raketenangriffen. In zwei Angriffswellen visierte Teheran unter anderen den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv, ein "biologisches Forschungszentrum" sowie Kommando- und Kontrollzentren an, wie die iranische Armee verkündete.

In Israel lösten die Angriffe Luftalarm aus. Mindestens drei Raketen schlugen nach Angaben der Polizei in Israel ein, eine davon im Stadtzentrum von Tel Aviv. Nach Angaben des israelischen Rettungsdienstes Magen David Adom wurden mindestens 23 Menschen verletzt.

In Israel fielen die Reaktionen auf den Einstieg der USA in den Krieg positiv aus. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu gratulierte Trump in einer Videobotschaft zu dem "mutigen" Angriff auf die iranischen Atomanlagen. Dieser werde "den Lauf der Geschichte ändern". Der israelische Präsident Isaac Herzog sprach im Onlinedienst X von einem "mutigen Schritt", welcher "der Sicherheit der gesamten freien Welt" diene.

Mit dem Kriegseintritt der USA droht sich der Konflikt gefährlich auszuweiten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) berief am Sonntagmorgen das Sicherheitskabinett der Bundesregierung ein. Die Führung in Teheran wurde aufgerufen, "sofort Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen und zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts zu kommen", wie sein Sprecher Stefan Kornelius mitteilte. Die Bundesregierung geht demnach davon aus, dass "große Teile des iranischen Nuklearprogramms durch die Luftschläge beeinträchtigt wurden".

Auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas rief alle beteiligten Parteien zur Zurückhaltung und einer Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. UN-Generalsekretär António Guterres warnte vor einer "Spirale des Chaos" und rief zu einer "diplomatischen" Lösung auf.

Der britische Premierminister Keir Starmer verteidigte Washingtons Vorgehen. "Dem Iran kann niemals die Entwicklung einer Atomwaffe erlaubt werden und die USA haben gehandelt, um diese Bedrohung zu entschärfen", erklärte er auf X.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) verkündete indes, in Folge der US-Angriffe auf die Atomanlagen seien "keine erhöhten Strahlenwerte gemeldet worden". Das der iranischen Atomenergiebehörde unterstellte Nationale Zentrum für das Nukleare Sicherheitssystem erklärte, es bestehe "keine Gefahr" für die rund um die Anlagen lebenden Menschen. Auch in den Golfstaaten jenseits des Persischen Golfs wurde nach Angaben saudiarabischer Atombehörden keine radioaktive Kontamination gemessen.

Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardiert seitdem insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Israel begründet sein Vorgehen mit dem fortgeschrittenen iranischen Atomprogramm. Der Iran attackiert Israel seitdem mit Raketen und Drohnen.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben, was Teheran bestreitet. Laut einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat der Iran seinen Bestand von auf 60 Prozent angereichertem Uran in den vergangenen Monaten stark erhöht. Für den Bau von Atomwaffen wird ein Anreicherungsgrad von etwa 90 Prozent benötigt.

S.Davis--ThChM