The China Mail - Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht

USD -
AED 3.6725
AFN 68.418285
ALL 83.658384
AMD 381.871862
ANG 1.789783
AOA 916.999956
ARS 1314.500011
AUD 1.556469
AWG 1.80125
AZN 1.688498
BAM 1.685947
BBD 2.013275
BDT 121.554058
BGN 1.68637
BHD 0.377019
BIF 2981.591866
BMD 1
BND 1.288738
BOB 6.907252
BRL 5.467997
BSD 0.999612
BTN 87.418646
BWP 13.441372
BYN 3.366751
BYR 19600
BZD 2.00537
CAD 1.391265
CDF 2864.999948
CHF 0.80833
CLF 0.024766
CLP 971.569816
CNY 7.1804
CNH 7.18428
COP 4033.8
CRC 504.202405
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.051118
CZK 21.160954
DJF 177.997112
DKK 6.430135
DOP 62.359381
DZD 130.075395
EGP 48.470799
ERN 15
ETB 141.765474
EUR 0.86141
FJD 2.27595
FKP 0.745437
GBP 0.74535
GEL 2.69503
GGP 0.745437
GHS 11.019882
GIP 0.745437
GMD 72.000307
GNF 8665.931073
GTQ 7.665121
GYD 209.038209
HKD 7.817895
HNL 26.14951
HRK 6.492802
HTG 130.796086
HUF 340.997499
IDR 16373.95
ILS 3.398905
IMP 0.745437
INR 87.528975
IQD 1309.242625
IRR 42049.999706
ISK 123.529616
JEP 0.745437
JMD 160.241712
JOD 0.70902
JPY 148.674499
KES 129.119618
KGS 87.427403
KHR 4008.361528
KMF 422.504156
KPW 899.968769
KRW 1390.395012
KWD 0.30595
KYD 0.832963
KZT 537.321667
LAK 21661.343781
LBP 89947.374546
LKR 301.674051
LRD 200.418076
LSL 17.635898
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.423857
MAD 9.046609
MDL 16.837704
MGA 4426.39979
MKD 53.04898
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.050859
MRU 39.863455
MUR 46.109853
MVR 15.410181
MWK 1733.250005
MXN 18.72183
MYR 4.227502
MZN 63.902199
NAD 17.635898
NGN 1535.539986
NIO 36.78258
NOK 10.19383
NPR 139.867422
NZD 1.72117
OMR 0.384456
PAB 0.999582
PEN 3.509732
PGK 4.224745
PHP 56.984505
PKR 283.58447
PLN 3.671778
PYG 7244.452873
QAR 3.643487
RON 4.353898
RSD 100.940962
RUB 80.573651
RWF 1446.88921
SAR 3.75242
SBD 8.217016
SCR 14.75845
SDG 600.502905
SEK 9.629715
SGD 1.28844
SHP 0.785843
SLE 23.29942
SLL 20969.49797
SOS 571.256169
SRD 37.979915
STD 20697.981008
STN 21.119779
SVC 8.746099
SYP 13002.323746
SZL 17.628019
THB 32.642499
TJS 9.546021
TMT 3.5
TND 2.935021
TOP 2.342101
TRY 41.014415
TTD 6.787638
TWD 30.5175
TZS 2494.999836
UAH 41.313541
UGX 3561.915435
UYU 40.006207
UZS 12408.840922
VES 137.956902
VND 26350
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 565.443614
XAG 0.026385
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XCG 1.80156
XDR 0.702356
XOF 565.446051
XPF 102.805027
YER 240.201218
ZAR 17.630175
ZMK 9001.198106
ZMW 23.114686
ZWL 321.999592
  • SDAX

    189.6100

    17207.7

    +1.1%

  • Goldpreis

    39.6000

    3421.2

    +1.16%

  • DAX

    101.9900

    24395.33

    +0.42%

  • TecDAX

    23.6200

    3778.79

    +0.63%

  • MDAX

    312.9600

    30990.57

    +1.01%

  • Euro STOXX 50

    35.8500

    5498.01

    +0.65%

  • EUR/USD

    0.0110

    1.1722

    +0.94%

Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht
Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht / Foto: © AFP/Archiv

Pistorius will in Wehrdienstgesetz Option für Wehrpflicht

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will in seinem Gesetzentwurf zum vorerst auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienst auch eine Option für eine teilweise Rückkehr zur Wehrpflicht verankern. Eine "Teilverpflichtung von Teiljahrgängen" solle in Kraft gesetzt werden können, wenn die erwartete Zahl von Freiwilligen nicht ausreiche, sagte Pistorius am Sonntagabend in der ARD. Auch Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) kann sich so einen Mechanismus vorstellen.

Textgröße:

Die Wehrpflicht ist seit 2011 in Deutschland ausgesetzt. Angesichts des erhöhten Personalbedarfs der Bundeswehr vor dem Hintergrund der Bedrohung durch Russland haben Union und SPD im Koalitionsvertrag einen neuen Wehrdienst vereinbart, der "zunächst" auf Freiwilligkeit beruhen soll.

Pistorius sagte in der ARD-Sendung "Caren Miosga", er könne eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht ausschließen. In seinem Gesetzentwurf plane er deshalb einen Mechanismus, der von Bundeskabinett und Parlament schnell in Kraft gesetzt werden könne, wenn die erwarteten Freiwilligenzahlen nicht erreicht würden. Dies würde aber nach seinen Worten nur einen Teil der infrage kommenden Jahrgänge betreffen.

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf schloss eine Rückkehr zur einer generellen Wehrpflicht aus. Dies sei "klare Beschlusslage der SPD", sagte er am Montag in Berlin. Es müsse nun zunächst gesehen werden, "inwiefern diese Freiwilligkeit funktioniert". Mit dem Verweis auf das schwedische Wehrdienstmodell im Koalitionsvertrag hätten sich Union und SPD aber darauf verständigt, dass auch "verpflichtende Elemente diskutiert werden können".

"Wir werden das in der Koalition miteinander besprechen und schauen, dass wir da zu einem gemeinsamen Verständnis kommen", sagte Kanzleramtsminister Frei den Sendern RTL und ntv am Montag. "Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass wir einen Mechanismus entwickeln, der dann am Ende auch zum Ziel führt." Dies bedeute, "dass man zunächst auf Freiwilligkeit setzt, aber dann auch miteinander vereinbart, wann müssen bestimmte Ziele erreicht sein und dafür dann eben auch die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellt."

"Ich finde es okay, dass man jetzt sagt, man will die Freiwilligkeit erhöhen", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). "Aber wenn man eine Nato-Grenze verteidigen will, wenn man die Landesgrenze verteidigen will und wenn man tatsächlich zur stärksten Armee in Europa werden will (...), wird es wahrscheinlich nicht nur mit Fragebögen und Freiwilligkeit gehen." Er sei deshalb für eine Wehrpflicht.

Pistorius will seinen Gesetzentwurf für den neuen Wehrdienst im Sommer vorlegen. Nach seinen Angaben muss die Zahl der Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten mit Blick auf die Nato-Vorgaben in den kommenden Jahren auf 250.000 bis 260.000 steigen. Derzeit sind es rund 182.500.

Der SPD-Verteidigungsminister betonte in der ARD, dieser geplante Aufwuchs der stehenden Streitkräfte habe zunächst nichts mit Wehrdienstleistenden zu tun. Diese seien aber nötig, um wieder für eine ausreichende Zahl von Reservisten zu sorgen, die im Krisenfall zusätzlich eingesetzt werden könnten.

Die Personalzahl der stehenden Streitkräfte müsse durch eine höhere Attraktivität der Tätigkeit für die Bundeswehr gelöst werden. betonte der Minister. Deshalb müsse etwa die Bezahlung der Soldaten "deutlich steigen". Konkrete Angaben zu der Erhöhung machte Pistorius noch nicht.

X.Gu--ThChM