The China Mail - Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster"

USD -
AED 3.672503
AFN 68.590566
ALL 83.623903
AMD 385.112098
ANG 1.789783
AOA 917.000004
ARS 1314.488694
AUD 1.558166
AWG 1.80125
AZN 1.683254
BAM 1.683886
BBD 2.020052
BDT 122.033957
BGN 1.687955
BHD 0.377005
BIF 2991.472491
BMD 1
BND 1.290792
BOB 6.930812
BRL 5.4661
BSD 1.002919
BTN 87.469436
BWP 13.494445
BYN 3.377456
BYR 19600
BZD 2.012139
CAD 1.391539
CDF 2865.000269
CHF 0.80996
CLF 0.02475
CLP 970.930029
CNY 7.1804
CNH 7.186685
COP 4034.45
CRC 506.056667
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.934911
CZK 21.213019
DJF 178.595105
DKK 6.44157
DOP 62.271315
DZD 130.004019
EGP 48.4943
ERN 15
ETB 141.78729
EUR 0.86295
FJD 2.27645
FKP 0.745437
GBP 0.746525
GEL 2.695011
GGP 0.745437
GHS 11.032476
GIP 0.745437
GMD 71.999584
GNF 8694.566649
GTQ 7.691049
GYD 209.835727
HKD 7.816995
HNL 26.235972
HRK 6.502199
HTG 131.231517
HUF 342.271503
IDR 16360.7
ILS 3.408545
IMP 0.745437
INR 87.439201
IQD 1313.668767
IRR 42050.000064
ISK 123.749631
JEP 0.745437
JMD 161.183262
JOD 0.709045
JPY 148.640499
KES 129.250247
KGS 87.447976
KHR 4020.541783
KMF 422.503298
KPW 899.968769
KRW 1393.779738
KWD 0.30599
KYD 0.835823
KZT 539.109248
LAK 21739.523471
LBP 90249.37044
LKR 302.757151
LRD 201.096876
LSL 17.753748
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.442054
MAD 9.047939
MDL 16.884554
MGA 4420.931194
MKD 52.984124
MMK 2099.610431
MNT 3597.28806
MOP 8.07177
MRU 40.036848
MUR 46.110251
MVR 15.409881
MWK 1739.093003
MXN 18.7694
MYR 4.230497
MZN 63.905886
NAD 17.754436
NGN 1539.389745
NIO 36.908375
NOK 10.20486
NPR 139.944126
NZD 1.72287
OMR 0.384495
PAB 1.002945
PEN 3.500017
PGK 4.239236
PHP 57.052011
PKR 284.559238
PLN 3.674686
PYG 7247.462355
QAR 3.655595
RON 4.360901
RSD 101.130527
RUB 80.578488
RWF 1451.712189
SAR 3.752415
SBD 8.217016
SCR 14.758342
SDG 600.492642
SEK 9.64313
SGD 1.28959
SHP 0.785843
SLE 23.295699
SLL 20969.49797
SOS 573.209474
SRD 37.980048
STD 20697.981008
STN 21.092869
SVC 8.775872
SYP 13002.323746
SZL 17.75878
THB 32.659752
TJS 9.427885
TMT 3.5
TND 2.936082
TOP 2.342104
TRY 41.013975
TTD 6.796413
TWD 30.574976
TZS 2508.384972
UAH 41.318531
UGX 3575.610428
UYU 40.327858
UZS 12503.013397
VES 137.956899
VND 26424
VUV 120.302159
WST 2.707429
XAF 564.737737
XAG 0.026308
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.807608
XDR 0.702356
XOF 564.74503
XPF 102.67934
YER 240.206653
ZAR 17.739804
ZMK 9001.204229
ZMW 23.193185
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    10.3000

    3765.47

    +0.27%

  • SDAX

    80.1200

    17098.21

    +0.47%

  • MDAX

    63.1500

    30740.76

    +0.21%

  • Euro STOXX 50

    17.3500

    5479.51

    +0.32%

  • Goldpreis

    -9.9000

    3371.7

    -0.29%

  • DAX

    36.5000

    24329.84

    +0.15%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1602

    -0.09%

Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster"
Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster" / Foto: © AFP/Archiv

Bundesregierung erwartet Einigung mit Ländern zu "Investitionsbooster"

Die Bundesregierung erwartet eine baldige Einigung zwischen Bund und Ländern über die finanzielle Lastenverteilung bei dem geplanten "Investitionsbooster" für Unternehmen. Die Einigung über die Kompensation von Steuerausfällen werde "wahrscheinlich schon" bei dem für Montagabend angesetzten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe erzielt, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Ziel sei es, "möglichst schnell zu einer Lösung zu kommen".

Textgröße:

Länder und Kommunen dringen auf einen finanziellen Ausgleich für milliardenschwere Steuerausfälle, die mit den geplanten Entlastungen für Unternehmen verbunden sind. "Im Ziel sind Bund und Länder weiterhin einig, dass Wachstumsimpulse und Investitionsanreize durch das vorgeschlagene Gesetz schnell kommen müssen, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern", hieß es dazu aus den Regierungskreisen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte am Montag in einer Rede vor dem Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) die Erwartung, dass die geplanten Erleichterungen am 11. Juli abschließend vom Bundesrat beschlossen werden.

"Wir haben seit 20 Jahren in Deutschland keine Steuersenkungen mehr gehabt", sagte der Kanzler. Seine Regierung werde solche Senkungen nun durchsetzen. Dies könne aber "nur der erste Schritt" sein, sagte Merz. Nach der Sommerpause werde seine Regieurng ein "umfangreiches Reformprogramm" zur Belebung der Wirtschaft anpacken.

Gespräche zur Lastenverteilung beim geplanten "Investitionsbooster" am Wochenende waren zunächst ohne erkennbares Ergebnis geblieben. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte vergangenen Mittwoch grundsätzlich Kompensationen vor allem für die Kommunen zugesichert, Details jedoch zunächst offengelassen.

Teilnehmende der Gespräche sind Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU), die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU, Sachsen), Olaf Lies (SPD, Niedersachsen) und Markus Söder (CSU, Bayern) sowie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) und NRW-Finanzminister Markus Optendrenk (CDU).

Die von der Bundesregierung geplanten Entlastungen für die Wirtschaft werden bei Ländern und Kommunen bis 2029 voraussichtlich zu Steuerausfällen von gut 30 Milliarden Euro führen. Sie verlangen deshalb einen Ausgleich vom Bund. Klingbeil hatte vergangene Woche gesagt, er wolle eine Einigung bis Dienstag. Das Gesetz zum Wachstumsbooster soll am Donnerstag im Bundestag abschließend beschlossen werden.

N.Wan--ThChM