The China Mail - Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken

USD -
AED 3.6725
AFN 68.590566
ALL 83.623903
AMD 385.112098
ANG 1.789783
AOA 916.999839
ARS 1314.477406
AUD 1.556251
AWG 1.80125
AZN 1.706089
BAM 1.683886
BBD 2.020052
BDT 122.033957
BGN 1.683165
BHD 0.377024
BIF 2991.472491
BMD 1
BND 1.290792
BOB 6.930812
BRL 5.469361
BSD 1.002919
BTN 87.469436
BWP 13.494445
BYN 3.377456
BYR 19600
BZD 2.012139
CAD 1.391045
CDF 2864.99984
CHF 0.80927
CLF 0.02475
CLP 970.92987
CNY 7.180395
CNH 7.185169
COP 4034.45
CRC 506.056667
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.934911
CZK 21.173299
DJF 178.595105
DKK 6.43004
DOP 62.271315
DZD 129.919117
EGP 48.483465
ERN 15
ETB 141.78729
EUR 0.86143
FJD 2.27385
FKP 0.74349
GBP 0.74545
GEL 2.69498
GGP 0.74349
GHS 11.032476
GIP 0.74349
GMD 71.99975
GNF 8694.566649
GTQ 7.691049
GYD 209.835727
HKD 7.814205
HNL 26.235972
HRK 6.490403
HTG 131.231517
HUF 341.340496
IDR 16320.4
ILS 3.410168
IMP 0.74349
INR 87.30795
IQD 1313.668767
IRR 42050.000228
ISK 123.530183
JEP 0.74349
JMD 161.183262
JOD 0.70899
JPY 148.497498
KES 129.580016
KGS 87.447975
KHR 4020.541783
KMF 422.500338
KPW 900.00801
KRW 1395.080038
KWD 0.30593
KYD 0.835823
KZT 539.109248
LAK 21739.523471
LBP 90249.37044
LKR 302.757151
LRD 201.096876
LSL 17.753748
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.442054
MAD 9.047939
MDL 16.884554
MGA 4420.931194
MKD 52.984124
MMK 2098.932841
MNT 3596.07368
MOP 8.07177
MRU 40.036848
MUR 45.739785
MVR 15.410085
MWK 1739.093003
MXN 18.749898
MYR 4.230497
MZN 63.90111
NAD 17.754436
NGN 1539.389785
NIO 36.908375
NOK 10.186945
NPR 139.944126
NZD 1.71876
OMR 0.384502
PAB 1.002945
PEN 3.500017
PGK 4.239236
PHP 57.045952
PKR 284.559238
PLN 3.66565
PYG 7247.462355
QAR 3.655595
RON 4.353399
RSD 100.952015
RUB 80.575741
RWF 1451.712189
SAR 3.752745
SBD 8.217016
SCR 14.130763
SDG 600.494877
SEK 9.621315
SGD 1.288845
SHP 0.785843
SLE 23.301869
SLL 20969.49797
SOS 573.209474
SRD 37.979887
STD 20697.981008
STN 21.092869
SVC 8.775872
SYP 13001.955997
SZL 17.75878
THB 32.664971
TJS 9.427885
TMT 3.5
TND 2.936082
TOP 2.342103
TRY 41.010398
TTD 6.796413
TWD 30.551298
TZS 2490.884989
UAH 41.318531
UGX 3575.610428
UYU 40.327858
UZS 12503.013397
VES 137.956899
VND 26417
VUV 119.91017
WST 2.707396
XAF 564.737737
XAG 0.026244
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.807608
XDR 0.702356
XOF 564.74503
XPF 102.67934
YER 240.198816
ZAR 17.715845
ZMK 9001.196762
ZMW 23.193185
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -6.9000

    3374.7

    -0.2%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1596

    -0.14%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken
Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken / Foto: © AFP/Archiv

Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken

Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wanderten 2024 rund 430.000 mehr Menschen ein als aus. Im Vorjahr lag die Nettozuwanderung noch bei rund 663.000 Menschen, nachdem 2022 ein Höchststand von 1,462 Millionen erreicht worden war.

Textgröße:

Insgesamt wurden den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 1,69  Millionen Zuzüge und 1,26  Millionen Fortzüge erfasst. Die Zahl der Zuzüge sank gegenüber 2023 um zwölf Prozent. Die Fortzüge blieben nahezu unverändert.

Ein Grund war laut den Bundesstatistikern die rückläufige Zuwanderung aus den Hauptherkunftsländern von Asylsuchenden. Aus Syrien kamen demnach 25 Prozent weniger Menschen als 2023. Auch aus der Türkei und Afghanistan wurde ein deutlicher Rückgang erfasst - ein Minus von jeweils 53 und 32 Prozent.

Die Nettozuwanderung aus der Ukraine blieb mit 121.000 Menschen konstant, wobei die Zahlen der Zu- sowie Fortzüge gleichermaßen zurückgingen. In den ersten vier Monaten 2025 lag die Nettozuwanderung aus der Ukraine nur noch bei 20.000 Menschen. Im Vorjahreszeitraum hatte die Nettozuwanderung aus dem von Russland angegriffenen Land noch fast doppelt so hoch bei 38.000 Menschen gelegen.

Ein weiterer Grund für die sinkende Nettozuwanderung sei eine weiter rückläufige Zuwanderung aus den Staaten der Europäischen Union (EU), hieß es weiter. Erstmals seit 2008 sind demnach mehr Menschen aus Deutschland in andere EU-Staaten gezogen als von dort nach Deutschland.

Demnach zogen 2024 rund 34.000 Menschen mehr in andere EU-Staaten, als von dort nach Deutschland kamen. Besonders deutlich war der Rückgang bei den Zuzügen aus Polen, Bulgarien und Rumänien - mit jeweils einem Minus von 21 Prozent, 18 Prozent und acht Prozent.

Innerhalb Deutschlands wurden 2024 rund eine Millionen Wanderungen über die Bundeslandgrenzen erfasst. Dabei verzeichnete Brandenburg mit einem Plus von 12.000 Menschen den größten Wanderungsgewinn. Dahinter folgten Bayern und Schleswig-Holstein. Die größten Wanderungsverluste gab es hingegen in Berlin mit 15.000 Menschen. Es folgten Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

L.Kwan--ThChM