The China Mail - 250.000 Menschen bei CSD-Demonstration in München

USD -
AED 3.672501
AFN 68.590587
ALL 83.349791
AMD 381.498727
ANG 1.789783
AOA 917.000069
ARS 1300.499989
AUD 1.556033
AWG 1.80025
AZN 1.6977
BAM 1.677085
BBD 2.011508
BDT 121.343863
BGN 1.676901
BHD 0.377052
BIF 2978.845643
BMD 1
BND 1.28401
BOB 6.901105
BRL 5.485898
BSD 0.998722
BTN 86.903506
BWP 13.427486
BYN 3.356829
BYR 19600
BZD 2.003619
CAD 1.387675
CDF 2872.999976
CHF 0.805165
CLF 0.02461
CLP 965.450033
CNY 7.1762
CNH 7.181235
COP 4026.5
CRC 504.7205
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.551488
CZK 21.03865
DJF 177.844091
DKK 6.40347
DOP 62.124998
DZD 130.084022
EGP 48.62498
ERN 15
ETB 141.789581
EUR 0.857902
FJD 2.2733
FKP 0.74349
GBP 0.742385
GEL 2.694982
GGP 0.74349
GHS 10.935611
GIP 0.74349
GMD 71.999972
GNF 8658.071763
GTQ 7.654842
GYD 208.945369
HKD 7.811715
HNL 26.16812
HRK 6.464694
HTG 130.681964
HUF 339.470504
IDR 16307.95
ILS 3.418565
IMP 0.74349
INR 87.19395
IQD 1308.105883
IRR 42049.999766
ISK 123.019964
JEP 0.74349
JMD 160.008232
JOD 0.709014
JPY 147.557499
KES 129.196211
KGS 87.442302
KHR 4002.778278
KMF 422.497601
KPW 900.00801
KRW 1397.405021
KWD 0.30563
KYD 0.83224
KZT 537.77492
LAK 21614.999404
LBP 89871.033022
LKR 301.237363
LRD 200.241813
LSL 17.669695
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41507
MAD 9.019739
MDL 16.793147
MGA 4403.227604
MKD 52.81045
MMK 2098.932841
MNT 3596.07368
MOP 8.039342
MRU 39.389808
MUR 45.810133
MVR 15.401861
MWK 1731.793276
MXN 18.78645
MYR 4.2235
MZN 63.910195
NAD 17.669865
NGN 1537.130085
NIO 36.752159
NOK 10.194185
NPR 139.045953
NZD 1.716281
OMR 0.384501
PAB 0.998722
PEN 3.510034
PGK 4.143499
PHP 57.049034
PKR 283.387527
PLN 3.64799
PYG 7216.662808
QAR 3.630883
RON 4.340402
RSD 100.525976
RUB 80.548992
RWF 1445.647793
SAR 3.752955
SBD 8.220372
SCR 14.756019
SDG 600.513363
SEK 9.58233
SGD 1.286395
SHP 0.785843
SLE 23.300081
SLL 20969.49797
SOS 570.747477
SRD 37.819021
STD 20697.981008
STN 21.008493
SVC 8.738713
SYP 13001.955997
SZL 17.66997
THB 32.590129
TJS 9.328068
TMT 3.5
TND 2.87899
TOP 2.342095
TRY 40.93957
TTD 6.775563
TWD 30.496988
TZS 2490.885013
UAH 41.318224
UGX 3560.311785
UYU 40.11336
UZS 12500.000253
VES 137.956902
VND 26430
VUV 119.91017
WST 2.707396
XAF 562.47867
XAG 0.026474
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XCG 1.799964
XDR 0.699543
XOF 562.000226
XPF 102.749917
YER 240.201353
ZAR 17.72655
ZMK 9001.195873
ZMW 23.31524
ZWL 321.999592
  • DAX

    -83.7100

    24193.26

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    -29.6700

    5442.65

    -0.55%

  • SDAX

    -36.0900

    16979.36

    -0.21%

  • MDAX

    -254.3700

    30623.5

    -0.83%

  • Goldpreis

    -12.1000

    3376.4

    -0.36%

  • TecDAX

    -5.9500

    3750.73

    -0.16%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1644

    -0.13%

250.000 Menschen bei CSD-Demonstration in München
250.000 Menschen bei CSD-Demonstration in München / Foto: © AFP

250.000 Menschen bei CSD-Demonstration in München

In München haben am Wochenende Hunderttausende an der traditionellen CSD-Demonstration für die Rechte queerer Menschen teilgenommen. Die Polizei zog am Sonntag eine friedliche Bilanz der Demonstration und des Straßenfests zum Christopher Street Day. Etwa 20.000 Menschen nahmen demnach an dem Zug teil, ungefähr 230.000 schauten am Straßenrand zu.

Textgröße:

Ein Vorfall passierte allerdings: An einem Fahrzeug der Parade löste sich aus noch ungeklärter Ursache eine Absicherung, weshalb ein CSD-Teilnehmer auf die Straße stürzte. Er wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei nahm Ermittlungen auf.

An einem Straßenfest in der Innenstadt nahmen am Samstag nach Polizeiangaben mehr als 50.000 Menschen teil. Auch am Sonntag fand ein Straßenfest statt. Die Polizei war mit mehr als 700 Kräften im Einsatz.

Das Münchner Pride-Wochenende stand nach Angaben der Veranstalter in diesem Jahr unter dem bewusst kämpferischen Motto "Liberté, Diversité, Queerité". Angehörige sexueller Minderheiten stünden weltweit unter Druck, und auch in Deutschland drohten queeren Menschen "gesellschaftliche wie rechtliche Rückschritte", erklärten diese im Vorfeld. Auch Übergriffe nähmen zu.

Der CSD geht zurück auf die Erstürmung der Schwulenbar Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969 durch die Polizei. Darauf folgten tagelange schwere Zusammenstöße zwischen Aktivisten und Sicherheitskräften.

Auch in vielen anderen deutschen Städten fanden und finden in diesen Wochen CSD-Demonstrationen statt, beispielsweise am 26. Juli in Berlin. Zuletzt wurde bekannt, dass Mitarbeitende der Bundestagsverwaltung nicht als eigene Gruppe am Berliner CSD teilnehmen dürfen.

Der von Parlamentspräsidentin Julia Klöckner (CDU) berufene neue Verwaltungsdirektor Paul Göttke begründete dies mit einer Neutralitätspflicht. Die Entscheidung wurde aus verschiedenen Richtungen scharf kritisiert. Das von Karin Prien (CDU) geleitete Bundesfamilienministerium kündigte an, wieder einen eigenen Wagen zu schicken.

Die Route der für den 5. Juli geplanten CSD-Demonstration im bayerischen Regensburg wird wegen einer "abstrakten Gefährdungslage" verkürzt. Die Polizei hat nach eigenen Angaben zwar keine konkreten Erkenntnisse auf eine Gefährdung, die Lage bestehe aber "vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen."

Dem neuen Verfassungsschutzbericht zufolge sind Menschen aus der LGBTQ-Gemeinschaft in der vergangenen Jahren zunehmend "Ziel von Agitation und Angriffen seitens der rechtsextremistischen Szene geworden". Die Abkürzung LGBTQ steht für Lesben, Schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und queere Menschen. Seit Mitte 2024 seien ihre Veranstaltungen "verstärkt in den Fokus insbesondere gewaltorientierter rechtsextremistischer Akteure" gerückt, bilanziert der Verfassungsschutzbericht.

Auch in Ungarns Hauptstadt Budapest gingen am Samstag hunderttausende Menschen für die Rechte sexueller Minderheiten auf die Straße. Sie trotzten einem von der rechtsnationalistischen Regierung durchgesetzten polizeilichen Verbot und marschierten mit riesigen Regenbogen- und EU-Flaggen durch Budapest.

V.Fan--ThChM