The China Mail - Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen

USD -
AED 3.673024
AFN 67.701997
ALL 84.120616
AMD 376.86036
ANG 1.789699
AOA 917.000255
ARS 1349.868909
AUD 1.54586
AWG 1.8025
AZN 1.69779
BAM 1.687416
BBD 1.988007
BDT 120.374445
BGN 1.687416
BHD 0.374445
BIF 2935.507528
BMD 1
BND 1.278461
BOB 6.803848
BRL 5.538798
BSD 0.984686
BTN 86.116216
BWP 13.508477
BYN 3.222208
BYR 19600
BZD 1.977827
CAD 1.37789
CDF 2889.999948
CHF 0.804385
CLF 0.024446
CLP 958.992278
CNY 7.211802
CNH 7.19325
COP 4123.376903
CRC 497.476382
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.133946
CZK 21.193016
DJF 175.333247
DKK 6.436705
DOP 59.842112
DZD 130.120357
EGP 48.319966
ERN 15
ETB 135.820974
EUR 0.862565
FJD 2.261502
FKP 0.753274
GBP 0.752729
GEL 2.711728
GGP 0.753274
GHS 10.338639
GIP 0.753274
GMD 72.511502
GNF 8539.752383
GTQ 7.557051
GYD 205.99629
HKD 7.84948
HNL 25.874639
HRK 6.5024
HTG 128.898667
HUF 342.675011
IDR 16367.95
ILS 3.41787
IMP 0.753274
INR 87.245499
IQD 1289.849446
IRR 42112.501297
ISK 123.430258
JEP 0.753274
JMD 157.939692
JOD 0.709028
JPY 147.25801
KES 127.207627
KGS 87.449817
KHR 3945.472585
KMF 427.499613
KPW 899.999999
KRW 1389.02997
KWD 0.30527
KYD 0.8205
KZT 534.360036
LAK 21292.437772
LBP 88226.909969
LKR 296.665373
LRD 197.411673
LSL 18.03615
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.379406
MAD 9.016608
MDL 16.955265
MGA 4469.177344
MKD 53.112463
MMK 2099.252476
MNT 3592.88442
MOP 7.960657
MRU 39.275269
MUR 46.750169
MVR 15.396859
MWK 1707.346534
MXN 18.85725
MYR 4.277497
MZN 63.960174
NAD 18.03615
NGN 1533.979799
NIO 36.236573
NOK 10.24231
NPR 137.786118
NZD 1.688277
OMR 0.381882
PAB 0.984599
PEN 3.537207
PGK 4.147362
PHP 57.766043
PKR 279.383202
PLN 3.683004
PYG 7375.005392
QAR 3.580087
RON 4.38866
RSD 101.065528
RUB 79.085813
RWF 1422.285492
SAR 3.751201
SBD 8.264604
SCR 14.458134
SDG 600.433018
SEK 9.65375
SGD 1.28955
SHP 0.785843
SLE 22.99993
SLL 20969.503947
SOS 562.702213
SRD 36.840021
STD 20697.981008
STN 21.138001
SVC 8.615677
SYP 13001.78415
SZL 18.031146
THB 32.524027
TJS 9.289763
TMT 3.51
TND 2.92895
TOP 2.342102
TRY 40.645198
TTD 6.673569
TWD 29.708977
TZS 2491.091842
UAH 41.159484
UGX 3529.614771
UYU 39.558259
UZS 12497.303826
VES 123.49336
VND 26220
VUV 120.586812
WST 2.775482
XAF 565.943661
XAG 0.027001
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.774557
XDR 0.703852
XOF 565.943661
XPF 102.894612
YER 240.60065
ZAR 18.043019
ZMK 9001.202157
ZMW 22.522756
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    66.4000

    3414.1

    +1.94%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • SDAX

    -490.7800

    17051.12

    -2.88%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • DAX

    -639.5300

    23425.97

    -2.73%

  • EUR/USD

    0.0169

    1.159

    +1.46%

Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen
Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen / Foto: © AFP

Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen

Videos von ausgehungerten israelischen Geiseln im Gazastreifen haben für Entsetzen und scharfe Verurteilungen gesorgt. "Die Grausamkeit der Hamas kennt keine Grenzen", erklärte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu in der Nacht zum Sonntag. In Gesprächen mit den Familien der in den Videos vorgeführten Geiseln Rom Braslavski und Evyatar David äußerte er nach Angaben seines Büros seine "tiefe Bestürzung". Die Aufnahmen der ausgemergelten Geiseln seien "erschreckend und offenbaren die Barbarei der Hamas", erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erklärte.

Textgröße:

Die radikalislamischen Palästinenserorganisationen Hamas und Islamischer Dschihad hatten zuvor insgesamt drei Propagandavideos der seit Oktober 2023 gefangen gehaltenen Geiseln Braslavski und David verbreitet. Ein Video zeigt den abgemagerten 24-jährigen David, wie er sich in einem engen Tunnel sein eigenes Grab zu schaufeln scheint.

Ein anderes Video zeigt, wie der Deutsch-Israeli Braslavski sich Nachrichtenvideos über die Hungersnot der Palästinenser im Gazastreifen anschauen muss. Der 21-Jährige bittet die israelische Regierung in den Aufnahmen, sich für seine Freilassung einzusetzen. Offenbar versuchen die Islamisten, mit den Geiselvideos Parallelen zur Hungersnot im Gazastreifen zu ziehen.

Netanjahu reagierte empört. "Während der Staat Israel humanitäre Hilfe für die Bewohner des Gazastreifens zulässt, hungern Hamas-Kämpfer unsere Geiseln absichtlich aus und filmen sie auf zynische und abscheuliche Weise", erklärte der Ministerpräsident. Er versicherte den Familien der Geiseln nach Angaben seines Büros, "dass die Bemühungen um die Rückkehr aller unserer Geiseln fortgesetzt werden und ohne Unterlass weitergehen werden".

Der israelische Präsident Isaac Herzog erklärte im Kurzbotschaftendienst X, die "Gesichter der Geiseln" würden "alles" sagen: "Sie werden gezwungen, ihre eigenen Gräber zu schaufeln."

Die Eltern von Evyatar David, der seit fast 22 Monaten im Gazastreifen festgehalten wird, warfen der Hamas vor, den jungen Mann zu Propagandazwecken auszuhungern. "Die Hamas benutzt unseren Sohn als lebendes Versuchsobjekt in einer abscheulichen Hungerkampagne. Das absichtliche Aushungern unseres Sohnes als Teil einer Propagandakampagne ist eine der schrecklichsten Taten, die die Welt je gesehen hat," erklärten sie. In Tel Aviv demonstrierten am Samstagabend zehntausende Menschen für eine Freilassung der Geiseln.

Die EU-Außenbeauftragte Kallas forderte auf X, alle Geiseln müssten "unverzüglich und bedingungslos freigelassen" werden. "Die Hamas muss ihre Waffen niederlegen und ihre Herrschaft im Gazastreifen beenden." Gleichzeitig müsse "umfassende humanitäre Hilfe" zu den Bedürftigen im Gazastreifen gelangen, erklärte Kallas.

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot verurteilte die "abscheulichen, unerträglichen Bilder" der israelischen Geiseln. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hatte bereits am Freitag bei seiner Nahost-Reise über das Video der Geisel Rom Braslavski gesagt, diese "schreckliche" Aufnahme zeige "aufs Neue die ganze Niedertracht der Geiselnehmer".

Die Hamas und mit ihr verbündete Gruppen hatten bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 mehr als 1200 Menschen getötet und 251 Menschen in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 israelische Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee aber bereits tot.

Derweil hat das massive militärische Vorgehen Israels als Reaktion auf den Hamas-Angriff zu einer katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen geführt. Mehr als hundert Hilfsorganisationen warnten kürzlich vor einem "massenhaften Verhungern" in dem Palästinensergebiet.

International ist der Druck auf Israel gewachsen, mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen und einer neuen Waffenruhe zuzustimmen. Netanjahu machte am Wochenende erneut die Hamas für den Hunger im Gazastreifen verantwortlich: Die Hamas hungere die Bewohner des Palästinensergebiets "vorsätzlich aus", verwehre ihnen den Zugang zu Hilfsgütern und betreibe eine "Lügenkampagne gegen Israel", erklärte er.

Netanjahus Vorgehen im Gaza_Krieg ist auch in der eigenen Bevölkerung höchst umstritten. Kritiker werfen dem Regierungschef vor, sich nicht ausreichend für eine Freilassung der Geiseln einzusetzen.

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff, traf am Samstag in Tel Aviv mit Geisel-Angehörigen zusammen. Das Forum der Geisel-Familien erklärte anschließend, Witkoff habe "persönlich" zugesagt, sich gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump für die Freilassung der verbleibenden Geiseln einzusetzen.

Israels Armeechef Eyal Zamir drohte derweil mit einer Fortsetzung der Kämpfe im Gazastreifen, falls die verbliebenen israelischen Geiseln nicht bald befreit werden. Er gehe davon aus, "dass wir in den nächsten Tagen erfahren werden, ob wir eine Einigung über die Freilassung unserer Geiseln erzielen können", erklärte er. Andernfalls werde "der Kampf ohne Unterbrechung weitergehen".

F.Jackson--ThChM