The China Mail - Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war "hochproduktiv"

USD -
AED 3.672983
AFN 69.500471
ALL 84.401218
AMD 383.679913
ANG 1.789699
AOA 916.999814
ARS 1331.347202
AUD 1.537302
AWG 1.8025
AZN 1.696907
BAM 1.684894
BBD 2.018979
BDT 121.693509
BGN 1.677875
BHD 0.377046
BIF 2948.5
BMD 1
BND 1.286457
BOB 6.924982
BRL 5.462102
BSD 0.999927
BTN 87.794309
BWP 13.488635
BYN 3.291393
BYR 19600
BZD 2.008606
CAD 1.37424
CDF 2890.00019
CHF 0.80631
CLF 0.02485
CLP 974.849833
CNY 7.18315
CNH 7.185645
COP 4048
CRC 506.308394
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.250331
CZK 21.074031
DJF 177.719763
DKK 6.401205
DOP 60.999876
DZD 130.333089
EGP 48.445502
ERN 15
ETB 138.174986
EUR 0.85782
FJD 2.2564
FKP 0.751467
GBP 0.74888
GEL 2.693685
GGP 0.751467
GHS 10.550117
GIP 0.751467
GMD 72.500572
GNF 8674.999892
GTQ 7.673256
GYD 209.215871
HKD 7.84935
HNL 26.350275
HRK 6.4631
HTG 131.221544
HUF 341.559874
IDR 16354.1
ILS 3.4298
IMP 0.751467
INR 87.7121
IQD 1310
IRR 42124.999932
ISK 122.479752
JEP 0.751467
JMD 159.805649
JOD 0.708996
JPY 147.427973
KES 129.504164
KGS 87.449914
KHR 4009.999759
KMF 422.517366
KPW 899.94784
KRW 1384.769735
KWD 0.30548
KYD 0.833337
KZT 537.310733
LAK 21600.000093
LBP 89549.999641
LKR 300.839518
LRD 201.000134
LSL 17.769736
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.435058
MAD 9.061964
MDL 16.984635
MGA 4434.99991
MKD 53.007232
MMK 2099.311056
MNT 3591.43546
MOP 8.085189
MRU 39.897294
MUR 45.640083
MVR 15.392268
MWK 1736.500989
MXN 18.609499
MYR 4.230076
MZN 63.959738
NAD 17.769753
NGN 1530.100369
NIO 36.750216
NOK 10.17677
NPR 140.468735
NZD 1.68607
OMR 0.38451
PAB 0.999978
PEN 3.556504
PGK 4.140502
PHP 57.156496
PKR 282.550292
PLN 3.66595
PYG 7489.759085
QAR 3.640503
RON 4.353198
RSD 100.470941
RUB 80.000429
RWF 1441.5
SAR 3.752478
SBD 8.217066
SCR 14.635841
SDG 600.514208
SEK 9.60338
SGD 1.28489
SHP 0.785843
SLE 23.097406
SLL 20969.503947
SOS 571.485453
SRD 37.036022
STD 20697.981008
STN 21.25
SVC 8.749252
SYP 13001.372255
SZL 17.770267
THB 32.369873
TJS 9.350099
TMT 3.51
TND 2.880503
TOP 2.342098
TRY 40.6519
TTD 6.779208
TWD 29.918026
TZS 2480.000181
UAH 41.60133
UGX 3569.997889
UYU 40.128017
UZS 12524.999717
VES 128.74775
VND 26225
VUV 119.124121
WST 2.771506
XAF 565.126968
XAG 0.026428
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.802143
XDR 0.704914
XOF 565.503684
XPF 102.67499
YER 240.449555
ZAR 17.80672
ZMK 9001.198524
ZMW 23.025264
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -165.3400

    17020.72

    -0.97%

  • EUR/USD

    0.0087

    1.1666

    +0.75%

  • MDAX

    139.1100

    30963.77

    +0.45%

  • TecDAX

    -28.4600

    3771.99

    -0.75%

  • Euro STOXX 50

    13.7000

    5263.29

    +0.26%

  • DAX

    78.2900

    23924.36

    +0.33%

  • Goldpreis

    1.1000

    3434.5

    +0.03%

Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war "hochproduktiv"
Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war "hochproduktiv" / Foto: © POOL/AFP

Trump: Treffen von US-Gesandtem Witkoff und Putin war "hochproduktiv"

Das Treffen des US-Sondergesandten Steve Witkoff mit Kreml-Chef Wladimir Putin ist nach Angaben von US-Präsident Donald Trump "hochproduktiv" verlaufen. "Es wurden große Fortschritte erzielt", schrieb Trump am Mittwoch auf seiner Onlineplattform Truth Social. Er habe bereits einige europäische Verbündete über die Ergebnisse des Treffens informiert. "Alle sind sich einig, dass dieser Krieg beendet werden muss, und wir werden in den kommenden Tagen und Wochen darauf hinarbeiten", fügte Trump hinzu.

Textgröße:

Trump hatte seinen Sondergesandten Witkoff beauftragt, Druck auf Russland zu machen. Witkoff kam am Mittwoch zum fünften Mal seit Februar mit Putin zusammen. Nach dem Treffen in Moskau hatte der Kreml von einer "nützlichen und konstruktiven Unterhaltung" gesprochen. Beide Seiten hätten ihre Positionen zur Ukraine "signalisiert".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilte mit, er habe nach dem Treffen von Witkoff und Putin mit Trump telefoniert. An der Telefonkonferenz seien auch europäische Spitzenpolitiker beteiligt gewesen und "ich bin jedem von ihnen für seine Unterstützung dankbar", fügte Selenskyj in Onlinenetzwerken hinzu.

Ungeachtet der neuen Gespräche mit Putin hält Washington nach Angaben eines Regierungsvertreters daran fest, Handelspartner Russlands mit hohen Strafzöllen zu belegen. Am Mittwoch hatte Trump bereits die Zölle für Indien auf 50 Prozent verdoppelt. Grund für diese sogenannten Sekundärsanktionen seien die anhaltenden Käufe russischen Öls durch Indien, erklärte das Weiße Haus.

In einem Trump-Dekret zu den neuen Zöllen heißt es, Indien importiere "direkt oder indirekt Öl aus der Russischen Föderation". Der ab diesen Donnerstag geltende Zollsatz für Indien von 25 Prozent werde deshalb um einen Strafzoll von 25 Prozent ergänzt. Der Aufschlag wird in drei Wochen fällig.

Mit dem Strafzoll wollen die USA die russischen Öleinnahmen verringern, die mit zur Finanzierung des Angriffskriegs auf die Ukraine beitragen. Indien ist das erste Land, gegen das der US-Präsident sogenannte Sekundärsanktionen verhängt. Auch China, Brasilien und EU-Länder wie Ungarn oder Österreich treiben weiterhin Handel mit Russland. Solchen Ländern hatte Trump ursprünglich mit Zöllen von "rund 100 Prozent" gedroht, wenn Russland seine Angriffe auf die Ukraine nicht bis diesen Freitag beende.

Direkte Sanktionen gegen Russland plant Trump bisher nicht. Er hatte sich lediglich offen gezeigt, einen Sanktionsvorschlag des US-Senats zu prüfen, für den es laut dem republikanischen Senator Lindsey Graham parteiübergreifend Unterstützung gibt. Das Gesetz sieht Strafzölle von bis zu 500 Prozent für Länder wie Indien vor, die Russland helfen. Graham nennt die Pläne einen "Vorschlaghammer".

P.Ho--ThChM